"Salzsau" repariert und wieder zurück in Lüneburg

Die Bronze-Figur der Lüneburger "Salzsau" steht seit Donnerstag wieder in der Innenstadt von Lüneburg. Unbekannte hatten die Skulptur im vergangenen Herbst aus der Verankerung gerissen und beschädigt. Die aufgebrochenen Hufe sowie zwei Risse in dem bronzenen Wahrzeichen wurden repariert, heißt es aus dem Lüneburger Rathaus. Die rund 100 Kilogramm schwere Sau mit Sockel steht nun noch näher am Marktplatz und ist mit einem zusätzlichen Betonfundament gesichert. Die "Salzsau" ist das Wahrzeichen der Stadt Lüneburg. Nach einer Sage haben Jäger vor mehr als tausend Jahren dank der "Salzsau" den Lüneburger Salzstock entdeckt, der den Reichtum Lüneburgs begründete.
