Blick entlang eines Stacheldrahtzauns auf das ehemalige Konzentrationslager Stutthof © Imago

Stutthof-Prozess: Die letzten Opfer, die noch aussagen können

Stand: 28.06.2022 15:40 Uhr

Sie sind fast alle Mitte 90 oder älter. Die Opfer-Zeuginnen und Zeugen im Stutthof-Prozess. Am Dienstag wurde einer der letzten geladenen Opfer-Zeuge vor der 3. Jugendkammer des Landgerichts Itzehoe gehört.

von Corinna Below

Marek Dunin-Wasowicz wird über eine Video-Schalte aus einem Warschauer Gericht zugeschaltet. Der 96-Jährige war ursprünglich der letzte der Stutthof-Überlebende, der noch bereit war und die Kraft hat, über die grauenhaften Zustände und Erlebnisse im Konzentrationslager zu berichten. Nach seiner Aussage entschied sich aber offenbar eine weitere Nebenklägerin um und ließ über ihren Nebenklagevertreter verlauten, sie wolle aussagen.

"Als Überlebender vor Gericht auszusagen, ist für die alten Menschen nicht nur ein physischer Kraftakt, sondern auch ein psychischer", sagt sein Nebenklagevertreter Rajmund Niwinski. Sein Mandant sei zwar sofort bereit gewesen auszusagen, er werde sich danach aber tagelang davon erholen müssen. "Das ist meine Erfahrung und das gilt für fast alle Überlebenden, die vor Gericht ihre Geschichte erzählen."

Einige Nebenkläger haben den Prozess nicht überlebt

Rajmund Niwinski vertritt sieben Überlebende im Stutthof-Prozess. Bislang waren nur zwei dazu bereit, sich vor Gericht zu äußern. Vor dem Verfahren waren es noch 34 Nebenklägerinnen und Nebenkläger gegen Irmgard F.. Einer ist nach Angaben der Gerichtssprecherin bereits vor der Eröffnung des Verfahrens gestorben. Vier weitere seitdem. Jetzt sind es also nur noch 29. Man müsse immer damit rechnen, dass einer im Laufe des Verfahrens krank wird oder stirbt, so Rajmund Nivinski.

Deshalb hatten die Nebenklagevertreter zu Beginn des Verfahrens auch darauf gedrängt, die Opfer-Zeuginnen und Zeugen so schnell wie möglich zu hören.

Aussagen reißen alte Wunden wieder auf

Fest steht: Ausgesagt haben bisher nur fünf. Marek Dunin-Wasowicz ist der sechste. Alle anderen haben sich gegen eine Aussage entschieden. "Warum weiß ich in vielen Fällen nicht," so Niwinski. Aber viele könnten es aufgrund ihres hohen Alters und gesundheitlicher Probleme schlicht nicht mehr. Andere fühlten sich emotional nicht dazu in der Lage. Jede Aussage reiße die alten Wunden wieder auf, könnten re-traumatisierend wirken.

Der KZ-Überlebende und Zeuge Josef Salomonovic hält nach dem Prozess ein Foto seines Vaters Erich im Gerichtssaal hoch. © dpa-Bildfunk Foto: Marcus Brandt
Der KZ-Überlebende und Zeuge Josef Salomonovic vor dem Itzehoer Landgericht.

Das bestätigt auch Nebenklagevertreter Christoph Rückel. Er vertritt fünf Mandantinnen und Mandanten. Zwei haben bereits ausgesagt. Zum Beispiel Josef Salomonovic. Er habe lange gezögert auszusagen, erzählt sein Anwalt. Er leide bis heute sehr unter dem, was er im KZ Stutthof erlebte. Sein Vater ist im Lager erschossen worden. Salomonovic war damals sechs Jahre alt. Christoph Rückel erzählt, dass er sogar zu ihm nach Wien gefahren sei, um ihn von der Wichtigkeit seiner Aussage zu überzeugen. Am Ende habe Salomonovic Ehefrau ihn dazu gebracht, die emotional aufwühlende Reise nach Itzehoe (Kreis Steinburg) anzutreten. Er ist bislang der einzige Zeuge, der im Gericht ausgesagt hat.

Überlebende sind die wichtigsten Zeugen überhaupt

Die Aussagen der sogenannten Opfer-Zeuginnen und -Zeugen haben einen hohen Stellenwert in der Beweisführung vor Gericht. Sie stehen gleichberechtigt neben der Aussage des sachverständigen Gutachters, der Verlesung von Dokumenten und Urkunden und dem sogenannten Augenschein. In diesem Verfahren wäre das der Besuch des Konzentrationslagers als Tatort durch die Verfahrensbeteiligten.

