Etwas Schokoladiges zum Nachtisch mögen viele. Besonders lecker ist ein Schokoküchlein mit flüssigem Kern. Ali Güngörmüs zeigt, wie das Backwerk perfekt gelingt.
Sendedatum: 03.04.2020 | 12:15 Uhr | NDR Plus | Archiv
1 | 9 Vanille, Butter, Eier, Zucker, Mehl und Kuvertüre sind die Zutaten für die Schokoküchlein. Wichtig: Nur sehr dunkle Kuvertüre mit einem Kakaogehalt von gut 70 Prozent verwenden.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
2 | 9 Für die Schokokuchen zunächst die Kuvertüre über einem heißen Wasserbad schmelzen. Die flüssige Schokolade gut mit der ebenfalls geschmolzenen Butter vermengen.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
3 | 9 In einem anderen Topf Eier mit Zucker und Vanillemark so lange aufschlagen, bis eine schön cremige Masse entsteht.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
4 | 9 Dann die Schokocreme langsam in die Zucker-Ei-Masse gießen und vorsichtig unterheben.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
5 | 9 Im nächsten Schritt das gesiebte Mehl in sehr kleinen Portionen unterheben. So lange rühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Den fertigen Teig kalt stellen, beispielsweise über Nacht.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
6 | 9 Den erkalteten Teig in mit Backpapier ausgelegte Backringe oder kleine Souffléformen füllen. Etwa acht Minuten bei 220 Grad ganz unten im Ofen backen. Die kurze Backzeit bei hoher Temperatur ist wichtig, damit der Kuchenkern flüssig bleibt.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
7 | 9 Während die Küchlein backen, Erdbeeren für die Garnitur klein schneiden. Wer mag, kann einen Teil der Früchte pürieren und mit Zucker und Limettensaft abschmecken.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
8 | 9 Die fertigen Schokoküchlein mit Puderzucker bestäuben und gemeinsam mit den Erdbeeren auf einem Dessertteller drapieren. Vorsichtig die Backringe lösen.
© NDR, Foto: Claudia Timmann
9 | 9 Fertig ist ein köstliches Dessert, das nicht nur an Feiertagen schmeckt.
© NDR, Foto: Claudia Timmann