Frau putzt sich die Nase © Fotolia Foto: SK.- P. Adler

Zahl der Grippefälle in Schleswig-Holstein steigt an

Stand: 19.05.2022 13:14 Uhr

Nachdem die Grippewelle im Winter praktisch ausgefallen ist, häufen sich in den vergangenen Wochen die Infektionen in Schleswig-Holstein wieder. Das bestätigte die AOK Nordwest mit Verweis auf Zahlen des Robert-Koch-Instituts.

Im April sind nach Angaben der Krankenkasse 134 Fälle aus Schleswig-Holstein beim Robert-Koch-Institut gemeldet worden. Jetzt im Mai liegt die Zahl bereits bei 94. Zum Vergleich: Im März dieses Jahres gab es im ganzen Bundesland insgesamt nur 37 Grippefälle.

AOK: Ende der Maskenpflicht führt zu steigenden Zahlen

Der Grund für den Anstieg ist laut AOK Nordwest der Wegfall der Corona-Maßnahmen. Vor allem die fehlenden Masken würden zum Anstieg der Grippefälle führen, hieß es. Denn ebenso wie das Coronavirus werden auch Grippe-Viren über die Luft übertragen.

Kinder stecken sich am häufigsten an

Auch andere Bundesländer melden mehr Grippefälle als um diese Jahreszeit üblich. Besonders Kinder zwischen 5 und 14 Jahren stecken sich laut Robert-Koch-Institut aktuell vermehrt an.

Weitere Informationen
Symbolfoto: Erkältung. Eine Frau hält sich den Kopf und will sich ihre Nase mit dem Taschentusch putzen. © IMAGO / Shotshop

Grippe ist in Niedersachsen auf dem Vormarsch

Hauptgrund ist der Wegfall der Corona-Regeln. Die Grippe-Saison im Land dauert normalerweise nur von Oktober bis April. mehr

Ein Mann, der im Hintergrund unscharf zu erkennen ist, mit weißem Hemd, zeichnet auf eine Glasscheibe ein Herz aus Kurven. © fotolia.com Foto: peshkov

Ratgeber Gesundheit

Aktuelle Informationen aus der Medizin - zu Krankheitsbildern, Therapien und Forschung. Das Themenportal rund um das Thema Gesundheit. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 19.05.2022 | 13:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Alexander Maaß steht mit einem Grundrissplan vor der freigelegten Fläche. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Ausgrabungen in Kropp: "Können unsere Geschichte um 1.000 Jahre vorverlegen"

Archäologen haben am Ochsenweg gut erhaltene Pfahlreste entdeckt, die eine Besiedlung schon vor und 1.600 Jahren belegen. mehr

Videos