Stand: 26.06.2024 09:23 Uhr

Seehafen Kiel: Ostuferhafen soll erweitert werden

Die Außenfassade des Seehafens in Kiel. © NDR Foto: Lennart Theede
Der Seehafen Kiel investiert in seine Infrastruktur. Für 70 Millionen Euro sollen unter anderem neue Lagerflächen entstehen.

Der Seehafen Kiel investiert knapp 70 Millionen Euro in seine Infrastruktur. Nach Angaben der Gesellschaft soll der Ostuferhafen in den nächsten fünf Jahren erweitert werden. Dafür hat der Seehafen das angrenzende Gelände des abgerissenen Kohlekraftwerks gekauft. Auf dem 6,5 Hektar großen Grundstück sollen Lager- und Logistikflächen entstehen, um vor allem Pappe aus Schweden zwischenzulagern. Die Planungen dafur haben nun begonnen. Der Hafen möchte sich auch beim Thema Digitalisierung weiterentwickeln: zum Beispiel im Bereich des autonomen Fahrens und bei künstlicher Intelligenz. Geschäftsführer Dirk Claus fordert zudem mehr Unterstützung vom Land.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Kiel 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus Kiel, Neumünster, den Kreisen Plön und Rendsburg-Eckernförde - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 26.06.2024 | 08:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/-,regionkielnews778.html

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Doris Stenke (CDU) spricht als neue Bildungsminsterin für Schleswig-Holstein © dpa-Bildfunk Foto: Markus Scholz

Neue Bildungsministerin: Staatssekretärin Stenke folgt auf Prien

Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat die Nachfolgerin heute in Kiel vorgestellt. Auch im Gesundheits- und Justizministerium gibt es einen Wechsel. mehr

Videos