Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Sport
  • Live
  • Fußball
  • Handball
  • Mehr Sport
  • Ergebnisse

Hansa Rostocks Top-Transfers seit 1990

Stand: 01.11.2013 | 14:42 Uhr

Mike Werner im Trikot des FC Hansa Rostock © Witters Foto: Valeria Witters

1 | 28 Vor der letzten Saison in der NOFV-Oberliga lotst Hansa 1990 Mike Werner vom FV Motor Eberswalde nach Rostock. Der Verteidiger ist damals 19 Jahre alt und erlangt im Laufe der Zeit bei den Hansa-Fans wegen seiner ehrlichen Art Fußball zu spielen sowie seines Aussehens Kultstatus. Werner kickt bis 1996 für die Ostseestädter, dann muss er seine Laufbahn verletzungsbedingt beenden.

© Witters, Foto: Valeria Witters

Olaf Bodden (r.) im Trikot des FC Hansa Rostock © picture-alliance/dpa-Zentralbild Foto: Peter Brenneken

2 | 28 Zum Schnäppchen-Preis von 100.000 Euro verpflichtet Hansa 1991 Olaf Bodden von Borussia Mönchengladbach. Dem Sturmhünen gelingt im Rostocker Trikot der Durchbruch im Profibereich. In 83 Begegnungen erzielt der Torjäger 24 Treffer. 1994 wechselt Bodden für umgerechnet 500.000 Euro Ablöse zum TSV 1860 München.

© picture-alliance/dpa-Zentralbild, Foto: Peter Brenneken

Slawomir Chalaskiewicz im Trikot des FC Hansa Rostock © picture-alliance/dpa-Zentralbild

3 | 28 Wie Werner fällt auch Slawomir Chalaskiewicz durch sein langes Haar auf. Allerdings spielt der Pole, der 1992 für 100.000 Euro von Slask Wroclaw kommt, auch formidabel Fußball. Der Angreifer wirbelt bis 1998 im Hansa-Trikot die gegnerischen Abwehrreihen durcheinander.

© picture-alliance/dpa-Zentralbild

Timo Lange © Witters Foto: Wilfried Witters

4 | 28 Nach dem Abstieg aus der Bundesliga steht Hansa 1992 vor einem personellen Neuaufbau. Dabei helfen soll unter anderem Timo Lange, der ablösefrei vom Halleschen FC kommt. Der Rechtsverteidiger läuft bis 2003 165 Mal für die Mecklenburger in der Bundesliga auf und ist damit Rekordspieler der Rostocker in der deutschen Beletage.

© Witters, Foto: Wilfried Witters

Marco Zallmann im Trikot des FC Hansa Rostock © picture-alliance/dpa-Zentralbild Foto: Bernd Wüstneck

5 | 28 Wie Lange kommt auch Marco Zallmann 1992 ablösefrei von einem Oberligisten zu Hansa. Der elegante Libero war zuvor für Post Neubrandenburg aktiv und trägt bis 2001 das Dress der Rostocker. Zallmann bestreitet 201 Pflichtspiele für die Hanseaten.

© picture-alliance/dpa-Zentralbild, Foto: Bernd Wüstneck

Stefan Beinlich (l.) und Matthias Breitkreutz im Trikot des FC Hansa Rostock © Witters

6 | 28 Im Doppelpack verpflichtet Hansa 1994 Stefan Beinlich (l.) und Matthias Breitkreutz vom englischen Club Aston Villa. Die beiden Mittelfeldakteure haben großen Anteil daran, dass Rostock der Aufstieg gelingt. Beide sind 1997 nicht mehr zu halten. Beinlich wechselt nach Leverkusen, Breitkreutz schließt sich Bielefeld an.

