Neuer Batteriespeicher in Einbeck soll Stromnetz stabilisieren
In Südniedersachsen entsteht ein weiterer großer Batteriespeicher. Die Anlage in Einbeck (Landkreis Northeim) soll helfen, das Stromnetz zu entlasten. Gerade Wind- und Solarstrom stünden nicht immer dann zur Verfügung, wenn sie gebraucht würden, so die Betreiber Rheinenergie und SMA Altenso. Der Speicher nehme deshalb überschüssige Energie auf und gebe sie ab, wenn die Nachfrage hoch sei. Anfang kommenden Jahres soll der 3.000 Quadratmeter große Stromspeicher mit seinen 16 Batterie-Modulen in Betrieb gehen. Er könne 64 Megawattstunden Energie speichern, das sei genug für rund 2.600 Haushalte am Tag, hieß es.
Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version hieß es, dass es deutschlandweit 1,8 Millionen dieser Energiespeicher gibt. Diese Zahl konnten wir nicht verifizieren. Wir haben den Satz entfernt.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Strom
