Umweltaktivisten sind im Kieler Hafen mit Booten vor großen Kreuzfahrtschiffen im Rahmen einer Protestaktion unterwegs. © NDR Foto: Sofia Tchernomordik

Protest gegen Kreuzfahrtbranche im Kieler Hafen

Stand: 04.07.2022 08:28 Uhr

Im Kieler Hafen hat es am Sonntagabend eine Protestaktion mit kleinen Booten gegen Kreuzfahrtschiffe gegeben. Die Demonstranten wollten auf die Umweltschäden aufmerksam machen, die der Kreuzfahrt-Tourismus ihrer Meinung nach verursacht

Die Protest-Organisation hat keinen Namen, die Teilnehmer sagten, sie haben sich eigenständig vernetzt und kommen aus ganz Deutschland. Sie fordern, dass Kreuzfahrtschiffe künftig Kiel nicht mehr anlaufen dürfen. "Kreuzfahrtschiffe und riesige Schiffe sind unglaubliche Klimakiller und zerstören unsere Umwelt und damit unseren Planeten und unsere Zukunft", sagte die Demonstrantin Ludovica. Ihrer Meinung nach würde der CO2-Ausstoß der Schiffe würde die Klimakrise unglaublich anheizen.

Gewitter und Polizei beenden die Aktion

Außerdem kritisierten die Demonstranten die schlechten Arbeitsbedingungen und niedrigen Löhne auf den Schiffen. Eigentlich wollten sie die drei Kreuzfahrtschiffe, die am Sonntag in Kiel waren, aufhalten. Nach Polizeiangaben waren etwa 30 Personen an der Aktion beteiligt. Zwei der Schiffe konnten planmäßig auslaufen, beim dritten gab es leichte Verzögerungen. Die Einsatzkräfte von Wasser- und Schutzpolizei nahmen die Personalien der Demonstranten auf und stellten ihre Boote.

Weitere Informationen
Das Kreuzfahrtschiff MSC Sinfonia liegt in der Kieler Förde. © NDR Foto: Anne Passow

Kreuzfahrerboom in Kiel: Mehr Anläufe als vor Corona

Insgesamt gibt es in diesem Jahr knapp 250 Anläufe von Kreuzfahrern, meldet die Seehafen Kiel GmbH. Das sind 40 Prozent mehr als im Vor-Corona-Jahr 2019. mehr

Ein historisches Plakat der Norddeutschen Lloyd in Bremen zeigt eine junge Frau und einen Jungen an Bord eines Schiffes auf ein anderes Schiff gucken.

Zeitreise: Vom Anfang der Kreuzfahrten

Das Kieler Stadtmuseum zeigt derzeit Plakate über die Geschichte der Kreuzfahrtschiffe und Seereisen. mehr

Eine Landstromanlage zur Stromversorgung von Schiffen am Ostseekai in Kiel. © picture alliance/dpa Foto: Axel Heimken

Kreuzfahrtschiffe nutzen Kieler Landstrom-Anlage kaum

Seit Juni ist die Landstromanlage für Kreuzfahrtschiffe im Kieler Hafen in Betrieb. Doch nur wenige Schiffe haben die notwendige Technik. mehr

Dieses Thema im Programm:

Schleswig-Holstein Magazin | 03.07.2022 | 19:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Tobias Goldschmidt (Bündnis90/Die Grünen), Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein, untersucht im Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) in Büsum, einen im Juni an der Küste der Insel Sylt tot aufgefundenen Schweinswal. © Axel Heimken/dpa Foto: Axel Heimken

Büsum: Schweinswalen in Nord- und Ostsee geht es schlecht

Fachleute haben tot gefundene Tiere untersucht. Viele sterben demnach früh. Der Grund sind Krankheiten, aber auch Beifang oder Lärm. mehr

Videos