Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 12. Juli 2024.
Tender "Donau" kehrt nach NATO-Einsatz nach Kiel zurück
Am Freitag ist der Tender "Donau" wieder in seinem Heimathafen in Kiel eingelaufen. Begrüßt wurde das Versorgungsschiff am Marinestützpunkt Kiel-Wik von Familie und Freunden. Sechseinhalb Monate war der Tender im Einsatz der NATO unterwegs. 30.000 Kilometer hat er zurückgelegt und dabei mehr als 35 Weltkriegsminen und -torpedos aufgespürt und entschärft. Der Einsatz führte die Soldatinnen und Soldaten an die russische Grenze und bis an die Färöer Inseln. Dank der umfangreichen Vorbereitung konnte die Besatzung laut Kommandant alle kritischen Situationen gut meistern. In der kommenden Woche übergibt sie alle Aufgaben an das Schwesterschiff "Werra". | NDR Schleswig-Holstein 12.07.2024 19:30 Uhr
Landesrechnungshofbericht: Kritik an Haushaltsplänen für 2025
Der Landesrechnungshof kritisiert, dass im Haushalt von Schleswig-Holsteins ein immer größeres Loch herrsche und fordert die schwarz-grüne Regierung deshalb auf, Geld einzusparen. Nach Angaben von Rechnungshof-Präsidentin Gaby Schäfer fehlen im kommenden Jahr eine Milliarde Euro. Selbst eine moderate Anpassung der Schuldenbremse würde nicht ausreichen, um die Lücke zu schließen, so Schäfer. Die Landesregierung plant für 2025 mit Ausgaben in Höhe von 18 Milliarden Euro, auch finanziert mit drei Notkrediten. Dazu kommen 130 Millionen Euro konjunkturelle Schulden. Insgesamt ist Schleswig-Holstein mit etwa 32 Milliarden Euro verschuldet. | NDR Schleswig-Holstein 12.07.2024 17:00 Uhr
Holstein Kiel: Zweites Testspiel gegen dänischen Erstligisten endet 0:0
Die Fußballer von Holstein Kiel bereiten sich seit zwei Wochen auf ihre erste Bundesliga-Saison vor. Am Freitagnachmittag ging das zweite Testspiel gegen den dänischen Erstligisten Sönderjyske mit 0:0 aus. Für Sönderjyske steht das erste Saisonspiel bereits in zwei Wochen an, dementsprechend befindet sich die Mannschaft auch schon länger im Training. Unterschiede waren dennoch kaum zu erkennen - zwar waren die Gäste im zweiten Abschnitt überlegen, besaßen aber nur eine einzige Möglichkeit, ein Tor zu schießen. Auch Holstein Kiel kam nur selten gefährlich vor das Tor der Gegner. Die Kieler Mannschaft legt nun eine einwöchige Trainingspause ein, bevor es ins Trainingslager nach Österreich geht. | NDR Schleswig-Holstein 12.07.2024 15:00 Uhr
Stadion-Neubau in Kiel: Investor stellt Forderungen
In Zusammenhang mit der Ausschreibung des Neubaus für das Holstein Stadion in Kiel stellt Investor Gerhard Lütje Forderungen. Dabei geht es um das Parkhaus neben dem Stadion, das aus den Planungen für den 75 Millionen Euro teuren Neubau des Stadions herausgenommen wurde. Es sei gut und richtig, dass es getrennt vom Stadion geplant und gebaut werde, aber es müsse auch gebaut werden, sagte Lütje NDR Schleswig-Holstein. Sollte das nicht parallel geschehen, so halte er 13 Millionen Euro von seinen zugesagten 20 Millionen Euro zurück - so teuer sei ein solcher Bau. Die Stadt will in jedem Fall ein Parkhaus bauen, noch stehe aber nicht fest, wie das finanziert werden solle, sagte eine Sprecherin. Sollten 75 Millionen Euro für das Stadion nicht zusammenkommen, dann müsse beim Bau gespart werden. | NDR Schleswig-Holstein 12.07.2024 16:30 Uhr
Schleswig: Ministerium fördert Projekt für klimaeffiziente Landwirtwirtschaft
An der Berufsbildungsschule Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) sollen künftige Landwirte bei einem Projekt auch weiterhin lernen, wie Betriebe angesichts des Klimawandels ihre Arbeitsweisen umstellen können. Das Landwirtschaftsministerium Schleswig-Holstein hat angekündigt, dafür künftig die Kosten zu übernehmen, nachdem nun die Förderung durch Sponsoren ausgelaufen ist. Das Projekt kostet 5.000 Euro im Jahr. Landwirtschafts-Staatssekretärin Benett-Sturies zeigte sich offen, auch weitere Projekte dieser Art zu fördern. | NDR Schleswig-Holstein 12.07.2024 15:00 Uhr
Norderstedt: 17 Tonnen Lachs von Lkw verschwunden
In Südholstein werden seit Mittwoch 17 Tonnen Lachs vermisst. Der Eigentümer und auch die Polizei in Norderstedt (Kreis Segeberg) sind ratlos. Eigentlich sollte der Lachs von Dänemark noch Polen geliefert werden. Die Spedition hatte den Sattelschlepper per GPS geortet, nachdem der Laster nicht wie erwartet nach Polen zurückgekommen war. Die Ware hat laut Polizei einen Wert von rund 100.000 Euro. Die Beamten gehen im Moment davon aus, dass der Lachs wohl in der Kohtla-Järve-Straße in Norderstedt umgeladen wurde, denn dort wurde der leere Sattelzuges gefunden. Die Polizei vermutet eine Beteiligung des Lkw-Fahrers, denn dieser ist seitdem ebenfalls verschwunden. Die Ermittlungen laufen nach Angaben eines Sprechers in alle Richtungen. | NDR Schleswig-Holstein 12.07.2024 13:00 Uhr
Kinderschutzbund SH: Vorsitzende Johns geht in Ruhestand
Der Kinderschutzbund Schleswig-Holstein verabschiedet seine langjährige Vorsitzende Irene Johns. Sie ist seit 2002 im Amt gewesen und war zuvor bereits seit 1993 stellvertretende Landesvorsitzende. Sozialministerin Aminata Touré (Grüne) dankte Johns für ihren jahrzehntelangen Einsatz. Sie habe immer mit Politik, Verbänden und Vereinen zusammen nach den besten Lösungen gesucht, so die Ministerin. | NDR Schleswig-Holstein 12.07.2024 12:00 Uhr
Möglicherweise bald weniger Busverbindungen in SH
Das Land will Geld für den Busverkehr streichen. Bisher steigt die Summe vom Land jedes Jahr um 1,8 Prozent, um beispielsweise steigende Personal- und Betriebskosten abzudecken. Nun soll die Summe bei rund 82 Millionen Euro stagnieren. Die Einsparung bestätigte das Verkehrsministerium auf Anfrage von NDR Schleswig-Holstein. Henning Görtz (CDU), Landrat im Kreis Stormarn und Vorsitzender des schleswig-holsteinischen Landkreistages, befürchtet, dass Kommunen ab dem kommenden Jahr deshalb Busverbindungen streichen. | NDR Schleswig-Holstein 12.07.2024 11:00 Uhr
Drogenberatungsstellen warnen vor zunehmendem Mischkonsum
Suchthilfe-Einrichtungen im Land berichten, dass immer mehr Drogenabhängige von gleich mehreren Substanzen abhängig sind. Der Kieler Drogenhilfeverein Odyssee berichtet, dass offenbar bei vielen Konsumenten die Hemmschwelle gesunken sei, alle möglichen verfügbaren Substanzen auszuprobieren. Schätzungsweise 90 Prozent der Abhängigen dort betreiben Mischkonsum. Der Leiter des Suchthilfezentrums Schleswig sagte, dass der "polytoxe Konsum" seit Jahren ein zunehmendes Problem sei und viele Betroffene gar nicht mehr in der Lage seien, in die Beratungsstelle zu kommen. Die Suchtberatung der Diakonie in Dithmarschen geht deshalb von einer "schwer einzuschätzenden Dunkelziffer" aus. | NDR Schleswig-Holstein 12.07.2024 11:00 Uhr
OVG Schleswig entscheidet zu Vaterschaft nach Geschlechtsumwandlung
Ein Ehemann gilt im rechtlichen Sinne als Vater eines in der Ehe geborenen Kindes, auch wenn er zuvor ein anderes Geschlecht gehabt hat. Das hat das Oberverwaltungsgericht in Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) entschieden. In dem Fall hatten zunächst zwei Frauen in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft gelebt. Eine der Frauen hatte dann ihr Geschlecht umwandeln lassen. Beide schlossen als Mann und Frau die Ehe. Durch eine Samenspende wurde ein Kind geboren. Das Standesamt in Flensburg hatte es daraufhin abgelehnt, den Ehemann als Vater eintragen zu lassen. Die Entscheidung ist noch möglicherweise nicht endgültig: Wegen der grundsätzlichen Bedeutung hat das Oberlandesgericht zugelassen, das Verfahren im Falle einer Beschwerde vor dem Bundesgerichtshof neu aufzurollen. | NDR Schleswig-Holstein 12.07.2024 08:00 Uhr
SHMF: Anastasia Kobekina erhält Leonard Bernstein Award
Im Rahmen des Schleswig-Holstein Musikfestivals (SHMF) wird am Freitag in Lübeck der Leonard Bernstein Award verliehen. Die Preisträgerin in diesem Jahr ist die junge russische Cellistin Anastasia Kobekina. Die 29-Jährige gilt als eine der vielversprechendsten Cellistinnen ihrer Generation. Der Preis wird seit über 20 Jahren an herausragende junge Musiker verliehen und ist mit 10.000 Euro dotiert. | NDR Schleswig-Holstein 12.07.2024 07:00 Uhr
Finanzministerin Monika Heinold hält Haushalt für verfassungsmäßig
Die Oppositionsfraktionen von SPD und FDP haben eine Verfassungsklage gegen Schleswig-Holsteins Landeshaushalt für 2024 angekündigt. Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) ist allerdings der Meinung, dass ihr Haushalt verfassungsmäßig ist. Sie erklärt, die Klage sei gutes Recht der Opposition. Allerdings betont Heinold: "Sollte der Haushalt sofort gestoppt werden, würde sich das auf den Schulbau auswirken." Außerdem würde sich das auch auf das Geld für Northvolt auswirken. | NDR Schleswig-Holstein 12.07.2024 06:00 Uhr
Wetter: Erst sonnig - später Regen möglich
Nach einem freundlichen und trockenen Start kommen von der Unterelbe und Nordsee her dichtere Wolken. Teilweise kann es regnen. Gebietsweise sind kräftige und gewittrige Schauer möglich. Die Höchstwerte liegen zwischen 19 Grad auf Amrum (Kreis Nordfriesland) und 23 Grad in Lauenburg (Kreis Herzogtum Lauenburg). | NDR Schleswig-Holstein 12.07.2024 06:00 Uhr
Mehr Nachrichten aus Ihrer Region finden Sie in den Regionalnachrichten aus den fünf NDR Studios im Land: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland), Kiel (Kiel, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster, Plön) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
