Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Schleswig-Holstein im Überblick. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Land vom 8. Juli 2024.
FDP fordert Pilotprojekt für Pyrotechnik in Fußball-Stadien
Das unerlaubte Abbrennen von Pyrotechnik von Fans kostet Vereine jede Saison sehr viel Geld. Anfang März musste beispielsweise Holstein Kiel nach einem Auswärtsspiel in Berlin 24.000 Euro Strafe zahlen. Die FDP in Schleswig-Holstein fordert nun, ein Pilotprogramm für das kontrollierte Abbrennen von Pyrotechnik zu starten. Das Projekt solle in Kiel und Lübeck durchgeführt werden, so der Wunsch der Oppositionspartei. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2024 19:00 Uhr
Mann beschädigt Auto mit Messer in Lübeck
In Lübeck-Buntekuh hat laut Polizei am Sonntagabend ein 44-Jähriger seinen Nachbarn bedroht und dann mit einem Messer das Cabriolet des Mannes beschädigt. Außerdem soll er andere Anwohner beleidigt haben. Einige davon filmten dies und riefen die Polizei, die darüber am Montag informierte. Die Beamten konnten den 44-jährigen Mann vorläufig festnehmen. Die Hintergründe des Vorfalls sind noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2024 18:00 Uhr
Sylt: Brand im "Haus Metropol" in Westerland
Am Montagnachmittag hat es in Westerland auf Sylt in der Ferienwohnanlage "Haus Metropol" gebrannt. Laut der Gemeinde Sylt erlitten drei Menschen eine Rauchvergiftung. Das Feuer war im elften Stock des Hochhauses direkt am Strand ausgebrochen - laut Feuerwehr offenbar infolge eines Defekts in einem Stromverteilerkasten. Wegen der Rauchentwicklung mussten sieben Etagen evakuiert werden. Wie viele Menschen davon betroffen waren, konnten am Montagabend weder die Gemeinde Sylt noch die Leitstelle genau sagen. Laut SHZ konnten die Bewohner am frühen Abend in ihre Wohnungen zurückkehren. | NDR Schleswig-Holstein 09.07.2024 08:30 Uhr
Seltene Vogelart in Naturschutzgebiet Höltigbaum entdeckt
Erstmals haben Naturschützer vom NABU drei Bruten vom sogenannten Wendehals im Naturschutzgebiet Höltigbaum (Kreis Stormarn) entdeckt. Das sei ein bemerkenswerter Erfolg für die lokale Naturschutzarbeit, erklärte ein Sprecher. Der Wendehals aus der Familie der Spechtvögel stehe auf Platz 3 der Roten Liste bedrohter Vogelarten in Deutschland. Das liege vor allem am Verlust ameisenreicher, nährstoffarmer Wiesen, so der Experte. Der seltene Vogel spürt hüpfend am Boden Ameisen auf, die er dann mit seiner langen, klebrigen Zunge aufnimmt. Um den Wendehals zu schützen, hat der NABU im April 20 Nisthilfen im Höltigbaum installiert. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2024 17:00 Uhr
Nach Baustopp: Petitionsausschuss lädt nach Quickborn ein
Am Montagvormittag sind verschiedene Landes- und Kreisvertreterinnen und -vertreter zu einer Besichtigung in Quickborn (Kreis Pinneberg) gewesen. Der Hintergrund: Das Oberverwaltungsgericht hatte Ende Juni den Bau eines Logistikzentrums in der Nachbargemeinde Ellerau (Kreis Segeberg) vorerst gestoppt. Die Richter befürchteten wegen des Lieferverkehrs einen Verkehrskollaps in Quickborn. Zur Besichtigung am Montag hatte der Petitionsausschuss des Landtags eingeladen, dem eine Petition gegen die Baugenehmigung des Logistikzentrums vorliegt. Der Kreis Segeberg als zuständige Behörde muss entscheiden, ob der Baustopp endgültig ist oder nicht. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2024 16:30 Uhr
Landwirtschaft: Nasse Böden erschweren die Ernte im Norden
Der Regen der letzten Wochen verzögert auch in den Kreisen Nordfriesland und Schleswig-Flensburg die Ernte. Nach Angaben des Bauernverbands Nordfriesland sind die Felder aktuell oft zu nass. Das wirke sich zum Beispiel bei der Wintergerste aus. Auch die Heuernte verzögere sich, denn um mit den Traktoren auf die Felder zu können, braucht es laut Bauernverband gerade in den Niederungen mindestens eine Woche Trockenheit. "Die monatliche Regenmenge ist schon deutlich höher als im Durchschnitt", sagt Hans-Christian Kühl, der stellvertretende Vorsitzende des Bauernverbands Nordfriesland. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2024 16:30 Uhr
Dänisches Königspaar beginnt Urlaub im Grenzland
Das dänische Königspaar beginnt am Dienstag seinen Sommerurlaub auf Schloss Gravenstein im Süden Dänemarks. Damit setzt die Königsfamilie die fast 90-jährige Tradition fort, den Sommer im Grenzland zu verbringen. Um 16 Uhr wird der Bürgermeister der Kommune Sonderburg, Eric Lauritzen, König Frederik X. und Königin Mary mit ihren Kindern auf dem Gravensteiner Marktplatz begrüßen. Anschließend ist ein Spaziergang zum Schloss geplant. Nach Angaben des Königshauses wird auch Margrethe II., Frederiks Mutter, im Laufe des Sommers in Gravenstein erwartet. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2024 16:30 Uhr
Feuer zerstört alte Sporthalle in Schönberg
Nachdem in Schönberg in Holstein (Kreis Plön) am Sonntagnachmittag ein Feuer in der alten Sporthalle der örtlichen Gemeinschaftsschule ausgebrochen war, soll am Dienstag der Schulbetrieb wieder aufgenommen werden. Wegen des Feuers finde der Sportunterricht bis zu den Sommerferien nur draußen statt, so der Schulleiter Markus Oddey. Denn auch eine angrenzende Sporthalle ist laut Polizei wegen des Rauchs vorerst nicht benutzbar. Wie es nach den Ferien weitergeht, sei noch offen, so Oddey. Auch der Vereinssport in Schönberg sei betroffen. Am Montag war der Unterricht an der Gemeinschaftsschule ausgefallen. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2024 16:30 Uhr
Customcells sichert sich Zugang zu Silizium für Expansion
Der Batteriezellen-Hersteller Customcells aus Itzehoe (Kreis Steinburg) hat sich den Zugang zu einer großen Menge Silizium gesichert. Das Unternehmen benötigt das Halbmetall für die Batteriefertigung, die bald auch in den USA stattfinden soll. Nach eigenen Angaben plant Customcells dort aktuell den Bau einer neuen Fabrik. Demnach hat das Unternehmen eine mehrjährige Liefervereinbarung mit der Group 14 unterzeichnet, einem der weltweit größten Hersteller und Lieferanten von Silizium-Batteriematerialien. Das Unternehmen kann mit diesem Vertrag seinen Bedarf bis über das Jahr 2030 hinaus decken und investiert nach eigenen Angaben knapp 280 Millionen Euro. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2024 16:30 Uhr
Holstein Kiel: Nächstes Testspiel gegen dänischen Sönderjyske
Holstein Kiel spielt in seinem nächsten Testspiel am Freitag gegen den dänischen Erstliga-Aufsteiger Sønderjyske Fodbold aus Halderslev. Das hat der Verein am Montag angekündigt. Das Spiel wird auf dem Trainingsgelände in Kiel-Projensdorf ohne Zuschauer ausgetragen. Fans können das Spiel auf der Holstein-Webseite im Liveticker verfolgen. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2024 16:30 Uhr
20 Kilogramm Kokain am Ostseestrand angespült
Ein herrenloses verschnürtes Päckchen mit brisantem Inhalt hat die Polizei in Heiligenhafen (Kreis Ostholstein) auf den Plan gerufen. Ein Spaziergänger fand es vergangenen Dienstag, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Montag mitteilten. Der Inhalt: 20 Kilogramm Kokain mit einem Straßenverkaufswert von knapp einer Million Euro. Das Paket lag direkt an der Wasserkante in der Nähe des Leuchtturms Am Hohen Ufer. Ob es angespült oder abgelegt wurde, ist noch unklar. Zollfahnder wollen außerdem ermitteln, wo das Kokain produziert wurde. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2024 14:00 Uhr
Auftaktveranstaltung für "Perspektivschulen" im Land
Die Landesregierung baut ein Programm für sogenannte Perspektivschulen im Land aus. 65 weitere Schulen, die in sozialen Brennpunkten liegen und besondere Unterstützung brauchen, bekommen damit zusätzliches Geld für Ausstattung, Schulbau und der Entwicklung des Unterrichts. So soll zum Beispiel speziell geschultes Fachpersonal wie Logo- oder Ergotherapeuten eingestellt werden. Außerdem erhalten die Schulen Geld für Baumaßnahmen und Biblitoheken, um eine gute Lernumgebung zu schaffen. Unter anderem soll so die Schulabbrecherquote reduziert werden. Das Programm läuft ab August an dann insgesamt 135 Schulen und ist auf zehn Jahre ausgelegt. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2024 13:00 Uhr
49-Euro-Ticket: Verkehrsminister Madsen hofft auf Geld vom Bund
Die Verkehrsminister der Länder beraten über die Zukunft des 49-Euro-Tickets. Es gibt die Sorge, dass die bundesweit gültige Monatskarte für den öffentlichen Nahverkehr noch in diesem Jahr teurer wird. Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) hofft weiter auf positive Signale von der Bundesregierung: "Wir wollen natürlich auch nach wie vor es ermöglichen, dass Schülertickets und andere Ticktets subventioniert werden können. Deswegen sind das einige Themen, die wir besprechen müssen. Aber auch dann, wann, wie soll sich der Preis entwickeln vom Deutschlandticket." | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2024 12:00 Uhr
Kleintransporter explodiert: Zwei Personen verletzt
In Brande-Hörnerkirchen (Kreis Pinneberg) ist Montagfrüh ein Kleintransporter in Brand geraten und anschließend explodiert. Der Wagen hatte 600 Liter medizinischen Sauerstoff geladen. Bei der Explosion ist laut Feuerwehr ein enorm großer Feuerball entstanden. Die Trümmerteile seien über 20 Meter weit geschleudert worden und dann auf den Dächern und in den Gärten in der Umgebung gelandet, welche sie zum Teil in Brand setzten. Der Fahrer des Transporters wurde durch die Explosion schwer verletzt. Eine Feuerwehrfrau wurde von einem Wrackteil getroffen. Nach rund einer Stunde waren alle Brände gelöscht. Die Polizei sucht jetzt nach der Brandursache. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2024 11:00 Uhr
Europeada: 750 Zuschauer am Finaltag in Flensburg
Am Wochenende ist in Flensburg die Europeada zu Ende gegangen - die Fußball-Europameisterschaft der sprachlichen Minderheiten. Im Manfred-Werner-Stadion in Flensburg-Weiche mussten sich die nordfriesischen Frauen den Favoritinnen aus Südtirol deutlich mit 11:1 geschlagen geben. Bei den Männern gewann das Team aus dem italienischen Friûl mit 2:0 gegen die französischen Okzitaner. Etwa 750 Zuschauer haben die beiden Finals laut Veranstalter verfolgt, sagte Frank Nickelsen vom Friesenrat: "So viele Fans habe ich vorher noch nicht gesehen, auch die Frauenmannschaft war ja völlig fassungslos im positiven Sinne." | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2024 08:30 Uhr
Fahrkartenautomaten-Sprengung in Glückstadt: LKA ermittelt
Nach der Sprengung eines Fahrkartenautomatens am Glückstädter Bahnhof (Kreis Steinburg) ermittelt das Landeskriminalamt. Am Sonntagfrüh hatte ein Zeuge gegen 4 Uhr einen Knall gehört und die Polizei informiert. Durch die Explosion wurden auch im Wartehäuschen einer Bushaltestelle nebenan zwei Glasscheiben zerstört. Ob Geld erbeutet wurde und wie hoch der Sachschaden ist, ist noch unklar. Laut Polizei wurden Spuren gesichert, um den oder die mutmaßlichen Täter zu finden. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2024 08:30 Uhr
Drei Millionen Euro Förderung für Stadtgrabenbrücke in Lübeck
Die Stadtgrabenbrücke soll in Lübeck für Radfahrer und Fußgänger eine schnelle Verbindung von der Altstadtinsel zum Bahnhof ermöglichen. Vom Bund gibt es für den Brückenneubau jetzt eine Förderung von drei Millionen Euro aus dem Sonderprogramm "Stadt und Land". Den Förderbescheid übergab Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) am Montag an Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau (SPD). Die Brücke wird seit vergangenem Herbst gebaut und wird rund sechs Millionen Euro kosten. Laut Stadt liegen die Arbeiten an der Stadtgrabenbrücke im Zeitplan. Im Herbst dieses Jahres soll sie fertiggestellt werden. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2024 08:30 Uhr
Letzter Gottesdient in Heilig-Geist-Kirche
In Großhansdorf (Kreis Stormarn) hat die katholische Gemeinde am Wochenende ihren letzten Gottesdienst im Ort gefeiert. Ab jetzt bleibt die Heilig-Geist-Kirche geschlossen. Was jetzt mit dem Gelände in Großhansdorf passiert, steht noch nicht fest. Im Raum steht ein Verkauf an die Gemeinde. Die will auf dem Gelände eine Kita bauen. Weil in Südholstein seit Jahren die Kirchenbänke leer bleiben, hat die Katholische Pfarrei St. Ansverus im März beschlossen, 13 von insgesamt 22 Immobilien aufzugeben. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2024 08:30 Uhr
Landgericht Kiel verhandelt Fall um tödliche Schüsse auf Parkbank erneut
Ein Prozess um tödliche Schüsse in Kiel ist am Montag erneut gestartet, weil das erste Urteil aufgehoben wurde. Ein 25-jähriger muss sich laut Anklage jetzt wegen Mordes und nicht mehr nur wegen Totschlags vor dem Landgericht verantworten. Richter hatten ihn 2023 bereits zu zwölf Jahren Haft wegen Totschlags verurteilt. Er soll im Juni vor zwei Jahren einen 31-jährigen auf einer Parkbank in Kiel-Gaarden erschossen haben. Das Urteil könnte Anfang September gesprochen werden. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2024 08:00 Uhr
Kiel: Aktivisten blockieren Kreuzfahrtschiffe
In Kiel haben Kreuzfahrt-Gegner ein Schiff am Auslaufen gehindert. Laut Polizei blockierten am frühen Sonntagabend neun Menschen mit Kajaks die "Aidabella" auf der Kieler Förde. Die Wasserschutzpolizei kesselte die Menschen daraufhin ein und drängte sie auf den Kajaks zu einem Steg. Mit rund zwei Stunden Verspätung konnte die Aida ablegen. Mit der Aktion wollten die Menschen nach eigenen Angaben gegen die Auswirkungen des Kreuzfahrttourismus auf das Klima und gegen die Arbeitsbedingungen an Bord protestieren. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2024 06:30 Uhr
39. Schleswig-Holstein Musikfestival gestartet
Der Festivalsommer ist Sonntagabend mit dem 39. Schleswig-Holstein Musikfestival (SHMF) in der Musik- und Kongresshalle (MuK) in Lübeck eröffnet worden. Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit dem Pianisten Emanuel Ax unter der Leitung von Dirigent Alan Gilbert spielten Mozart und Mahler. Die MuK war nahezu ausverkauft. Laut Intendant Christian Kuhnt soll dadurch klassische Musik nahbar und erlebbar werden. In diesem Jahr stehen beim SHMF bis zum 1. September mehr als 200 Konzerte in Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Dänemark auf dem Programm. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2024 06:00 Uhr
Gegen Jugendgewalt: "Woche für Respekt" startet in Meldorf
Angesichts steigender Jugendgewalt und Jugendkriminalität setzt ein Netzwerk aus verschiedenen Einrichtungen in Meldorf (Kreis Dithmarschen) auf Aufklärung. Am Montag ist die so genannte "Woche für Respekt" mit zahlreichen Aktionen gestartet. Die Mitglieder des Netzwerkes - zu dem unter anderem das AWO Familienzentrum, der Kreis Dithmarschen und das Diakonische Werk angehören - wollen gegensteuern und bieten Workshops an. Kindergärten und Schulen beschäftigen sich altersgerecht mit Gewalt, Verschwörungstheorien, Hassreden und Wegen zur Konfliktlösung. Mit einem Multikulti-Fußballtunier endet die Aktionswoche am Sonnabend. | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2024 06:00 Uhr
Wetter: Abends überwiegend trocken; Nachts örtlich etwas Regen
Am Montagabend ist es bei Sonne und Quellwolken meist trocken, am meisten Sonnenschein gibt es in Nordfriesland und Angeln. In der Nacht bleibt es im Norden überwiegend trocken, nur stellenweise ist etwas Regen möglich. Die Tiefstwerte sinken auf 15 Grad auf Fehmarn (Kreis Ostholstein) bis 10 Grad in Kappeln (Kreis Schleswig-Flensburg). | NDR Schleswig-Holstein 08.07.2024 16:00 Uhr
