Stand: 13.10.2024 08:29 Uhr

Gefahr für Schwimmer und Tiere: Blaualgen im Schweriner See

Blaualgen im Uferbereich der Wickendorfer Bucht im Schweriner Außensee. © NDR Foto: Heinz Galling
Blaualgen im Uferbereich der Wickendorfer Bucht im Schweriner Außensee.

Im Schweriner See wachsen zur Zeit wieder vermehrt Blaualgen. Die können für Schwimmer, aber auch für Hunde und andere Tiere gefährlich sein. Blaualgen, auch bekannt als Cyanobakterien, führen unter anderem zu Durchfall und Erbrechen. Zur Zeit ist am Schweriner See also Vorsicht geboten. Laut dem Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG) treten Blaualgen vermehrt auf, wenn viel Stickstoff zur Verfügung steht. Das kann durch absterbende Pflanzen oder eingespülte Düngemittel sein. Die Wasserqualität verbessere sich zwar, sei jedoch noch nicht optimal. Bereits Ende August traten vermehrt Blaualgen im Schweriner See auf.

Wasserqualität außerhalb der Saison weniger überwacht

Nach Angaben der Stadt Schwerin wird die Wasserqualität außerhalb der Badesaison nicht so häufig überwacht wie im Sommer. Vom 20. Mai bis 10. September wird verstärkt kontrolliert, das örtliche Gesundheitsamt steht dann auch im Austausch mit dem Landesamt. Nach der Badesaison ist diese Form der Überwachung laut Gesetz nicht mehr nötig. Über die Wasserqualität informiert das LUNG auch auf seiner Badewasserkarte. Laut der Karte wurden die letzten Messungen der Badewasserqualität am Schweriner See Anfang September durchgeführt.

Weitere Informationen
Blaualgen an einer unbewachten Badestelle am Strand von Tremt (Greifswalder Bodden). © NDR Foto: Anna-Lou Beckmann

Blaualgen: Wie gefährlich sind die Bakterien beim Baden?

Im Sommer können sich Blaualgen stark vermehren und für Mensch und Tier giftig sein. So erkennt man die Bakterien. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 13.10.2024 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Landgericht Schwerin © dpa-Bildfunk

Schwerin: Prozess um Baumaschinen-Diebstahl und Hehlerei beginnt

Zwei Polen sollen Radlader, Minibagger und einen Sattelauflieger gestohlen und nach Polen gebracht haben. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Vier Feuerwehrleute löschen einen Brand an den Gleisen. © Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Neuenkirchen

Zugausfälle nach Brand an Bahnstrecke in Mesekenhagen

Das Feuer sorgte für erhebliche Behinderungen und Verspätungen auf der Bahnstrecke Berlin-Stralsund. Die Bundespolizei ermittelt. mehr

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Bei Waren: Zwei Kinder bei Auffahrunfall verletzt

Am Vormittag sind drei Fahrzeuge auf der B1 92 zusammengestoßen. Dabei wurden drei Personen verletzt. mehr

Eine Mautstation vor dem Warnowtunnel. © Screenshot

Warnowtunnel: Karte mit Bargeld aufladen abgeschafft

Der Verkehr im Tunnel soll fließender werden. Karten, die noch im Umlauf sind, können bis Ende September verwendet werden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern