Cristian Măcelaru & Anna Vinnitskaya in Kiel
Klimakritik und russische Spätromantik: Der Chef des WDR Sinfonieorchesters, Cristian Măcelaru, debütiert beim NDR Elbphilharmonie Orchester. Pianistin Anna Vinnitskaya ist Solistin des Abends.
Einst war er jüngster Konzertmeister in der Geschichte des Miami Symphony Orchestra, jetzt leitet er als Chef das WDR Sinfonieorchester: Der Rumäne Cristian Măcelaru ist erstmalig zu Gast beim NDR Elbphilharmonie Orchester.
Konzert in 2G-Regelung
Bitte beachten Sie: Das Konzert findet nach der 2G-Regel statt.
Schostakowitsch: Bahnbrechender Studienabschluss
Cristian Măcelaru feiert seinen Einstand beim NDR Elbphilharmonie Orchester. Dafür hat er sich die geniale Examensarbeit eines ganz Großen der Musikgeschichte ausgesucht: Dmitrij Schostakowitschs Erste Sinfonie, die der 18-Jährige mit erstaunlicher Reife und bereits viel Sinn für musikalische Groteske aufs Papier warf.
Sean Shepherd: Klimakatastrophe meisterhaft vertont
Schostakowitsch blieb zeitlebens ein Meister darin, unter der Oberfläche seiner Musik auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam zu machen. Ganz direkt tut das heute der amerikanische Komponist Sean Shepherd - und verhandelt in seinem Werk "Melt" eine der größten Katastrophen und Herausforderungen unserer Zeit: das Schmelzen der Gletscher und damit die bedrohliche globale Erwärmung.
Vinnitskaya spielt Rachmaninow

Dahinschmelzen darf man bei Rachmaninow dagegen ganz ohne schlechtes ökologisches Gewissen: Die "Rhapsodie über ein Thema von Paganini" enthält mit ihrer 18. Variation wohl einen der bekanntesten, wunderbarsten Schmachtfetzen des russischen Komponisten, dargeboten von der großartigen Anna Vinnitskaya.
