Zum Nachhören: Opening Night mit Alan Gilbert
Mit der Opening Night 2019 feiert das NDR Elbphilharmonie Orchesterden Start der Saison 2019/2020 und zugleich auch den Beginn der Zusammenarbeit mit seinem neuen Chefdirigenten Alan Gilbert. Mit dem dreiwöchigen Festival #KLINGTnachGILBERT stellt sich der neue Chef dem Publikum in Hamburg vor.
Im Livestream & On-demand
Das Konzert vom 6. September wurde von ARTE Concert und NDR Kultur live im Online-Stream bzw. im Radio übertragen - auch in der NDR EO App. Im Video-on-demand von ARTE können Sie das Konzert jetzt noch einmal erleben.
Opening Night 2019: Die Bilder
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne: Der neue Chefdirigent Alan Gilbert dirigiert die Opening Night des NDR Elbphilharmonie Orchesters und eröffnet damit nicht nur die neue Elbphilharmonie-Saison ...
... sondern zugleich auch das dreiwöchige Antrittsfestival #KLINGTnachGILBERT, mit dem er sich und seine musikalischen Ideen dem Publikum näher vorstellt.
Auch die Musikerinnen und Musiker des Orchesters (hier im Bild: Solo-Bratschist Gerhard Sibbing und seine Kolleginnen Anna Theegarten und Alla Rutter) sind bereit: Die neue Saison kann beginnen.
Zum Auftakt hat Alan Gilbert mit Brahms' Erster Sinfonie ein Werk mit großem Hamburg-Bezug ausgewählt. Auch Nicht-Klassikfans - zumindest in Hamburg - ist eine ihrer Melodien aus dem NDR Hamburg Journal wohlvertraut.
Nach der ersten Pause wendet sich "der Neue" mit einer direkten Ansprache an sein Publikum, zunächst in erstaunlich flüssigem Deutsch, später in seiner Muttersprache Englisch: "Ich verspreche, ich werde noch mehr Deutsch lernen!", lässt er den Saal wissen.
Gilbert stellt das weitere Programm vor, vor allen Dingen auch sie: Unsuk Chin ist die aktuelle Residenzkomponistin des NDR und hat das nun folgende Werk "Frontispiece" eigens für die Opening Night geschrieben.
Der Kompositionsauftrag des NDR wurde auch mit Unterstützung der "Freunde des NDR Elbphilharmonie Orchesters e.V." finanziert. Das Premierenpublikum feiert die Uraufführung des rhythmisch starken Werks mit begeistertem Applaus.
Im Anschluss geht es weiter mit einem Werk, das Alan Gilbert besonders am Herzen liegt: Leonard Bernsteins Sinfonie Nr. 1 "Jeremiah". Bernstein war u.a. einer von Gilberts Vorgängern als Chef des New York Philharmonic Orchestra. Das Solo für Mezzosopran singt Rinat Shaham, die kurzfristig für die erkrankte Kelley O'Connor einspringt.
Umbaupause. Die Stimmung ist gut, auch hinter der Bühne (im Bild: Solo-Englischhornistin Beate Aanderud, Pianistin Ulrike Payer und Orchesterwart Erik Franz).
Im letzten Programmteil geht es nach Amerika, genauer gesagt, nach New York, in die Heimat Alan Gilberts: Mit Charles Ives' "The Unanswered Question" wird der Große Saal der Elbphilharmonie auf einmal zu einem intimen Klangraum, bei dem die Musik von unerwarteten Seiten ertönt.
Großartig: der herausragende Trompeten-Part des neuen Solo-Trompeters des NDR Elbphilharmonie Orchesters Pedro Miguel Freire aus dem Rang. Eine sehr besondere Stimmung an einem sehr besonderen Konzertabend.
Großen Applaus gibt es auch für das letzte - und das Publikum sicherlich am meisten herausfordernde - Stück des Abends, Edgar Varèses "Amériques" ...
... mit welchem Chefdirigent Alan Gilbert und "sein" NDR Elbphilharmonie Orchester die Opening Night beschließen.
Geschafft! Der Anfang ist gemacht. Musiker (hier: Cellistin Bettina Barbara Bertsch) und Dirigent beglückwünschen sich hinter der Bühne für den gelungenen Auftakt.
Auch Elbphilharmonie-Intendant Christoph Lieben-Seutter gehört zu den ersten Gratulanten und Gesprächspartnern von Alan Gilbert im Anschluss an das Konzert.
Beim nun folgenden Empfang dankt NDR-Intendant Lutz Marmor (links) allen Beteiligten und natürlich ganz besonders den Protagonisten des Abends Rinat Shaham, Unsuk Chin und Alan Gilbert sowie den Musikerinnen und Musikern des NDR EO.
Auch Achim Dobschall, Leiter des Bereichs NDR Orchester, Chor und Konzerte, und Hörfunkdirektor und designierter NDR-Intendant Joachim Knuth sind selbstverständlich ebenso zugegen wie ...
... Sonja Epping, die Managerin des NDR Elbphilharmonie Orchesters ...
... Hamburgs Senator für Kultur und Medien Carsten Brosda ...
... und Albert Imperato (21C Media Group), Doug Fitch (Giants are Small), der zuletzt mit der Inszenierung von "Le Grand Macabre" gemeinsam mit Alan Gilbert in Hamburg für Furore sorgte, und Kathryn Enticott (Management Alan Gilbert).
Ein abwechlsungsreicher, spannender und hochklassiger Eröffnungsabend geht zu Ende. Herzlich willkommen, Alan! There is more to come. Das ist erst der Beginn.
#KLINGTnachGILBERT
Fr, 06.09.2019 | 19 Uhr (auch im Livestream)
Sa, 07.09.2019 | 19 Uhr
Elbphilharmonie Hamburg, Großer Saal (Platz der Deutschen Einheit 1)
Rinat Shaham Mezzosopran (für Kelley O'Connor)
Alan Gilbert Dirigent
NDR Elbphilharmonie Orchester
JOHANNES BRAHMS
Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
UNSUK CHIN
Frontispiece
for orchestra
(Uraufführung, Auftragswerk des NDR mit Unterstützung der Freunde des NDR Elbphilharmonie Orchesters e. V.)
LEONARD BERNSTEIN
Sinfonie Nr. 1 "Jeremiah"
CHARLES IVES
The Unanswered Question
EDGARD VARÈSE
Amériques
Hinweis:
Die U3 ist derzeit zwischen St. Pauli und Baumwall gesperrt. Bitte planen Sie mehr Zeit für Ihre Anreise zur Elbphilharmonie ein.
Programmheft
In meinen Kalender eintragen
"Sounds like Gilbert"
Der gebürtige New Yorker mit japanischen Wurzeln entdeckt gemeinsam mit Musikern und Publikum seine persönlichen "musikalischen Kontinente" und lässt sie aufeinanderzudriften: Die hierzulande fast unbekannte Sinfonie "Jeremiah" von Leonard Bernstein, "The Unanswered Question" von Charles Ives und "Amériques" des französischen Immigranten Edgard Varèse führen vom Alten Europa in Gilberts amerikanische Heimat und beweisen, dass die emotionale Kraft der Musik des 20. Jahrhunderts uns wirklich alle angeht.
International und traditionell zugleich
Bild vergrößern
Sie komponiere ihre Musik als Abbild ihrer Träume, so Composer in Residence Unsuk Chin.
Mit der Uraufführung von "Frontispiece for orchestra", eines Werks der südkoreanischen NDR Residenzkomponistin Unsuk Chin, rückt der neue Chef auch die Internationalität der Musik unserer Zeit in den Fokus.
Den Auftakt des Konzerts aber bildet die Erste Sinfonie des Hamburgers Johannes Brahms - eine Verneigung Gilberts vor der gelebten Tradition seines Orchesters, der er sich als Wahl-Europäer ebenfalls tief verbunden fühlt.
Weitere Informationen
Mit Jubel und Begeisterung ist die Elbphilharmonie in die neue Konzert-Saison gestartet. Es war die Premiere für Alan Gilbert als Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters.
mehr
Zum Amtsantritt seines neuen Chefdirigenten veranstaltete das NDR EO ein dreiwöchiges Festival: "Klingt nach Gilbert" steht für Vielfalt, Neugier und spannende Begegnungen.
mehr
Die letzten acht Jahre hat er die New Yorker Philharmoniker geleitet. Ab 2019 wird Alan Gilbert seine Basis in Hamburg haben: als Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters. (Engl. mit UT)
Video (04:08 min)
Kunst braucht Unterstützung! Die Mitglieder des Freundeskreises sind ganz nah dran am Orchester, begleiten den künstlerischen Weg und machen wegweisende Projekte möglich.
mehr