Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Niedersachsen
  • Studio Braunschweig
  • Studio Hannover
  • Studio Oldenburg
  • Studio Lüneburg
  • Studio Osnabrück
Zurück zum Artikel

Wie Migranten zu Erste-Hilfe-Trainern werden

Stand: 29.01.2019 | 16:09 Uhr | NDR Info | Archiv

Eine junge Frau übt, einen Verband anzulegen. © Anette Thanheiser/Johanniter Foto: Anette Thanheiser

1 | 6 Der erste Schritt auf dem Weg zur Erste-Hilfe-Trainerin ist der Besuch verschiedener Kursmodule, mit denen die Ausbildung begründet wird.

© Anette Thanheiser/Johanniter, Foto: Anette Thanheiser

Ein junger Mann macht sich mit verschiedenem Verbandsmaterial vertraut. © Anette Thanheiser/Johanniter Foto: Anette Thanheiser

2 | 6 Erstes Modul: ein ganz schlichter Erste-Hilfe-Kurs. Hier lernen die Teilnehmer zuerst verschiedene Verbandsmaterialien kennen.

© Anette Thanheiser/Johanniter, Foto: Anette Thanheiser

Zwei junge Frauen und ein junger Mann posieren mit angelegten Kopf-Verbänden für ein Foto. © Anette Thanheiser/Johanniter Foto: Anette Thanheiser

3 | 6 Das Anlegen von eigenen Verbänden ist der nächste Schritt. Ein Foto mit Kopfverband für die sozialen Netzwerke darf bei diesen Teilnehmerinnen nicht fehlen.

© Anette Thanheiser/Johanniter, Foto: Anette Thanheiser

Teilnehmer eines Erste-Hilfe-Kurses üben das Verhalten bei internistischen Notfällen. © Anette Thanheiser/Johanniter Foto: Anette Thanheiser

4 | 6 Auch die Betreuung bei internistischen Notfällen, wie etwa Bauchschmerzen, ist Teil des Kurses.

© Anette Thanheiser/Johanniter, Foto: Anette Thanheiser

Eine junge Frau mit Kopftuch übt die Mund-zu-Mund Beatmung an einer Puppe. © Anette Thanheiser/Johanniter Foto: Anette Thanheiser

5 | 6 Die Herz-Lungen-Wiederbelebung inklusive Beatmung steht auch auf dem Lehrplan.

© Anette Thanheiser/Johanniter, Foto: Anette Thanheiser

Eine junge Frau mit Kopftuch übt die Herzdruckmassage an einer Puppe. © Anette Thanheiser/Johanniter Foto: Anette Thanheiser

6 | 6 Kulturelle Unterschiede wurden im Rahmen des Kurses bisher noch nicht zum Problem.

© Anette Thanheiser/Johanniter, Foto: Anette Thanheiser

Zurück zum Artikel
Aurich: Migranten werden zu Erste-Hilfe-Trainern
NDR Info Perspektiven: Auf der Suche nach Lösungen
NDR Info

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | NDR Info Perspektiven | 30.01.2019 | 07:38 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Wie-Migranten-zu-Erste-Hilfe-Trainern-werden,erstehilfe322.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • Corona in Niedersachsen
  • Landtagswahl Niedersachsen
  • Niedersachsen App
  • Niedersächsischer Landtag
  • Wetter in Niedersachsen
  • Verkehr Niedersachsen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk