Stand: 10.03.2025 18:15 Uhr

Wismar: Hochbrücke wird mehrere Tage lang geprüft

Die Wismarer Hochbrücke im Nebel. Unten in der linken Bildecke ist ein Schild zu sehen, wonach man den anderen Bürgersteig nutzen soll. © NDR Foto: Christoph Woest
Vom 11. bis zum 14. März soll die Wismarer auf ihren Zustand geprüft werden. In der Zeit ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen.

Die Hochbrücke in Wismar wird von Dienstag bis Freitag geprüft. Sie bleibt in der Zeit aber eingeschränkt nutzbar. Auch einer der beiden Bürgersteige kann genutzt werden. Weil die Brücke aus dem Jahr 1970 "statische Defizite" hat, muss sie öfter geprüft werden, als andere. Eine Art Korb wird dann an der Seite der Hochbrücke hängen. Aus dem heraus untersuchen Ingenieure die Unterseite der Brücke.

Marode Brücke soll ersetzt werden

Die Hochbrücke auf Wismarer Stadtgebiet ist eine Landesstraße. Deswegen ist das Landestraßenbauamt für sie zuständig. Das hat für die Hochbrücke eine Haltbarkeit bis in das Jahr 2032 festgestellt. Sie gilt als die marodeste Brücke des Landes. Deswegen soll neben der alten Brücke eine Neue entstehen. Das Land hat angekündigt, noch bis Ende März mit dem Planfeststellungsverfahren zu beginnen.

Weitere Informationen
Die Rügenbrücke: schwungvolle Verbindung zwischen Hansestadt und Ostseeinsel seit 2007. © NDR/nonfictionplanet/Eddy Zimmermann

Regelmäßige Wartung: Brücken in MV überwiegend in gutem Zustand

Dem zuständigen Landesamt für Straßenbau und Verkehr zufolge sind die Brücken im Land nach einem engmaschigen Kontrollsystem geprüft. mehr

. © Screenshot
1 Min

Hochbrücke in Wismar für Belastungstest gesperrt

Die Brücke wurde 1970 gebaut und kann laut Landesamt für Straßenbau wohl nur noch weniger als zehn Jahren genutzt werden. 1 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 10.03.2025 | 18:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Eine Frau hält ihre Hände vor das Gesicht. © picture alliance/dpa Foto: Fabian Sommer

Klütz: Beratungsstelle für häusliche Gewalt im Kreis eröffnet

Nachdem die Beratungsstelle in Grevesmühlen zum Ende des Jahres schließen musste, hat der Landkreis Nordwestmecklenburg wieder eine Anlaufstelle. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Mehrere Menschen stehen im Foyer des Hörsaals auf dem Greifswalder Campus Loefflerstraße an Informationsständen. © Universität Greifswald Foto: Gina Heitmann

Universität Greifswald wirbt um Studierende

Die Universität bietet am Freitag und Sonnabend mehr als 100 Vorlesungen, Führungen und Vorträge für Studieninteressierte an. mehr

Rostock: Ein neuer Intercity-Doppelstockzug fährt nach seiner Taufe auf den Namen "Mecklenburgische Ostseeküste" von Rostock in Richtung Berlin. © dpa-Bildfunk Foto: Danny Gohlke

Im Sommer halten keine Fernzüge in Neustrelitz und Waren

Alle ICE- und Intercity-Züge von Berlin nach Rostock werden wegen Bauarbeiten wochenlang umgeleitet. mehr

Eine Video-Zählstelle an einer Autobahnbrücke. © NDR Foto: Axel Krummenauer

Verkehrszählung MV: Erstmals Videomasten im Land aufgestellt

Noch bis zum Herbst wird im Land der Verkehr an zahlreichen Straßen registriert. An mehreren Brücken sind dafür Videokameras installiert. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern