Stand: 09.08.2023 21:33 Uhr

LNG-Terminal Wilhelmshaven: Umweltschutz-Stichproben unauffällig

Das Spezialschiff "Höegh Esperanza" wird am Anleger in Wilhelmshaven festgemacht. © picture alliance/dpa | Sina Schuldt Foto: Sina Schuldt
Das Spezialschiff "Höegh Esperanza" ist in Wilhelmshaven seit sieben Monaten in Betrieb. (Archivbild)

Stichproben zum Umweltschutz beim LNG-Terminal in Wilhelmshaven sind bislang größtenteils unauffällig gewesen. Das teilte der Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) am Mittwoch mit. Seit sieben Monaten ist das Regasifizierungsschiff "Höegh Esperanza" in Betrieb - unter strengen Umweltauflagen. Der Landesbetrieb überwacht nach eigenen Angaben unter anderem die Ausbreitung von Chlor in der Nordsee, mit dem die Rohre gereinigt werden. Im Januar war der Grenzwert kurzfristig überschritten worden. Darauf sei der Betreiber schnell aufmerksam gemacht worden, so der NLWKN. Weitere Überschreitungen seien im Rahmen der Messungen nicht festgestellt worden. Auch in Zukunft würden die Auswirkungen auf die Umwelt genau kontrolliert, sagte Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne).

Jederzeit zum Nachhören
Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Oldenburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 10.08.2023 | 06:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

LNG (Liquefied Natural Gas)

Mehr Nachrichten aus der Region

Kerzen und Blumen gedenken an das Opfer der tödlichen Polizeischüsse in Oldenburg. © Screenshot

Tödliche Schüsse in Oldenburg: Erste Erkenntnisse veröffentlicht

Auf Lorenz A. wurden insgesamt fünf Schüsse abgegeben. Laut Staatsanwaltschaft hatte der 21-Jährige ein Messer dabei. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen