Stand: 24.05.2024 09:50 Uhr

4,5 Millionen Euro für "Naturschatz Gipskarstlandschaft"

Schafe in der Gipskarstlandschaft bei Düna © https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de Foto: Ralf König
Bäche und Flüsse haben in der Harzer Gipskarstlandschaft das Gestein ausgewaschen. Dadurch ist eine einzigartige Landschaft mit großem Artenreichtum entstanden.

Das Projekt "Naturschatz Gipskarstlandschaft Südharz" wird bis Ende 2029 mit rund 4,5 Millonen Euro gefördert. Das teilte das niedersächsische Umweltministerium am Donnerstag mit. "Wir haben es hier mit einem Hotspot der Artenvielfalt zu tun und müssen ein noch stärkeres Bewusstsein für den Erhalt und die Pflege dieser einzigartigen Landschaft schaffen", sagt Umweltminister Christian Meyer zum Auftakt in Herzberg am Harz (Landkreis Göttingen). Der Kammmolch, die Mopsfledermaus oder die seltenen Orchideen-Buchenwälder machten den Harzer Gipskarstgürtel zum einzigartigen Biotop. Mit dem Geld werden nach Informationen des Landschaftspflegeverbandes Landkreis Göttingen Lebensgrundlagen für seltene Tier- und Pflanzenarten erhalten und die Bedingungen für extensive Weidehaltung verbessert. Außerdem soll die einzigartige Landschaft bekannter gemacht und der sanfte Tourismus gefördert werden.

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 23.05.2024 | 10:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr mit Drehleiter bei einem Brand in Göttingen © Stadt Göttingen

Rauch im elften Stock - Brand in Hochhaus in Göttingen

Die Feuerwehr löschte den Brand und brachte mehrere Menschen aus dem Gebäude. Eine Person kam ins Krankenhaus. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen