Thema: Netzwelt 24-Jähriger erhält Fake-E-Mail vom "Bundeskriminalamt" Die Betrüger forderten den Mann aus Einbeck auf, ihnen mehr als 4.500 Euro zu überweisen. Sonst drohe ein Haftbefehl. mehr Wahlmann will Bundesgesetz gegen Hass und Hetze im Internet Niedersachsens Justizministerin plant eine Bundesratsinitiative. Gerichte sollen für das Löschen von Inhalten sorgen. mehr Tankstellen-Mitarbeiterin begeistert auf TikTok Millionen Die 29-Jährige Esra Cayir arbeitet in einer Oldenburger Tankstelle und spricht auf TikTok über skurrile Erlebnisse in ihrem Job. mehr Mit Kinderliedern zum Erfolg: TikTok-Oma begeistert im Netz Mit Kinderliedern erreicht die 86-jährige Waltraud Bräuß ein Millionenpublikum bei Social Media. Als "Oma Waltraud" begeistert sie auf TikTok. mehr ChatGPT und Co: Nur wenige Täuschungsversuche in SH bekannt Künstliche Intelligenz kann Hausarbeiten in Schule und Studium schreiben. Doch die Landesregierung bleibt entspannt. mehr Wie man Elon Musk und dem Überwachungs-Kapitalismus trotzt Durch Musks Twitter-Übernahme ist vielen ist klar geworden, dass eine bessere digitale Welt nötig ist. Ein Kommentar von Netzaktivist Markus Beckedahl. mehr Tiktok-Trend "Sad Tok": Experten sehen Handlungsbedarf Mit gefährlichen Mutproben suchen Jugendliche Anerkennung im Netz. Kritik richtet sich an die Plattform-Betreiber - und eine Forderung an Eltern. mehr Hass im Netz: Braucht Göttinger Zentralstelle mehr Personal? Mit dem digitalen Meldeportal steigt die Zahl der Fälle. Ab 2023 müssen soziale Netzwerke Hass-Botschaften anzeigen. mehr Google-Fonts: Razzien wegen illegaler Abmahnungen Ein Anwalt aus Ratzeburg und ein Mittäter aus Hannover sollen Abmahnungen an Nutzer verschickt und sie teils erpresst haben. mehr Niedersächsischer Landtag behält vorerst Twitter-Konto Dennoch lässt Landtagspräsidentin Naber (SPD) "Alternativen prüfen". Regierungschef Weil hatte sein Konto deaktiviert. mehr Paypal: Das sollten Verbraucher beim Online-Bezahlen beachten Immer mehr Menschen erledigen ihre Einkäufe im Internet. Welche Vor- und Nachteile hat das Bezahlen per Paypal? mehr Niedersächsische Justiz setzt auf künstliche Intelligenz Sie könnte bei sogenannten Massenverfahren sowie der Analyse von Gerichtsurteilen zum Einsatz kommen. mehr 1 2 3 ... 12