Stand: 12.08.2024 14:24 Uhr

Norderstedter Müllberg ist Geschichte

Ein großer Müllberg. © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius
Bis zu 15.000 Tonnen Müll türmten sich auf einer Fläche von 5.000 Quadratmetern auf - größtenteils illegal.

Das Umweltministerium hat am Montag das Gelände einer früheren teilweise illegalen Mülldeponie nach der kompletten Räumung an die Stadt Norderstedt (Kreis Segeberg) zurückübergeben. Seit 2017 hatten sich dort in der Nähe des Umspannwerks bis zu 15.000 Tonnen Müll getürmt - darunter Bauschutt, aber auch giftige Stoffe wie teerhaltige Dachpappe oder Asbest. der ehemalige Betreiber ist zu einer Bewährungs- und Geldstrafe verurteilt worden. Denn trotz des Aufnahmestopps, den die Behörden für die Müllanlage verhängt hatten, nahm er weiter Abfälle an. Die Beseitigung des Müllbergs hat nach Landesangaben mit 2,3 Millionen Euro deutlich weniger gekostet als die veranschlagten drei Millionen Euro.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 12.08.2024 | 13:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Norderstedt

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

In einer Geburtsstation in Hannover liegt ein Säugling in einem Bett. © NDR Foto: Julius Matuschik

Geburtskliniken in SH: Hebammenverband warnt vor zu weiten Wegen

Es gibt in ganz SH nur noch sehr wenige Geburtskliniken und die Wege, um in den Kreißsaal zu kommen, sind oft sehr weit. mehr

Videos