Eine Streuobstwiese mit Apfelbäumen. © picture alliance / Zoonar Foto: Conny Pokorny

Naturparadies Streuobstwiese

Sendung: Garten: Alles Möhre, oder was?! | 26.10.2022 | 19:00 Uhr | von Walter, Ralf
32 Min | Verfügbar bis 24.10.2023

Der Herbst ist die beste Jahreszeit, um Stauden und Gehölze zu pflanzen. Das gilt vor allem auch für Obstbäume. Wer noch eine größere Wiese hinter dem Haus hat, der könnte auch gleich mehrere Obstbäume in die Wiese setzen und eine Streuobstwiese daraus machen. Eine Streuobstwiese versorgt uns mit frischem Obst und ist zudem Lebensraum für bis zu 5.000 verschiedene Tier- und Pflanzenarten: Insekten bestäuben die Obstbäume und sind willkommene Nahrung für viele Vogelarten, Baumhöhlen werden gerne zum Brüten bezogen, zahlreiche Schmetterlingsraupen fressen sich an den Blättern der Bäume satt und heruntergefallenes Obst wird zum Beispiel von Igeln verspeist. Das ist nur kleiner Ausschnitt aus der wunderbaren Welt der Streuobstwiesen.

Für eine Streuobstwiese bieten sich vor allem alte Sorten an, die oft robuster sind als neue Züchtungen. Auf einer etwa 1.500 Quadratmeter großen Streuobstwiese könnten 10 verschiedene Obstbäume stehen, zum Beispiel vier Apfelbäume mit unterschiedlichen Reifezeiten, zwei Birnenbäume, zwei Kirschbäume und zwei Zwetschgenbäume. Einer der Apfelbäume könnte zum Beispiel der Weiße Klarapfel sein.

Mehr zum Thema gibt es im Garten-Podcast "Alles Möhre, oder was?!" zu hören.

Alle Podcast-Folgen von "Alles Möhre, oder was?!" im Überblick:
https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4722.html

Gummistiefel in einem Beet, davor liegen Karotten. © istock Foto: istock

Garten: Alles Möhre, oder was?!

Im Natur- und Gartenpodcast sind wichtige Gartenthemen von A wie Anbau bis Z wie Zierkürbis leicht verständlich aufbereitet. Es ist gar nicht so schwer, das eigene Glück im Garten zu finden. mehr

Eine Frau pflanzt einen Baum. © fotolia.com Foto:  VRD

Obstbäume im Herbst pflanzen

Im Herbst gepflanzte Obstbäume können sich besonders gut entwickeln. Worauf kommt es beim Kauf und Einpflanzen an? mehr

Äpfel der Sorte Prinz Albrecht in einer Holzkiste. © NDR Foto: Claudia Timmann

Regionale Apfelsorten pflanzen: Robust und schmackhaft

Alte und regionale Apfelsorten sind besonders widerstandsfähig, gut für Allergiker - und teils vom Aussterben bedroht. mehr