Stand: 14.03.2025 11:13 Uhr

Heringstage in Wismar eröffnet

. © Screenshot
Der Moment des Anlanden des Herings im Jahr 2023. In diesem Jahr findet das tradtionielle Ritual auf der anderen Seite des Alten Hafens statt. (Archivbild)

Am Sonnabendvormittag sind in Wismar (Landkreis Nordwestmecklenburg) die alljährlichen Heringstage gestartet. Mit dabei etwa 1.000 Schaulustige. Zwei Wochen lang können in Wismarer Restaurants verschiedene Heringsgerichte gegessen werden. Laut Oliver Greve von der "Fischereigenossenschaft Wismarbucht" ist auch genug Hering dafür da. Schon im Januar sei der Hering in der Ostsee gesichtet worden. Dann verschwand er wieder und tauche jetzt wieder auf. Einen richtigen Vergleich zu den Vorjahren gebe es aber noch nicht. 

Traditioneller Eröffnungstag

Auch in diesem Jahr kam symbolisch ein Fischkutter mit frischem Hering im Wismarer Hafen an. Anders als in den Vorjahren legte er in der Nähe des Baumhauses an. Dort wird der Fisch traditionell unter den Augen vieler Schaulustiger auf einen Holzkarren verladen. Den schob der Bürgermeister Thomas Beyer dann in Begleitung von Salutschüssen und einem Blasorchester zum Markt. Dort findet dann ein großes Heringsessen statt.

Weitere Informationen
Der traditionelle Beginn der Wismarer Heringstage. © Screenshot
1 Min

Eröffnung der 22. Wismarer Heringstage

Zwei Wochen lang gibt es nun Heringsgerichte verschiedenster Art in Wismar. Die Fangquoten spielen aber auch eine Rolle. 1 Min

Ein Hering, aufgespießt auf einer überdimensional großen Holzgabel. © Screenshot
1 Min

2024: Wismarer Heringstage feierlich eröffnet

Das Fest soll die jahrhundertealte Fischereitradition in Wismar bewahren. Zugleich läutet es die Heringssaison ein. 1 Min

Blau behandschuhte Hände holen einen gefangenen Fisch aus einem Netz. © Screenshot
4 Min

Sea-Ranger: Die Förster der Meere

Nicht einmal mehr 200 Fischer gibt es in Mecklenburg-Vorpommern. Die Sea-Ranger sollen helfen, den Beruf zu erhalten. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 14.03.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Baustellenschild © Fotolia.com Foto: animaflora

Neu Karstädt: Kreisstraße wird für Bauarbeiten voll gesperrt

Für Arbeiten an den Rohrleitungen wird die Kreissstraße für knapp drei Wochen voll gesperrt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein ausgewachsener Silberfuchs in seinem Gehege im Tierpark Wolgast. Neben ihm guckt ein Baby-Silberfuchs aus einem Erdloch hervor. © Tierpark Wolgast Foto: Annette Tappert, Tierpark Wolgast

Tierpark Wolgast: Nachwuchs bei den Silberfüchsen

Seit einigen Tagen gucken die vier Silberfuchswelpen aus ihren Erdhöhlen. mehr

Auf dem Neubrandenburger Marktplatz präsentieren sich Pflege-Dienstleister der Region. © NDR Foto: Stefan Thoms

Neubrandenburg: Tag der Pflege auf dem Marktplatz

Pflegedienstleister aus der Region präsentieren sich und ihre Angebote. mehr

Innenansicht der Neptun-Schwimmhallein Rostock mit Tribüne und Sprungtürmen © Screenshot

Wasserspringer messen in Rostocker Neptunschwimmhalle ihre Kräfte

Auftakt für die Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen: Bis Sonntag sind in Rostock knapp 60 Athleten am Start. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern