Thema: Lübeck - Aktuelle Nachrichten und Videos

Ein Auto hat einen platten Reifen. © picture alliance Foto: Zoonar | Ilja Enger-Tsizikov

Reifenpanne: Diebe mit neuer Masche in Lübeck

Gleich zwei Mal sind sie mit ihrem Diebstahl erfolgreich und erbeuten mehrere Zehntausend Euro Bargeld. mehr

Eine schwangere Frau filmt sich mit dem Handy. © NDR Foto: Corinna Below

Sexuelle Gewalt an Kindern: Influencerin klärt auf und macht Mut

Als Kind wurde Lena Jensen jahrelang sexuell missbraucht. Auf ihrem Instagram-Kanal leistet sie jetzt Aufklärungsarbeit. mehr

Vier Angeklagte stehen vor dem Lübecker Landgericht. © NDR

Schwerer Raubüberfall auf Bäckerei: Prozess in Lübeck gestartet

Vier Männer stehen in Lübeck vor Gericht. Sie sollen bei einem spektakulären Überfall mehr als 217.000 Euro erbeutet haben. mehr

Die Lübecker Bürgermeisterkandidaten Jan Lindenau (SPD, l), amtierender Bürgermeister von Lübeck, und Melanie Puschadel-Freitag (CDU) nehmen an einer Podiumsdiskussion zur Lübecker Oberbürgermeisterwahl teil. © dpa Foto: Markus Scholz

Bürgermeisterwahl in Lübeck: Es geht in die Stichwahl

Amtsinhaber Jan Lindenau (SPD) holte zwar die meisten Stimmen, kam aber nicht über 50 Prozent. Er tritt in drei Wochen gegen CDU-Kandidatin Puschaddel-Freitag an. mehr

Schauspieler Lars Eidinger nimmt an einem Gottesdienst teil. © NDR

Lars Eidinger: Disco und Gottesdienst in Lübeck

Man kennt Lars Eidinger als Schauspieler. Am Wochenende übernahm er in Lübeck zwei ganz andere Rollen. mehr

Blick auf einen Flügel des Lübecker Rathauses und die Marienkirche. © NDR Foto: Kathrin Weber

Lübecker wählen neuen Bürgermeister

Drei Kandidaten und zwei Kandidatinnen treten heute zur Wahl an. Dauerstau und viele Baustellen sind für viele Lübecker drängende Themen. mehr

Lübeck: Parteimitglieder stimmen auf dem SPD-Landesparteitag zur Europawahl über einen Antrag ab. © dpa Foto: Markus Scholz

Nord-SPD startet Vorbereitungen für Europawahl

Auf ihrem Landesparteitag hat die SPD die Weichen für die Europawahl gestellt und ihre Kandidaten dafür gewählt. mehr

Gruppenbild bei der Preisverleihung des Deutschen Umweltpreises mit den Preisträgerinnen Friederike Otto und Dagmar Fritz-Kramer sowie Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. © dpa bildfunk Foto: Georg Wendt

Deutscher Umweltpreis in Lübeck verliehen

Bundespräsident Steinmeier ehrte bei der Preisverleihung die Kieler Klimaforscherin Friederike Otto und Dagmar Fritz-Kramer aus Bayern. mehr

Bei einem Gottesdienst in Lübeck stehen Produkte zum Verkauf. © NDR Foto: Margarita Ilieva

Beten, Taufen, Einkaufen - "Heilige Geschäfte" in Lübeck

Im Rahmen eines Kunstprojekts haben vier Geschäfte temporär eine Filiale in vier Kirchen in Lübeck eröffnet. mehr

An einer Straße steht ein ein dreieckiges Warnschild mit dem Piktogramm eines springenden Hirschen in der Mitte. © dpa-Bildfunk Foto: Jan Woitas/ZB

Herbstbeginn und Zeitumstellung: Risiko für Wildunfälle steigt

Im vergangenen Jahr wurden in Schleswig-Holstein 14.000 Wildunfälle registriert. Besonders in der Dämmerung gilt es jetzt wieder aufzupassen. mehr

Ein Bergungsroboter wird ins Wasser gesetzt, um nach Munition zu suchen. © NDR Foto: Philipp Kamke

Munition in der Lübecker Bucht: Geologen kartieren Altlasten

Experten untersuchen den Meeresboden mit Drohnen und Unterwasserfahrzeugen. Insgesamt liegen in der Bucht rund 50.000 Tonnen Munition. mehr

Zwei Strandkörbe vor dem Sternenhimmel. © Mark Kruse Foto: Mark Kruse

"Wie ein Reh im Wald": Freispruch nach Ostsee-Wildpinkeln

Ein Mann hat sich wegen des nächtlichen Urinierens vor dem Amtsgericht Lübeck verantworten müssen. Laut Urteil stellt das jedoch keine Ordnungswidrigkeit dar. mehr