Stand: 06.05.2025 05:07 Uhr

Hubbrücke in Plau am See wird für Autos gesperrt

Die historische Hubbrücke in Plau am See. © Roman Schmelter
Die historische Hubbrücke in Plau am See.

Die Hubbrücke in Plau am See (Landkreis Ludwigslust-Parchim) wird mehrere Monate lang für Autos gesperrt. Vom 1. Juni an können nur noch Radfahrer und Fußgänger die Überquerung über die Elde weiter nutzen. Für Autos gibt es dann eine Umleitung über die B103. Mit dem Projekt wollen Stadt und Landkreis untersuchen, ob die Brücke so freundlicher für Radfahrer und Fußgänger wird. Die Abstimmung mit dem Landkreis Ludwigslust-Parchim zu dem Test seien nun abgeschlossen, so Bürgermeister Sven Hoffmeister (CDU). Die Zufahrt zum Kindergarten am Alten Wall sei weiterhin möglich, so der Bürgermeister. Der Test endet am 19. Oktober. Dann will die Stadtvertretung prüfen, ob sich die Sperrung positiv auf den Tourismus und die Umsätze der Einzelhändler ausgewirkt hat. Die Hubbrücke ist fast 110 Jahre alt und kann für Boote zur Durchfahrt um 1,60 Meter angehoben werden.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 06.05.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Ludwigslust-Parchim

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Transporterfahrer landet mit seinem Wagen in Graben an der A24. © Ralf Drefin

Bei Neustadt-Glewe: Unfall wegen Sekundenschlafs auf A24

Laut Polizei kam der 49-Jährige von der Fahrbahn ab, fuhr über eine Wiese und landete in einem Graben. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Bundespolizisten im Einsatz im deutsch-polnischen Grenzgebiet. © NDR

Bundespolizei greift Flüchtlinge auf

Die Afghanen hatten keine Papiere bei sich, die einen Aufenthalt in Deutschland erlauben. mehr

Bundespolizisten im Einsatz im deutsch-polnischen Grenzgebiet. © NDR

Bundespolizei greift Flüchtlinge auf

Die Afghanen hatten keine Papiere bei sich, die einen Aufenthalt in Deutschland erlauben. mehr

Ein Schleppverband transportiert in Rostock-Warnemünde Fundamente für Offshore-Windkraftanlagen auf die Ostsee. © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Rostock: Windenergie-Lobby tagt - "Wind und Maritim"

Die 14. Zukunftskonferenz "Wind & Maritim" beginnt in Rostock. 120 Internationale Experten treffen sich in der Hansestadt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern