Nachrichten aus Lübeck, Lauenburg und Ostholstein
Hier geht es zu den aktuellen Nachrichten aus Ostholstein, Lauenburg und Lübeck. Im Folgenden sehen Sie die Nachrichten aus dem Berichtsgebiet des Studios Lübeck vom 10. Januar 2025.
Schülerinnen sammeln Geld für Lübecker Begegnungsstätte
Vier Schülerinnen der neunten Klasse der Gerhard-Hilgendorf Schule in Stockelsdorf (Kreis Ostholstein) haben der Begegnungsstätte Café "Warm und Trocken" in Lübeck am Freitagmittag mehr als 700 Euro Spendengeld überreicht. In der Einrichtung bekommen Bedürftige Essen, einen Schlafplatz oder Beratung. Im Rahmen einer Projektarbeit in der Schule hatten sich die vier Schülerinnen um das Thema Obdachlosigkeit gekümmert. Eine von ihnen ist die 15-jährige Lana Leopold. "Über uns haben wir gelernt, dass wir keine Vorurteile haben sollten. Allein diese Worte wie 'Penner' sollte man nicht mehr benutzen." | NDR Schleswig-Holstein 10.01.2025 16:30 Uhr
Kiel und Lübeck: Hochschulen verlassen Social-Media-Plattform X
Die Christian-Albrechts Universität zu Kiel und die Universität Lübeck sind - wie bundesweit 60 weitere Hochschulen und Forschungseinrichtungen - künftig nicht mehr auf der Social-Media-Plattform X vertreten. Das sei die Folge der fehlenden Vereinbarkeit von Weltoffenheit, wissenschaftlicher Integrität, Transparenz und Demokratie, heißt es von beiden Unis. Sie stünden für eine faktenbasierte Kommunikation und gegen antidemokratische Kräfte - und das vereinbare X nicht mehr. Die Europa-Universität sowie die Hochschule Flensburg nutzten die Plattform bereits seit Jahren nicht mehr, teilten beide auf NDR Anfrage mit. | NDR Schleswig-Holstein 10.01.2025 15:00 Uhr
Versuchter Totschlag: Haftstrafe für 45-Jährige in Lübeck
Das Landgericht Lübeck hat eine 45-Jährige zu vier Jahren Haft, unter anderem wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung, verurteilt. Außerdem soll sie in eine Entziehungsklinik gebracht werden. Laut dem Gericht schlug die Angeklagte, die drogen- und tablettenabhängig ist, ihrem Lebensgefährten mit einer Bratpfanne auf den Kopf. Ihre Mutter, die schlichten wollte, versuchte die Angeklagte die Treppe hinabzustoßen und mit einem Kabel zu erwürgen. Die 45-Jährige hatte die Tat während des Prozesses gestanden. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. | NDR Schleswig-Holstein 10.01.2025 16:30 Uhr
Keine Lösung für Busanbindung am Hafen Travemünde in Sicht
In Lübeck-Travemünde gibt es nur wenig Hoffnung auf eine Verbesserung der Busanbindung am Hafen. Lübecks Bausenatorin Joanna Hagen (parteilos) betonte bei einem Bürgergespräch am Donnerstagabend, dass man sich an geltendes EU-Recht halten müsse. Aus sicherheitspolitischen Gründen dürfe eine öffentliche Buslinie nicht durch den Hafen führen. Seit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember fahren Shuttles das Hafenhaus am Skandinavienkai nur noch stündlich an. Viele Arbeitnehmer und Patienten einer Hausarztpraxis haben seitdem Schwierigkeiten bei der Anfahrt. Bis März will die Stadt versuchen, eine Lösung zu finden. Mögliche Änderungen am Hafen würden dann im neuen Fahrplan Ende des Jahres in Kraft treten. | NDR Schleswig-Holstein 10.01.2025 08:30 Uhr
Bauernproteste: Landwirte ziehen ein Jahr später Bilanz
Ein Jahr nach den bundesweiten Bauernprotesten ziehen Landwirte aus der Region eine positive Bilanz. Die Öffentlichkeitswirkung habe sich verändert, sagt Landwirt Thorsten Freyer aus Groß Steinrade bei Lübeck. "Im Wahlprogramm stehen wir weiter vorne und wir haben das Abwiegeln bei den Subventionen auf einem Niveau gehalten", so Freyer. Anfang 2024 hatten die Landwirte mit langen Treckerkolonnen unter anderem gegen gestrichene Subventionen demonstriert. Die Bundesregierung lenkte schließlich teilweise ein. | NDR Schleswig-Holstein 10.01.2025 08:30 Uhr
Nachrichten aus dem Studio Lübeck
Das Studio Lübeck liefert jeden Werktag um 8.30 Uhr und 16.30 Uhr Nachrichten für die Region. Die Reporterinnen und Reporter berichten aus den Kreisen Ostholstein, Herzogtum Lauenburg und aus Lübeck.
Mehr Nachrichten aus Schleswig-Holstein finden Sie in unserem landesweiten Überblick und in den Regionalnachrichten der vier weiteren NDR Studios: Flensburg (Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Flensburg), Lübeck (Ostholstein Lauenburg, Lübeck), Heide (Dithmarschen, Steinburg, Südliches Nordfriesland) und Norderstedt (Pinneberg, Segeberg, Stormarn).
![NDR Logo NDR Logo](/resources/images/logos/ndr_printlogo.gif)