Stand: 14.06.2024 10:10 Uhr

EM: DRK Lütjensee sorgt sich wegen fehlender Blutspenden

Einer Person wird Blut abgenommen. © dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich
In Lütjensee werden alle Blutspenden aus Schleswig-Holstein und Hamburg aufbereitet.

Freitagabend hat die Männer-Fußball-Europameisterschaft begonnen. Die Vorfreude bei Fußball-Fans in Südholstein war groß, für den Blutspendedienst Nord Ost mit Sitz in Lütjensee im Kreis Stormarn ist der Start solcher Großereignisse aber auch immer mit Sorgen verbunden, erklärt Sprecherin Susanne von Rabenau: "Die Menschen wollen die Spiele gucken, sind vielleicht im Urlaub und deswegen nicht da. Und das macht sich ganz schnell in den Depots bei uns beim Blutspendedienst bemerkbar, die Spendezahlen gehen da zurück." Am Freitag zum Weltblutspendetag betonte von Rabenau deshalb, wie wichtig regelmäßiges Blutspenden ist. Laut DRK werden in Deutschland jeden Tag 15.000 Blutspenden gebraucht.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Norderstedt 9:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Südholstein sowie den Kreisen Pinneberg, Segeberg und Stormarn - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 14.06.2024 | 08:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Flensburgs Lukas Jörgensen (r.) beim Wurf © IMAGO / Eibner

Torflut in der Hölle Nord - Aber nur Remis für Flensburg gegen Eisenach

Die SG musste sich am Sonntag mit einem 39:39 gegen Eisenach begnügen. Simon Pytlick verlängerte seinen Vertrag. mehr

Videos