Thema: Netzwelt #allesaufdentisch: Meinungsvielfalt oder tendenziöser Diskurs? Prominente Schauspieler wie Wotan Wilke Möhring, Miriam Stein und Volker Bruch sind an der Aktion beteiligt. mehr Osnabrücker Ermittler schalten illegale Pay-TV-Plattform ab Der Schaden soll bei 1,3 Millionen Euro liegen. Fahnder hatten Objekte in Dissen, Sulingen und Hamburg durchsucht. mehr Rostocker Polizisten decken Finanzbetrug auf - so schützen Sie sich Die Rostocker Kriminalpolizei hat gemeinsam mit Beamten aus Niedersachsen einen Ring von Online-Betrügern im Ausland ausgehoben. mehr Hamburg: Abwärme von Servern heizt Turnhalle Ein Hamburger Rechenzentrum ist ambitioniert in Sachen Nachhaltigkeit: Die Abwärme der Server wird hier weiter genutzt. mehr BGH zu Influencern: Produkt-Hinweis ist nicht gleich Werbung Drei Influencerinnen, darunter Luisa-Maxime Huss aus Göttingen, bekamen weitgehend recht. Der BGH zeigte aber Grenzen auf. mehr BGH zu Influencern: Produkt-Hinweis ist nicht gleich Werbung Drei Influencerinnen, darunter Luisa-Maxime Huss aus Göttingen, bekamen weitgehend recht. Der BGH zeigte aber Grenzen auf. mehr Niedersachsen: Erster Quantencomputer soll 2025 laufen Der Forschungsverbund "Quantum Valley Lower Saxony" in Braunschweig und Hannover testet derzeit einen Prototypen. mehr VW-Chef Diess: "Daten gehören in Europa den Kunden" Datenschutz ist ein großes Thema beim autonomen Fahren, weil Europa, China und die USA unterschiedliche Maßstäbe haben. mehr Wolfenbüttel: Vielversprechende Spuren nach Hackerangriff Das teilte die Staatsanwaltschaft Göttingen mit. Die Computersysteme am betroffenen Klinikum laufen derweil wieder. mehr Firmen und Kommunen zu wenig gegen Cyberangriffe gerüstet? Ein Risikobewerter der HDI attestiert mangelnden Schutz vor Hackern und fordert mehr Investitionen in die IT-Sicherheit. mehr Entschlüsselte Krypto-Handys: Ein "Goldschatz" für das LKA? Europäische Ermittler stellten die Daten zur Verfügung. Das LKA ist begeistert - und sicher, die Daten nutzen zu dürfen. mehr Hannover: Tablets für alle Lehrkräfte an städtischen Schulen Die knapp 4.700 Geräte sollen vor den Sommerferien verteilt werden. Das Geld dafür kommt aus dem "Digitalpakt Schule". mehr 1 2 3 ... 13