© Witters

Steffen Baumgart Trikot des FC Hansa Rostock © imago/Nordiek Foto: Nordiek

7 | 28 Angreifer Steffen Baumgart kommt 1994 vom Oberligisten SpVgg Aurich zu Hansa. Der gebürtige Rostocker steuert in seiner ersten Saison zehn Tore zum Aufstieg bei. Der kampfstarke Stürmer wechselt 1998 zum VfL Wolfsburg, kann sich bei den "Wölfen" aber nicht durchsetzen und kehrt schließlich im Oktober 1999 in seine Heimatstadt zurück.

© imago/Nordiek, Foto: Nordiek

Hilmar Weilandt (l.) und Perry Bräutigam © picture-alliance/dpa-Zentralbild Foto: Bernd Wüstneck

8 | 28 Auch Keeper Perry Bräutigam (r.) erweist sich als Glücksgriff. Der frühere DDR-Auswahlspieler wird 1995 für 75.000 Euro vom 1. FC Nürnberg geholt und ist zwei Jahre die Nummer eins bei Hansa. Bräutigam absolviert bis 2002 104 Partien für die Mecklenburger.

© picture-alliance/dpa-Zentralbild, Foto: Bernd Wüstneck

Stefan Studer im Trikot des FC Hansa Rostock © imago/Camera 4

9 | 28 Stefan Studer soll Rostocks Problem auf der Linksverteidiger-Position lösen. Er kommt 1995 für 200.000 Euro vom Nordrivalen Hannover 96 und wird den Erwartungen mehr als gerecht. In den darauf folgenden drei Jahren ist der gebürtige Buxtehuder Stammkraft und Leistungsträger.

© imago/Camera 4

Jonathan Akpoborie im Trikot des FC Hansa Rostock © picture-alliance/dpa-Zentralbild

10 | 28 Zur Rückrunde der Saison 1996/1996 lotsen die Rostocker Jonathan Akpoborie vom Zweitligisten Waldhof Mannheim an die Ostsee. Der Nigerianer kostet lediglich 175.000 Euro Ablöse und schießt sich anschließend mit tollen Toren in die Herzen der Hansa-Fans. 1997 wechselt Akpoborie für 3,5 Millionen Euro zum VfB Stuttgart.

© picture-alliance/dpa-Zentralbild

Sergej Barbarez im Trikot des FC Hansa Rostock © picture-alliance/dpa-Zentralbild

11 | 28 Sergej Barbarez kommt 1996 ablösefrei von Union Berlin. Den "Eisernen" war trotz sportlichen Aufstiegs die Lizenz für die Zweite Liga verweigert worden. Ein Glücksfall für Hansa. An der Ostsee schafft der Edeltechniker den Durchbruch. 1998 wechselt Barbarez zu Borussia Dortmund.

© picture-alliance/dpa-Zentralbild

Radwan Yasser im Trikot des FC Hansa Rostock © picture-alliance/dpa-Zentralbild Foto: Bernd Settnik

12 | 28 Radwan Yasser ist der erste Ägypter in der Hansa-Vereinsgeschichte. Der Rechtsverteidiger wird 1996 für 250.000 Euro aus seiner Heimat von Baladia Mahala verpflichtet. Yasser bestreitet bis 2002 133 Bundesliga-Partien für die Mecklenburger, kehrt dann an den Nil zurück.

© picture-alliance/dpa-Zentralbild, Foto: Bernd Settnik

Thomas Gansauge im Trikot des FC Hansa Rostock © imago/kicker/Liedel

13 | 28 Thomas Gansauge schafft im zweiten Anlauf den Durchbruch bei Hansa. In der Serie 1990/1991 hatte der Verteidiger nur eine Nebenrolle gespielt, nach seiner Rückkehr zur Saison 1996/1997 wird er Stammkraft. Der Abwehrmann war vom PSV Rostock gekommen - für 25.000 Euro.

© imago/kicker/Liedel

Martin Pieckenhagen (r.) im Trikot des FC Hansa Rostock © imago/Contrast

14 | 28 Keeper Martin Pieckenhagen ist in seiner ersten Saison bei Hansa (1996/1997) zunächst nur die Nummer zwei. In seinem zweiten Jahr an der Küste setzt sich der vormalige Duisburger dann aber durch und ist bis 2001 Leistungsträger bei den Mecklenburgern. Dann erliegt er dem Lockruf des Hamburger SV.

© imago/Contrast

Marco Rehmer © imago/Camera4

15 | 28 Im Januar 1997 verpflichten die Ostseestädter den damals 24 Jahre alten Verteidiger Marco Rehmer für 200.000 Euro von Union Berlin. Der Blondschopf avanciert sofort zur Stammkraft und zum Leistungsträger. Rehmer debütiert ein Jahr später im Nationalteam und wechselt 1999 für 3,6 Millionen Euro zu Hertha BSC.

© imago/Camera4

Oliver Neuville im Trikot des FC Hansa Rostock © imago/Contrast

16 | 28 Für Hansa-Verhältnisse stolze 1,8 Millionen Euro lässt sich der Club 1997 die Verpflichtung von Oliver Neuville kosten, der vom spanischen Club CD Teneriffa an die Ostsee wechselt. Der flinke und technisch versierte Angreifer ist jeden Cent wert, debütiert während seiner Zeit in Rostock im deutschen Nationalteam. 1999 holt Leverkusen Neuville für 4,5 Millionen Euro.

© imago/Contrast

Slawomir Majak © picture-alliance/SVEN SIMON

17 | 28 Bei Hannover 96 hatte Slawomir Majak den Durchbruch nicht geschafft. Nach einem Intermezzo in seiner Heimat Polen bei Widzew Lodz nimmt der Angreifer 1997 einen zweiten Anlauf in Deutschland - in Rostock. Mit Erfolg. Majak macht sich bei Hansa unsterblich, als er am letzten Spieltag der Serie 1998/1999 mit seinem Tor zum 3:2 in Bochum den Klassenerhalt sichert.

© picture-alliance/SVEN SIMON

Peter Wibran im Trikot des FC Hansa Rostock © imago/Camera 4

18 | 28 Nicht spektakulär, aber sehr effizient: So ist die Spielweise von Peter Wibran wohl am besten zu umschreiben. Der Schwede ist ein Fußball-Arbeiter und absolviert von 1998 bis 2003 137 Bundesliga-Partien für die Mecklenburger. Gekommen war der Mittelfeldakteur für 300.000 Euro von Helsingborgs IF.

© imago/Camera 4

Victor Agali © imago/Camera 4

19 | 28 Als 19-Jähriger wechselt Victor Agali 1998 vom SC Toulon zu Hansa und unterzeichnet einen Fünfjahresvertrag. Die Ablöse: 255.000 Euro. Der Nigerianer macht sich durch tolle Auftritte schnell einen Namen und weckt Begehrlichkeiten bei der Konkurrenz. 2001 schlägt der FC Schalke 04 zu. Rostock kassiert für den Stürmer 5,1 Millionen Euro - die bis heute höchste Ablösesumme für den Club.

© imago/Camera 4

Magnus Arvidsson (l.) und Marcus Lantz im Trikot des FC Hansa Rostock © picture-alliance/dpa-Zentralbild Foto: Bernd Wüstneck

20 | 28 1999 setzt Hansa abermals auf die "schwedische Karte". Vom FC Turin wird Marcus Lantz (r.) geholt. Der Mittelfeldakteur ist bis 2005 unumstrittene Stammkraft bei den Rostockern. Sein Landsmann Magnus Arvidsson kommt von Trelleborgs FF und schießt bis 2006 in 155 Partien 27 Treffer.

© picture-alliance/dpa-Zentralbild, Foto: Bernd Wüstneck

Andreas Jakobsson im Trikot des FC Hansa Rostock © imago/Camera 4

21 | 28 Ein Jahr nach Lantz und Arvidsson erweitert Andreas Jakobsson die Schweden-Fraktion bei Hansa. Der Verteidiger wechselt für eine Ablösesumme von 1,25 Millionen Euro von Helsingborgs IF an die Ostsee und ist in den darauf folgenden drei Jahren Leistungsträger bei den Hanseaten.

© imago/Camera 4

Hansa Rostocks Vizepräsident Rainer Jarohs (l.) und René Rydlewicz (Bild aus dem Jahr 2002) © imago/Camera 4

22 | 28 Neben Jakobsson gelingt den Rostockern mit René Rydlewicz ein weiterer Transfer-Volltreffer. Der gebürtige Lausitzer kommt ablösefrei von Arminia Bielefeld und ist schnell nicht mehr aus der Hansa-Elf wegzudenken. Rydlewicz läuft bis 2008 199 Mal für die Mecklenburger auf.

© imago/Camera 4

Matthias Schober © imago/Contrast

23 | 28 Nach dem Abgang von Pieckenhagen zum Hamburger SV sucht Hansa 2001 einen geeigneten Nachfolger und findet ihn auf Schalke. Aus Gelsenkirchen wird Mathias Schober losgeeist, der zuvor an den HSV ausgeliehen war. Der gebürtige Marler ist bis 2007 Stammtorhüter, wechselt dann zurück zu den "Knappen".

© imago/Contrast

René Rydlewicz (l.) und Ronald Maul © imago/Ed Gar

24 | 28 Ebenfalls eine HSV-Vergangenheit hat Ronald Maul (r.). Der Linksverteidiger konnte sich bei den Hamburgern nicht durchsetzen und wechselt 2001 für 600.000 Euro Ablöse zu Hansa. In Rostock ist der dynamische Verteidiger bis 2005 Stammkraft.

© imago/Ed Gar

Joakim Persson im Trikot des FC Hansa Rostock © imago/König Foto: Bernd König

25 | 28 Joakim Persson ist 2002 der sechste Schwede im Hansa-Kader. Der Innenverteidiger wird ablösefrei vom dänischen Club Esbjerg fB verpflichtet und ist bis 2005 eine der Säulen der Rostocker Mannschaft.

© imago/König, Foto: Bernd König

Martin Max im Trikot des FC Hansa Rostock © imago/Ulmer

26 | 28 Zum Nulltarif bekommt Hansa 2003 Angreifer Martin Max, der seinen Stammplatz bei 1860 München an Benjamin Lauth verloren hatte. Der Angreifer schießt sich mit 20 Toren in 33 Partien in die Herzen der Rostocker Fans, die nach der Serie allerdings den Abgang des Stürmers verkraften müssen. Max beendet seine Laufbahn.

© imago/Ulmer

Jörg Hahnel und Enrico Kern (r.) © imago/Contrast

27 | 28 Angreifer Enrico Kern (r.) holt Hansa zur Rückrunde der Saison 2005/2006 vom Regionalligisten Jahn Regensburg. Er kostet lediglich 130.000 Euro Ablöse. Der frühere U21-Nationalspieler entwickelt sich zum Führungsspieler. Auch dank seiner zwölf Treffer gelingt den Mecklenburgern 2007 die Rückkehr in die Bundesliga.

© imago/Contrast

Björn Ziegenbein © imago/fishing4

28 | 28 Hansa ist 2010 erstmals in der Vereinsgeschichte in der Dritten Liga angekommen. Mit einer neu formierten Mannschaft wird der Wiederaufstieg angepeilt. Eckpfeiler dieses Teams ist Björn Ziegenbein, der für 50.000 Euro von Wehen Wiesbaden gekommen ist. Auch dank seiner 15 Tore gelingt Rostock der Sprung zurück in Liga zwei.

© imago/fishing4

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 14.05.2011 | 19:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/sport/fussball/Hansa-Rostocks-Top-Transfers-seit-1990-,hansatransfers101.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Sport

  • Fußball live
  • Fußball-Ergebnisse
  • Handball-Ergebnisse
  • Basketball-Ergebnisse
  • Eishockey-Ergebnisse
  • Volleyball-Ergebnisse
  • Hockey-Ergebnisse
  • Faustball-Ergebnisse
  • Sport-Legenden
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk