Corona in SH: Gesundheitsämter melden 388 neue Fälle
In Schleswig-Holstein haben die Gesundheitsämter 388 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag (28.1.) an das Land gemeldet. Seit Beginn der Pandemie haben sich demnach 35.412 Schleswig-Holsteiner mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 infiziert.
Etwa 28.300 gelten nach einer Schätzung des Robert Koch-Instituts (RKI) als genesen. Laut der aktuellen Statistik der Landesmeldestelle gab es im Zusammenhang mit der Viruserkrankung Covid-19 bisher 834 Todesfälle - 19 mehr als am Vortag. Die Sieben-Tage-Inzidenz für Schleswig-Holstein beträgt nach diesen Daten 89,7 (Vortag: 93,6).
505 Corona-Patienten in Krankenhäusern
Aktuell werden in den Krankenhäusern im Land 505 Menschen behandelt, die positiv auf Corona getestet wurden - das sind elf mehr als am Vortag. 87 der Covid-Patienten befinden sich in Intensivtherapie (-2), 57 Patienten müssen beatmet werden (+5).
Impfungen gegen das Coronavirus
Seit dem 27. Dezember 2020 werden Menschen in Schleswig-Holstein gegen das Coronavirus geimpft. Die Impfquote zeigt an, wie viel Prozent der Bevölkerung bereits die erste von derzeit zwei nötigen Impfung erhalten hat.
Alle Kreise unter der 200er-Inzidenz
In der kreisfreien Stadt Flensburg und dem Kreis Pinneberg ist die Corona-Wocheninzidenz weiterhin am höchsten, liegt aber unter dem Schwellenwert von 200 Neuinfektionen (Pinneberg 168,3, Flensburg 148,6). In Lübeck liegt der Wert bei 141,8.
Flensburg hat die Maskenpflicht ausgeweitet. Offizieller Grund: die hochansteckende Mutation B 1.1.7., die jetzt in Flensburg nachgewiesen worden ist. Im Kreis Pinneberg gibt es ebenfalls Verschärfungen: Einkaufen ist nur noch alleine erlaubt, Pflegeheim-Bewohner dürfen nur noch von einer festgelegten Person besucht werden; Himmelmoor, Holmer Sandberge und Hetlinger Schanze sind für Ausflügler gesperrt.
Risikogebiet ab 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner
Das Infektionsgeschehen ist in den Kreisen und kreisfreien Städten in Schleswig-Holstein sehr unterschiedlich. Als Risikogebiet gilt ein Kreis oder eine kreisfreie Stadt, wenn die Schwelle von 50 neu gemeldeten Infektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen überschritten ist. Überschreitet der Wert die Marken von 200, sollen weitere Einschränkungen angeordnet werden. Dieser Wert ist sehr dynamisch und kann sich jeden Tag mit den neuen Informationen über gemeldete Infektionen ändern. In Schleswig-Holstein liegen aktuell die Kreise Steinburg (47,3), Dithmarschen (42,0 - keine neuen Zahlen gemeldet) und Plön (33,4) unter der 50-er Schwelle.
Was diese Zahlen aussagen - und was nicht
Die Statistik der Landesregierung zeigt, wie viele bestätigte Corona-Infektionen den Behörden im Land bekannt sind und auf dem vorgesehenen Weg gemeldet wurden. Was die Statistik nicht eindeutig und schon gar nicht auf den aktuellen Tag genau zeigen kann, ist die Geschwindigkeit, mit der sich das Virus ausbreitet. Denn die Zahl der neu positiv getesteten Menschen enthält in der Regel auch nachgemeldete Fälle aus mehreren Tagen. Gerade rund um Wochenenden und Feiertage kommt es zu Verzögerungen in der Meldekette.
