Stand: 04.11.2024 16:42 Uhr

Kinos in Westmecklenburg starten die Schulkinowoche

Zwei Schalen mit Popcorn. © nanihta / photocase.de Foto: nanihta / photocase.de
Das Projekt Schulkinowochen M-V wird vom Land gefördert. (Themenbild)

Am Montag starteten in Westmecklenburg die ersten Kinos mit der landesweiten Schulkinowoche. Insgesamt beteiligen sich sieben Kinos aus den Landkreisen Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim sowie aus Schwerin. Bis Freitag zeigen die Kinobetreiber Filme für Grundschüler und für ältere Jahrgänge zu einem ermäßigten Eintrittspreis von vier Euro. Im Programm sind beispielsweise "Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen", "Sonne und Beton" oder "The Zone of Interest". Die Auswahl der Filme während der Schulkinowoche orientiert sich unter anderem an Vorgaben aus den aktuellen Lehrplänen, damit Lehrkräfte den Besuch im Kino in den Unterricht integrieren können. Das Angebot umfasst aktuelle Spielfilme, Dokumentarfilme, Animationsfilme und Filmklassiker. Im vergangenen Jahr haben landesweit knapp 33.000 Schüler und Lehrer die Kinos besucht.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 04.11.2024 | 17:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Auf einer Straße stehen mehrere Baustellenzäune, an denen gelbe Baustellenlampen angebracht sind. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Schwerin: Hort-Neubau für Weststadtcampus geplant

Der Bau des neuen Hortgebäudes für den Schulkomplex kostet fast zehn Millionen Euro. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Schild mit der Aufschrift "Gerichtssäle" führt ins Landgericht Stralsund. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer

Landgericht Stralsund: Urteil zu Säureangriff erwartet

Insgesamt fünf Zeugen sind im Prozess um einen Säureangriff gehört worden. Jetzt stehen die Plädoyers und voraussichtlich auch das Urteil an. mehr

Das Logo des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" 2025 für Mecklenburg/Vorpommern. © NDR

Wettbewerb beginnt: Welches ist das schönste Dorf der Seenplatte?

Sieben Orte haben sich beworben, sie werden jetzt von der Jury besucht und bewertet. mehr

Die Warnowfähre "Warnowstromer" in Rostock, am Anleger Kabutzenhof. © NDR Foto: Steffen Baxalary

Rostock: Autonomes Fahren auf der Warnow?

Die Rostocker Elektrofähre soll zum Forschungsprojekt werden. Es geht um Automatisierung im Wasserverkehr. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern