Stand: 17.09.2024 18:50 Uhr

Schwerin: Stadt will Steuern erhöhen

Geldscheine © fotolia.com Foto: Gina Sanders
Schwerin will Steuern erhöhen, um einen ausgeglichenen Haushalt zu erreichen. (Themenbild).

Der vorgeschlagene Doppelhaushalt für 2025 und 2026 der Stadt Schwerin sieht zahlreiche Steuererhöhungen vor. Um einen ausgeglichenen Haushalt zu erreichen, schlägt Finanzdezernent Silvio Horn (UB) unter anderem höhere Übernachtungs-, Hunde- und Gewerbesteuern vor. Auch die Entgelte für die Nutzung der städtischen Sportstätten sollen steigen. Die Mehreinnahmen sollen laut Stadt gestiegene Ausgaben durch höhere Zinsen, das Defizit im Nahverkehr, steigende Aufwendungen der sozialen Sicherung und die Tarifabschlüsse ausgleichen. Dabei ist die von der Stadtvertretung mehrheitlich befürwortete kostenlose Beförderung für Grundschüler im Haushaltsplanentwurf noch nicht abgebildet. Sie würde nach Angaben der Stadt weitere Ausgaben von etwa 1,2 Millionen Euro bedeuten. "Hierfür gibt es keine Deckung", so Horn. Für beide Jahre werde im Finanzhaushalt zwar eine "schwarze Null" erreicht und damit der gesetzlich vorgeschriebene jahresbezogene Ausgleich. Die Vorgaben des Haushaltssicherungskonzeptes, das die Entschuldung der Landeshauptstadt bis 2029 sicherstellen soll, werden deutlich verfehlt, hieß es. Um dieses Ziel zu erreichen, müsste Schwerin in beiden Jahren zusammen ein Plus von etwa zwölf Millionen Euro erwirtschaften. "Davon sind wir momentan sehr weit entfernt", so Horn.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 18.09.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Auf einer Straße stehen mehrere Baustellenzäune, an denen gelbe Baustellenlampen angebracht sind. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Schwerin: Hort-Neubau für Weststadtcampus geplant

Der Bau des neuen Hortgebäudes für den Schulkomplex kostet fast zehn Millionen Euro. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Aussteller freuen sich auf die Besucher bei der Jobmesse Eggesin. © NDR Foto: Marlene Klinger

Jobmesse in Eggesin startet

Mehr als 30 regionale Unternehmen präsentieren sich den Besuchern. mehr

Zwei Radfahrer fahren auf einem nicht befestigten Weg durch den Wald. © NDR Foto: Dominik Dührsen

Neuheiten im Tourismus in der Seenplatte

Digitale Reiseführer, Yoga auf dem Hausboot und ein Gravelbike-Festival - 2025 ist viel Neues geplant. mehr

Gruppenbild der neuen Studierenden im Masterstudiengang "Theater unterrichten" an der HMT in Rostock. © Ina Driemel

Rostock: Hochschule für Musik und Theater bildet Lehrkräfte aus

An der Hochschule für Musik und Theater startet der neue Jahrgang für Lehrkräfte in künstlerischen Fächern. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern