Düt un dat op Platt
Samstag, 19. Februar 2022, 18:00 bis
20:00 Uhr

Johann Friedrich Dirks war der Sohn eines Zigarrenherstellers in Emden. Er kam 1874 zur Welt, lernte Buchdrucker, aber wurde später zu einem wichtigen plattdeutschen Autor und Dichter. Ihm zu Ehren vergibt die Stadt Emden alle zwei Jahre den gleichnamigen Preis. In diesem Jahr gleich in mehreren Kategorien - wir stellen die Preisträgerinnen und Preisträger vor.
In Buxtehude richten die Mitglieder vom "Nettwark Platt" gerade eine Dichterstube für den Nachlass von Johann D. Bellmann ein. Der Autor von Romanen und Hörspielen vermachte der Stadt seine Bibliothek. Sechzehn Jahre lagen die Werke im Stadtarchiv, jetzt sollen sie im passenden Ambiente der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden - in der "Bellmann-Stube".
Und dann gibt es da eine Familie im Schwarzwald, die sich beim Urlaub in Ostfriesland in die plattdeutsche Sprache verliebt haben - und diese jetzt per App und mit Unterstützung eines Plattdeutschbeauftragten aus der Krummhörn lernen.
Wünsch Di wat op Platt!
Welchen plattdeutschen Musiktitel möchten Sie gern mal wieder hören? Wir versuchen, Ihren Wunsch zu erfüllen, in Düt un dat op Platt. Schicken Sie uns einfach Ihren Wunsch mit Hilfe des unten angehängten Formulars. Dort können Sie uns auch über Veranstaltungshinweise und Themenvorschläge informieren.
Schön, dass Sie uns kontaktieren.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Plattdeutsch
