Thema: LNG - News zu Flüssigerdgas-Terminals im Norden Über neue Terminals an den Küsten soll Deutschland auf dem Seeweg mit flüssigem Erdgas versorgt werden. Nachrichten und Hintergründe zum Thema Liquefied Natural Gas (LNG) bei NDR.de. LNG: Wie viel Flüssigerdgas kommt derzeit in Deutschland an? LNG-Terminals in Betrieb, Einspeisung, Anteil an Gas-Importen: Die wichtigsten Daten in der Live-Übersicht. mehr Festes LNG-Terminal in Stade: Gewerbeaufsichtsamt genehmigt Bau Zum Jahreswechsel soll zunächst ein schwimmendes Flüssiggasterminal in Betrieb gehen - das feste Terminal dann im Jahr 2027. mehr LNG aus Wilhelmshaven: Ab 2024 wird neue Pipeline gebaut In Wilhelmshaven entsteht ein zweites LNG-Terminal. Laut Betreiber ist ein Ausbau der Kapazitäten zum Gas-Transport notwendig. mehr Audios & Videos 1 Min Greenpeace-Aktion gegen LNG-Pipeline 44 Min Das LNG-Dilemma: Schmutziges US-Gas 4 Min LNG-Gegner aus den USA zu Gast in Wilhelmshaven 1 Min Greenpeace blockiert Pipeline-Bau zwischen Mukran und Lubmin 1 Min UNESCO warnt vor Gas- und Ölbohrungen im Wattenmeer 1 Min Rügen: Gericht weist Baustopp-Antrag gegen LNG-Terminal ab 1 Min Kein LNG-Baustopp: Ostbeauftragter Schneider zu LNG-Plänen 1 Min Flensburger Werft: Nur zwei statt drei LNG-Bunkerschiffe? 3 Min LNG-Terminal Brunsbüttel: Stickoxid-Ausstoß mit Sondererlaubnis 1 Min Aktivisten blockieren Baustelle für Erdgas-Pipeline bei Brunsbüttel 2 Min LNG-Terminal-Brunsbüttel: Schadstoff-Ausstoß über Grenzwert 2 Min Pipeline für Rügener LNG-Terminal: Erster Teil genehmigt 3 Min LNG-Streit: Vor Gericht zeichnet sich Teilerfolg der ReGas ab 2 Min Weltkriegsbomben in der Nordsee vor Mellum gesprengt 7 Min Binzer Bürgermeister gegen LNG: "Notfalls vors Verfassungsgericht" 1 Min Bundestag gibt grünes Licht für LNG-Terminal auf Rügen 3 Min Trotz Widerstand: Bundestag beschließt LNG-Terminal in Mukran 2 Min Bundestag gibt grünes Licht für LNG-Terminal auf Rügen 3 Min LNG-Terminal vor Rügen: Positionierung aus Sassnitz erwartet 2 Min MV scheitert mit LNG-Antrag im Bundesrat Mehr anzeigen Mehr anzeigen LNG: Fakten zu Flüssigerdgas und Projekten in Norddeutschland LNG soll Deutschland aus der Energiekrise helfen. Im Norden entstehen dafür die ersten Terminals. Welche Vor- und Nachteile gibt es? mehr Vorzeitiger Baubeginn für zweites LNG-Terminal genehmigt An dem Terminal in Wilhelmshaven soll das Schiff "Excelsior" festmachen und Gas in das deutsche Netz einspeisen. mehr LNG-Terminal: Enteignung nicht verfassungswidrig Damit die LNG-Pipeline schnell gebaut werden konnte, wurden zwei Bauern aus SH temporär enteignet und haben geklagt. mehr Bahn frei fürs Gas: Pipeline entsteht im Schnelldurchgang In nur 22 Monaten soll die Gas-Pipeline von Wilhelmshaven nach Leer entstehen. An vielen Stellen wird zeitgleich gebaut. mehr Weniger Nordsee-Erdgas - was das für den Winter bedeutet Weniger Erdgas als normal - im September sind die Importe deutlich gesunken. Das liegt vor allem an einem Förderland. mehr Gasspeicher gut gefüllt - droht dennoch eine Mangellage im Winter? Gas ist billiger als vor einem Jahr, die Speicher sind fast voll. Trotzdem will die Bundesnetzagentur weiter sparen und warnt vor Restrisiken. mehr LNG-Schiff in Brunsbüttel darf Schadstoff-Grenzen überschreiten Das hat das Landesamt für Umwelt Anfang des Jahres bestimmt. Anwohner erfahren erst jetzt davon. Sie erwarten Messergebnisse. mehr LNG-Terminal Wilhelmshaven: Kritik an Wasser-Stichproben Umweltschützer bemängeln den Zeitpunkt der Messwerte sowie auch die Methode. Die Daten seien demnach wenig aussagekräftig. mehr LNG-Terminal Wilhelmshaven: Umweltschutz-Stichproben unauffällig Es geht unter anderem um die Ausbreitung von Chlor in der Nordsee. Im Januar wurde ein Wert geringfügig überschritten. mehr 1 2 3 ... 11