Stand: 14.05.2024 10:31 Uhr

Bildungsreport Kiel: Mehr Schulabbrecher ohne Abschluss

Mehr als 100 Teilnehmer waren beim ersten Schulkongress in Lüneburg dabei © Kzenon Foto: Fotolia
An Gemeinschaftsschulen haben im vergangenen Jahr etwas weniger Schülerinnen und Schüler einen Realschulabschluss geschafft als im Vorjahr. Es gab mehr Abbrecher.

Etwas mehr als 92 Prozent der knapp 890 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I an Gemeinschaftsschulen in Kiel haben im vergangenen Jahr einen Abschluss gemacht - etwas weniger als im Vorjahr. Das geht aus dem Bildungsreport 2023 der Landeshauptstadt hervor. Die Zunahme an Schulabbrechern sei besorgniserregend, sagte Bildungsdezernentin Renate Treutel (Grüne). Die Corona-Pandemie spielt dabei auch eine Rolle, eine einfache Erklärung lasse sich aber nicht finden. Viele Lehr- und Fachkräfte berichten von der Zunahme psychischer Erkrankungen und von sozialen Schwierigkeiten. Immerhin hatten rund 930 Schüler nach dem vergangenen Schuljahr eine Perspektive für ihre Zukunft. Mit 96 Prozent war das das beste Ergbnis seit Beginn der Aufzeichnungen.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Kiel 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde - jeden Werktag um 08.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 14.05.2024 | 08:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Zwei Fußballer in einem Zweikampf um den Ball © SPEEDPhotos.de Foto: Katja Bobzin

Randy Gyamenah: Fußballer oder Social Media Star?

Sportler, Autor und Influencer - was dem Stürmer von SC Weiche Flensburg 08 bei seinem Ziel hilft, Fußballprofi zu werden. mehr

Videos