Die Aussagen der Überlebenden sind gleichberechtigt, aber gleichzeitig besonders wichtig, so sind die Nebenklagevertreter überzeugt. "Die Überlebenden sind die wichtigsten Zeugen überhaupt", sagt Christoph Rückel. Nur sie seien dort gewesen. Nur sie hätten wirklich erlebt, was im KZ-Stutthof passiert ist. "Was hat man durchlitten? Wie haben sich die Qualen, die sie dort erlitten haben, auf ihr weiteres Leben ausgewirkt?" Das könne das Gericht nur durch sie wirklich erfahren.

Aussagen sind für Strafmaß entscheiden

Christoph Rückel ergänzt: "Und da gibt es im Strafgesetzbuch einen, wie ich finde, sehr bedeutenden Paragrafen: Paragraf 46. Der besagt, dass bei der Beurteilung, wie hoch die Strafe zu sein hat, zu berücksichtigen ist, wie das Opfer gelitten hat, wie das Leid das Leben begleitet."

Das heißt, die Opfer sind mehr als reine Zeitzeugen. Denn, so Christoph Rückel: "Sie sind auch Tatzeugen, denn der Tatvorwurf gegen Frau F. ist ja nicht, dass Menschen irgendwo versammelt waren, sondern dass Menschen im Konzentrationslager versammelt waren, dort gelitten haben, ermordet wurden oder wegen der schlimmen Lebensbedingungen gestorben sind."

Weitere Informationen
Ein Tisch für die Zeugenvernehmung steht im Gerichtssaal im Landgericht Itzehoe. © dpa-Bildfunk Foto: Ulrich Perrey/dpa

Stutthof-Prozess: "Ich wurde geschlagen, ich wurde bespuckt"

Eine Überlebende des Konzentrationslagers Stutthof hat am Dienstag im Itzehoer Prozess gegen eine ehemalige KZ-Sekretärin von ihren Erfahrungen berichtet. mehr

Die bisherigen Opfer-Zeugenaussagen

Josef Salomonivic war sechs Jahre alt, als sein Vater im KZ-Stutthof erschossen wurde. Zusammen mit seiner Mutter und seinem Bruder erlebte er mehrere Lager. Er berichtete am 7. Dezember 2022, dass für ihn das KZ Stutthof das schlimmste gewesen sei.

Die 93 Jahre alte Asia Shindelman erzählte über Video-Schalte am 14. Dezember 2021, wie SS-Bewacher sie und ihre Eltern, einen Onkel und die Großmutter im Lager Stutthof mit Peitschen und Hunden empfingen.

Ein Zeitzeuge im digitalen Interview © NDR Foto: NDR
Der Zeitzeuge Abraham Koryski aus Israel sagte per Videoschalte aus.

Abraham Koryski, heute 94 Jahre alt, berichtete dem Gericht am 15. Februar, wie er im Krematorium noch heiße, menschliche Knochen einsammeln musste, wie Wachen einen Hund auf Gefangene hetzten und dass er jeden Tag von Leichen umgeben war. Es habe von Anfang an Prügel gegeben und mehrfach habe er Hinrichtungen beobachtet. Von den Taten habe seiner Meinung nach jeder auf dem Gelände gewusst und es auch mitbekommen.

Das sind drei von fünf entscheidenden Überlebenden-Aussagen, die den Ausgang des Prozesses maßgeblich beeinflussen können. Die KZ-Überlebenden von Stutthof tragen so zur Aufklärung bei, gesellschaftlich und juristisch.

Weitere Informationen
Ein Tisch für die Zeugenvernehmung steht im Gerichtssaal im Landgericht Itzehoe. © dpa-Bildfunk Foto: Ulrich Perrey/dpa

Stutthof-Prozess: Ehemaliger KZ-Wachmann kennt Angeklagte nicht

Der 95-Jährige sagte aus, dass er nicht wusste, dass es im KZ Stutthof überhaupt Zivilangestellte gibt. mehr

Eingangstor zum ehemaligen KZ Stutthof bei Danzig. © picture alliance / NurPhoto | Michal Fludra Foto: Michal Fludra

Stutthof-Prozess: Keine Anklage in ähnlichem Verfahren

Im Prozess gegen eine ehemalige Sekretärin im KZ Stutthof hat das Landgericht Itzehoe ein ähnliches Verfahren gegen eine andere Schreibkraft des Lagers erörtert. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 28.06.2022 | 05:00 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Blick auf den fast leeren Bus-Bahnhof in Neumünster am frühen Morgen. Nur wenige Leute sind zu sehen. © NDR Foto: Christian Nagel

Privates Busgewerbe in SH: Einigung im Tarifstreit

Warnstreiks wird es erstmal nicht mehr geben. Gewerkschaft und Arbeitgeber haben Entlastungen für die Mitarbeitenden vereinbart. mehr

Videos