Thema: Gesundheitsvorsorge

Ein Info-Flyer zu Genitalverstümmelung. © Screenshot

Genitalverstümmelung: Welchen Schutz brauchen Mädchen in Deutschland?

Nach Berechnungen des Bundesfrauenministeriums leben über 73.200 Frauen und Mädchen in Deutschland, die eine Genitalverstümmelung erlitten haben. Das sind zehn Prozent mehr als noch vor drei Jahren. Viele weitere sind gefährdet. Um diese Mädchen zu schützen gibt es in Kiel eine spezialisierte Beratungsstelle der Diakonie Altholstein. mehr

Schwarzer Stuhlgang: Arzt im Diagnose-Gespräch mit einem Patienten © imago / Westend61 Foto: Joseffson

Schwarzer Stuhlgang - Ursachen und Behandlung

Wer schwarzen Stuhlgang bei sich entdeckt, denkt meist an Darmkrebs. Doch es gibt auch andere Ursachen für die dunkle Farbe. mehr

Eine junge Ärztin hört einen Patienten mit einem Stethoskop ab. © Colourbox

Ärztlicher Bereitschaftsdienst in SH vor dem Kollaps?

Zum Hausarzt außerhalb der Öffnungszeiten? Dafür gibt es die Notdienste in den Anlaufpraxen. Doch diese sind seit dem Jahreswechsel eingeschränkt. mehr

Mensch steht auf einer Personenwaage, seitlich fotografiert, man sieht nur nackte Beine und Füße. © Colourbox Foto: -

Adipositas: Letzter Ausweg Magenverkleinerung?

Rund jeder vierte Erwachsene in Deutschland ist stark oder sogar krankhaft übergewichtig - Tendenz steigend. Für einige von ihnen ist eine operative Magenverkleinerung die letzte Chance. mehr

Eine Hebamme wiegt im Rahmen der Nachsorge ein Baby. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Rostock: Erste Hebammenstudentinnen erhielten ihre Zeugnisse

Sie haben nun sowohl den Bachelor als Hochschulabschluss als auch den Berufsabschluss als Hebamme geschafft. mehr

Farbige Tätowierung auf einem Oberarm mit einem Segelschiff und dem Schriftzug Hamburg. © imago/Photocase

Wie gefährlich sind Tattoos für die Gesundheit?

Etwa jeder Fünfte in Deutschland ist tätowiert. Gesicherte Informationen über Gesundheitsrisiken gibt es bisher nicht. mehr

Großaufnahme einer Zecke. © COLOURBOX Foto: Tubas

Zecken: So schützt man sich vor den Stichen der Parasiten

Zecken können gefährliche Krankheiten wie FSME oder Borreliose übertragen. Mit einfachen Mitteln kann man Stichen vorbeugen. mehr

Repairon-Geschäftsführer Lothar Germeroth (l-r), Stephan Ensminger, Direktor der Klinik für Herz- und thorakale Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Herzpflaster-Patient Frank Teege, Ingo Kutschka, Direktor der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie an der Universitätsmedizin Göttingen, Wolfram-Hubertus Zimmermann, Direktor des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie an der Universitätsmedizin Göttingen. © dpa-Bildfunk Foto: Maurice Arndt

Neue Therapie: Mit dem Herzpflaster gegen Herzmuskelschwäche

Die Universitätskliniken Schleswig-Holstein und Göttingen haben eine neue Behandlungsmethode entwickelt. Erste Ergebnisse einer Studie sind vielversprechend. mehr

Die Blutwurz - mit ihrer braunen Wurzel und den gelben Blüten - ist die Arzneipflanze des Jahres 2024. © IMAGO / agefotostock

Die Blutwurz ist die Arzneipflanze des Jahres

Die Blutwurz, früher auch Bauchwehkraut genannt, hilft gegen viele Beschwerden. Ihre Wirkstoffe stecken in der Wurzel. mehr

Blutwerte: Kanüle mit Blut liegt auf Zettel mit Laborwerten © Imago Images / Chromeorange Foto: Matthias Stolt

Blutwerte: Welche Bedeutung haben sie bei Krankheiten?

Laborwerte einer Blutuntersuchung können auf verschiedene Krankheiten hinweisen. Doch was bedeuten die Blutwerte genau? mehr

Eine ältere Dame stellt den Seitenspiegel im Auto ein. © picture alliance / dpa | Alexander Körner Foto: Alexander Körner

Autofahren im Alter: Mehr Sicherheit durch freiwilliges Training

Ein Auto verspricht Mobilität bis ins hohe Alter. Lässt die Fahrtüchtigkeit nach, kann sich ein Fahrtraining lohnen. mehr

Moderatorin Monika Niedzielski spricht mit Unfallforscher Siegfried Brockmann, Fahrsicherheitstrainer Bernd Ackermann und Rentner Dieter Buch über das Thema "Senioren am Steuer". © Screenshot

Fahrsicherheitstrainer: Kognitive Defizite im Alter nehmen zu

Sollte es auch in Deutschland strengere Regeln für das Autofahren im Alter geben? Darüber wurde bei NDR Info live diskutiert. mehr