Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 18. November 2024 - aktuell und kompakt im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und was noch wichtig wird.
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick.
Das Wichtigste in Kürze:
- Sterne des Sports in Kiel verliehen
- Sylt: Abschluss der Deichschau-Saison für den LKN
- Tourismustag in Büsum: Branche vor Herausforderungen
- Drogenhandel: Prozess gegen "Partnerschaft" in Flensburg
- Neumünster: 21-Jähriger bedroht Polizisten mit Messer
- Schönkirchen: Unbekannte versuchen, Geldautomaten aufzubrechen
- Weihnachtsmärkte an der Westküste starten früher
- Itzehoe: Verkehrschaos durch Demo der "Letzten Generation"
- Prozesse gegen Drogenhändlerring starten in Flensburg
- Führerscheintausch: Viele SHler kommen Pflicht nicht nach
- Handball: Flensburg schlägt Kiel im Landesderby
- Bürgermeisterwahl in Wedel
- Verfolgungsjagd von Hamburg nach Kiel: 29-Jähriger klaut Rettungswagen
- Wetter: Bewölkt mit vereinzelten Schauern
Sterne des Sports in Kiel verliehen
Am Montag wurde im Haus des Sports in Kiel der Silberne Stern des Sports verliehen. Der TSB Flensburg hat den Silbernen Stern des Sports mit seinem Projekt "Ein sicherer Ort für alle" gewonnen. Ziel ist es, die Handynutzung in Umkleideräumen zu unterlassen. Anstatt auf Verbote setzen die Flensburger dabei auf Aufklärung. Der Erfolg der Kampagne ist so groß, dass schon mehrere Vereine das Projekt vom TSB übernommen haben. Neben dem Silbernen Stern nehmen die Flensburger 2.500 Euro Preisgeld mit nach Hause. Zudem werden sie als Landessieger Mitte Januar in Berlin am Bundesfinale teilnehmen. Auf Platz zwei folgte der VfL Pinneberg vor dem FC Voran Ohe – den vierten Platz teilten sich fünf weitere Vereine. Insgesamt hatten sich acht Sportvereine aus Schleswig-Holstein mit ihren Projekten beworben. | NDR Schleswig-Holstein 18.11.2024 20:00 Uhr
Uni Kiel: Insa Theesfeld neue Präsidentin
An der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel ist am Montagnachmittag eine neue Präsidentin gewählt worden.Nach CAU-Angaben stimmten die Wahlberechtigten mit großer Mehrheit für die 50-Jährige. Theesfeld folgt auf Simone Fulda, die im Februar nach Manipulationsvorwürfen zurückgetreten war. Theesfeld ist derzeit Mitglied des Rektorats der Universität Halle-Wittenberg. Dort ist sie für Personal- und Organisationsentwicklung zuständig. Eine zweite zur Wahl vorgeschlagene Person hat laut Universität ihre Kandidatur zurückgezogen. | NDR Schleswig-Holstein 18.11.2024 19:00 Uhr
Sylt: Abschluss der Deichschau-Saison für den LKN
Die Deiche auf Sylt (Kreis Nordfriesland) sind in einem guten Zustand. Das ist das Ergebnis der Deichschau am Montag. Auch mit einer Sandaufspülung in Hörnum sind Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) und die Fachleute zufrieden. Der Termin auf Sylt war der letzte in dieser Herbstsaison. Das Fazit: Alle Deiche sind laut LKN wehrhaft. | NDR Schleswig-Holstein 18.11.2024 19:00 Uhr
Weihnachtsmärkte in SH starten teilweise früher
In diesem Jahr beginnen einzelne Weihnachtsmärkte früher als in den vergangenen Jahren. In Itzehoe (Kreis Steinburg) etwa hatte der "Punschwald" bereits am 1. November geöffnet. In Husum (Kreis Nordfriesland) und Heide (Kreis Dithmarschen) beginnen die Märkte am Montag. Laut Torben Ernst von der Touristinfo in Heide war der Beginn der Heider Winterwelt eine Woche vor dem Totensonntag der ausdrückliche Wunsch der Schausteller. In Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) soll der Start des Weihnachtsmarkts am Montag die Schausteller unterstützen. In Flensburg und Lübeck müssen sich die Weihnachtsmarktbesucher dagegen noch bis kommenden Montag gedulden. Lübeck bietet dann ab kommender Woche insgesamt 11 verschiedene Weihnachtswelten an: einen Märchenmarkt für die Kleinen, oder Kunsthandwerk, mittelalterliches und kulinarisches für Großen. | NDR Schleswig-Holstein 18.11.2024 17:00 Uhr
Tourismustag in Büsum: Branche vor Herausforderungen
Die Tourismusbranche in Schleswig-Holstein sieht die internationale Konkurrenz als eine große Herausforderung. Das sagte Tourismus-Chefin Bettina Bunge beim Tourismustag in Büsum (Kreis Dithmarschen). Denn nach Corona registrierten die Touristiker einen großen Nachholbedarf an Auslandsreisen - ein Trend, der laut Bunge wohl auch im kommenden Jahr anhalten wird. Die Branche in Schleswig-Holstein will nun Künstliche Intelligenz bei Angeboten einsetzen und noch mehr auf Qualität in den Unterkünften setzen. Mit knapp 15 Millionen Übernachtungen lag das erste Urlaubshalbjahr in Schleswig-Holstein laut Tourismus-Agentur ungefähr auf Vorjahresniveau. | NDR Schleswig-Holstein 18.11.2024 16:30 Uhr
Musikhochschule Lübeck mit neuem Gebäude erweitert
Die Musikhochschule Lübeck bekommt neue Räumlichkeiten im ehemaligen Bundesbankgebäude, nur wenige Meter vom Holstentor entfernt. Das zentral gelegene Gebäude bietet auf rund 4.000 Quadratmetern Platz zum Unterrichten und Lernen und kostete nach Angaben des Bildungsministeriums rund 4,7 Millionen Euro. Ein besonderes Highlight ist der große Tresorraum. Hochschul-Kanzler Andreas Nabor plant dort experimentelle Konzerte, Veranstaltungen mit elektronischer Musik sowie intermediale Projekte zwischen Musik und visueller Kunst. Eine Musikreihe namens "Musik im Tresor" sei ebenfalls denkbar. Die geplanten Umbaumaßnahmen wurden am Dienstag unter anderem von Wissenschaftsministerin Karin Prien (CDU) vorgestellt. | NDR Schleswig-Holstein 18.11.2024 16:30 Uhr
Drogenhandel: Prozess gegen "Partnerschaft" in Flensburg
Vor dem Landgericht in Flensburg hat am Montag der erste Prozess gegen einen Drogenhändlerring begonnen. Die insgesamt zehn Angeklagten sollen laut Anklage seit 2018 Betäubungs- und Arzneimittel im Gesamtwert von sechs Millionen Euro verkauft haben. Die kriminelle Vereinigung nannte sich selbst "Partnerschaft". Dazu gehörten Händler, Verteiler und Kuriere. Bei einer Razzia im Mai dieses Jahres flogen die neun Männer und eine Frau im Alter zwischen 22 und 44 Jahren auf. Es geht laut Landgericht unter anderem um den Handel mit knapp 500 Kilogramm Amphetamin und 27 Kilogramm Kokain. Am Montag hat der erste Prozess gegen einen 34-jährigen Händler begonnen. | NDR Schleswig-Holstein 18.11.2024 16:30 Uhr
Stadt Kiel warnt vor falschen QR-Codes an Parkscheinautomaten
Die Stadt Kiel warnt vor gefälschten QR-Codes an Parkscheinautomaten. Nach Angaben der Herstellerfirma der Automaten gab es schon Fälle in anderen Städten, bei denen Unbekannte versucht haben, sich Daten zu beschaffen. Betroffen sind Autofahrer, die eine App nutzen, um die Parkgebühren zu bezahlen. Unbekannte Täter überkleben laut der Stadt Kiel die eigentlichen QR-Codes an den Parkscheinautomaten mit gefälschten QR-Codes. Diese leiten die Nutzer dann zu einer Seite weiter, auf der persönliche Daten abgegriffen werden sollen. Der Polizei in Kiel und Neumünster sind bislang keine Fälle bekannt. Ein Sprecher rät aber, bei QR-Codes generell vorsichtig zu sein. | NDR Schleswig-Holstein 18.11.2024 16:30 Uhr
Neumünster: 21-Jähriger bedroht Polizisten mit Messer
Ein 21-Jähriger hat am Sonnabend in Neumünster Polizisten mit einem Messer bedroht. Laut Polizei hatte der Tatverdächtige vorher vor einer Kneipe Streit mit einem anderen Mann. Im Laufe der Auseinandersetzung zog der 21-Jährige das Messer. Als die Streifenpolizisten eintrafen, bedrohte er auch diese mit dem Messer. Er ließ dieses aber fallen, als die Beamten ihn mit gezogenen Schusswaffen dazu aufforderten. Da der Mann zum Tatzeitpunkt unter Drogeneinfluss stand, wurde er in Gewahrsam genommen. | NDR Schleswig-Holstein 18.11.2024 14:00 Uhr
Neues Forschungsschiff für den Meeresschutz
Am Montag ist in der Hitzler-Werft in Lauenburg (Kreis Herzogtum Lauenburg) das Forschungsschiff "Coriolis" getauft worden. Wie das Helmholtz-Zentrum mitteilt, ist das Schiff mit fortschrittlichen, umweltschonenden Technologien ausgestattet und wird von modernen Elektromotoren angetrieben. Die "Coriolis" wird künftig in der Umweltforschung eingesetzt, um Erkenntnisse zum Schutz der Meere zu gewinnen und nachhaltige Lösungen für den Klimaschutz zu entwickeln. | NDR Schleswig-Holstein 18.11.2024 14:00 Uhr
Schönkirchen: Unbekannte versuchen, Geldautomaten aufzubrechen
In einer Bankfiliale in Schönkirchen bei Kiel haben Unbekannte am Montagmorgen versucht, zwei Geldautomaten aufzubrechen. Ein Zeuge rief am frühen Morgen die Polizei, weil er drei Personen im Vorraum der Bank bemerkt hatte. Sie flüchteten. Nach ihnen wird laut Polizei zurzeit noch gefahndet. Da nicht klar war, ob die Täter vor Ort Sprengstoff zurückgelassen haben, mussten alle Bewohnerinnen und Bewohner das Haus verlassen. Außerdem sperrte die Polizei eine Straßenkreuzung, bis es Entwarnung gab. Die Kriminalpolizei Plön ermittelt. | NDR Schleswig-Holstein 18.11.2024 12:00 Uhr
Itzehoe: Verkehrschaos durch Demo der "Letzten Generation"
40 Aktivisten und Aktivistinnen der sogenannten "Letzten Generation" haben am Sonnabend in Itzehoes Innenstadt (Kreis Steinburg) für erhebliche Verkehrsbehinderungen gesorgt. Nach Angaben der Polizei hatten die Teilnehmer bei der angemeldeten Aktion auf der Kreuzung Breitenburger Straße/Schumacherallee Fahnen und Banner aufgebaut und sie auf diese Weise für mehrere Stunden für den Autoverkehr gesperrt. Sie wollten damit auf den laufenden Prozess vor dem Itzehoer Landgericht gegen vier Mitglieder der "Letzten Generation" aufmerksam machen. Das Fazit der Polizei fiel dennoch positiv aus: Alles sei über die Verkehrsbehinderungen hinaus ruhig über die Bühne gegangen. | NDR Schleswig-Holstein 18.11.2024 08:30 Uhr
81-Jährige bei Verkehrsunfall in Henstedt-Ulzburg schwer verletzt
Bei einem Unfall in Henstedt-Ulzburg (Kreis Segeberg) ist am Sonntagabend eine 81-jährige Frau schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, wollte sie nach dem Gottesdienst gegen 18.30 Uhr die Schulstraße überqueren. Eine Autofahrerin hat sie mutmaßlich übersehen und erfasst. Die 81-Jährige war unter dem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie kam schwer verletzt ins Krankenhaus. Gegen 19.30 Uhr war der Einsatz für die etwa 50 Rettungskräfte beendet. Welche Rolle auch die schlechten Sichtverhältnisse bei dem Unfall gespielt haben, sollen jetzt die Ermittlungen der Polizei zeigen. | NDR Schleswig-Holstein 18.11.2024 08:30 Uhr
Neues Studentenwohnheim wird in Flensburg eröffnet
