1 | 5 Der Eröffnungsfilm "Wunderwelt Seegraswiesen" nimmt das Publikum mit in die Welt der Wissenschaft. Er begleitet führende Seegrasforscher und Seegrasforscherinnen vom Mittelmeer bis an die Ostsee.
© CINEMARE
2 | 5 Auch in "Zauber der Korallenriffe" steht die Wissenschaft im Vordergrund. Ein Forscherteam erkundet das größte Korallenatoll der Welt - im entlegenen Indischen Ozean.
© CINEMARE
3 | 5 An einen entlegenen Ort geht es auch in "X Trillion". Der Film folgt 14 Frauen zum Great Pacific Garbage Patch – dem Ort mit der dichtesten Ansammlung von Meeresplastik.
© CINEMARE
4 | 5 Ob Norwegens dramatische Fjorde oder die wilden Gewässer vor Schottland. "Die Nordsee" liefert einen Blick durch die Augen des Tauchers und Kameramanns Peter van Rodjinen.
© Dutch Maritime Productions - Peter van Rodijnen, Foto: Peter van Rodijnen
5 | 5 "Man of the Ocean" begleitete den Extremschwimmer André Wiersig bei seiner neuesten Herausforderung. Er will einen Weltrekord aufstellen. 53 Kilometer schwimmen durch den Indischen Ozean.
© Jan Hendrik Eming