In Flensburg wird am Nachmittag auf dem Campus der Europa-Universität ein neues Studierendenwohnheim eröffnet. Nach Angaben des Studentenwerks Schleswig-Holstein werden 159 Studierende hier Anfang Februar 2025 ein neues bezahlbares Dach über dem Kopf finden. Zum Start des Wintersemesters stehen aber immer noch 300 Studenten auf der Warteliste für eine der insgesamt 500 Wohnungen. Innerhalb von sieben Jahren konnte in Flensburg das dritte Wohnheim eröffnet werden. Die Kosten des neuen Gebäudes belaufen sich auf knapp 13 Millionen Euro. Den Hauptteil trägt das Land. | NDR Schleswig-Holstein 18.11.2024 08:00 Uhr
Führerscheintausch: Viele SHler kommen Pflicht nicht nach
Nur knapp die Hälfte der Autofahrer in Schleswig-Holstein kommt offenbar der Pflicht zum Führerscheintausch nach. Das zeigen Zahlen, die mehrere Kreise auf Anfrage von NDR Schleswig-Holstein mitgeteilt haben. Die Geburtsjahrgänge 1953 bis 1970 riskieren ein Bußgeld, wenn sie jetzt noch mit ihrem alten Papierführerschein in eine Kontrolle geraten. Bis zum 19. Januar müssen alle Geburtsjahrgänge nach 1971 ihren Führerschein tauschen. | NDR Schleswig-Holstein 18.11.2024 06:30 Uhr
SG Flensburg-Handewitt gewinnt Landesderby beim THW Kiel
Die Handballer der SG Flensburg-Handewitt haben das 111. Landesderby beim THW Kiel mit 37:33 für sich entschieden. Nachdem zunächst alles auf einen Kieler Kantersieg hingedeutet hatte, stabilisierten sich die Gäste und zogen in der zweiten Hälfte davon. Die Flensburger bleiben damit in Schlagdistanz zu Bundesliga-Spitzenreiter MT Melsungen, während der "Meisterschaftszug" für die Kieler frühzeitig abgefahren sein könnte. | NDR Schleswig-Holstein 18.11.2024 06:00 Uhr
Wedel: Fisauli-Aalto und Steyer gehen in Stichwahl um Bürgermeisterposten
In Wedel im Kreis Pinneberg haben die Bürgerinnen und Bürger über eine neue Bürgermeisterin oder einen neuen Bürgermeister abgestimmt. Julia Fisauli-Aalto (CDU) verpasste dabei mit 49,1 Prozent der Stimmen knapp die absolute Mehrheit. Sie wird am 8. Dezember gegen Timo Steyer (parteilos) in der Stichwahl antreten. Steyer bekam am Sonntag 22,1 Prozent der Stimmen. Claudia Wittburg (SPD) konnte 19,8 Prozent der Wedelerinnen und Wedeler von sich überzeugen. Andreas Kuhn (parteilos) errang 9,1 Prozent der Stimmen. Fisauli-Aalto ist seit April als kommissarische Bürgermeisterin im Amt, nachdem gegen den damaligen Bürgermeister Gernot Kaser (parteilos) ein Abwahlverfahren eingeleitet wurde. | NDR Schleswig-Holstein 18.11.2024 06:00 Uhr
Verfolgungsjagd von Hamburg nach Kiel: 29-Jähriger klaut Rettungswagen
Ein 29-Jähriger hat in der Nacht zum Montag in Kiel für einen Großeinsatz der Polizei gesorgt. Nach Angaben der Polizei klaute er in Hamburg einen Rettungswagen und fuhr damit bis in die Kieler Innenstadt. Er gab laut Polizei an, bewaffnet zu sein, drohte außerdem damit, sich und andere in die Luft zu sprengen. Am frühen Morgen gegen 5 Uhr konnten die Beamten ihn dann festnehmen. Waffen oder Sprengstoff wurden nicht gefunden. Der 29-Jährige ist den Behörden laut Polizei bekannt. | NDR Schleswig-Holstein 18.11.2024 05:30 Uhr
Wetter: Bewölkt mit vereinzelten Schauern
Am Montag ist es wechselnd bewölkt. An den Küsten und entlang der Elbe sind Schauer und vereinzelt Gewitter mit Graupel möglich. Ab dem Nachmittag lassen diese langsam nach. Mit Temperaturen um 6 Grad ist es etwas kühler als zuletzt. Auf den nordfriesischen Inseln sind bis 8 Grad möglich. | NDR Schleswig-Holstein 18.11.2024 06:00 Uhr
