Stand: 30.04.2025 13:10 Uhr

Fernwärme in Schwerin: Kunden müssen teils mehr bezahlen

Fernwärme Schwerin © Christoph Loose Foto: Christoph Loose
Etwa 3.500 Einzelkunden der Stadtwerke Schwerin haben Info-Briefe zur neuen Berechnung bekommen. (Themenbild)

Fernwärmekunden in Schwerin müssen teilweise mehr zahlen, das teilten die Stadtwerke mit. Hintergrund ist eine neue Berechnungsgrundlage. Die etwa 3.500 Einzelkunden in Schwerin haben Informationsbriefe bekommen. Ein Rechenbeispiel: Mieter in einem Mehrfamilienhaus mit zehn Wohnungen müssen etwa acht Euro im Monat mehr einkalkulieren. Für Eigenheimbesitzer sinken die Kosten leicht, sagte ein Sprecher der Stadtwerke. Es werden jetzt mehr Faktoren bei der Berechnung der Preise berücksichtigt. So spielten der Wärmemarkt generell und auch Investitionen in Fernwärme jetzt eine größere Rolle und generell seien die Fixkosten gestiegen. Es gebe gesetzliche Vorgaben und daher kaum Spielraum für die Stadtwerke, sagte der Sprecher. Dass ein bundesweit ermittelter Investitionsindex einen Einfluss hat, sei aber gut. In Schwerin seien zum Beispiel für die Geothermie-Anlage und die Modernisierung der Heizkraftwerke mehr als 90 Millionen Euro investiert worden.

Weitere Informationen
Fernwärme-Rohre in Schwerin. © NDR Foto: Chris Loose

Fernwärme in MV: Monopol-Abzocke oder Zukunftstechnologie?

Fernwärme gilt als Zukunft für die erneuerbare Wärmeversorgung. Doch die Preise können auch abschreckend wirken. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 30.04.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Nikolaikirche, Grube und Häuser in Wismar © NDR Foto: Irene Altenmüller

Tag der Städtebauförderung in Westmecklenburg

Mit Baustellen- und Stadtführungen, Vorträgen und Workshops sollen Bürger über die Städtebauförderung informiert werden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Greifswalder Citylauf: Beim Familienlauf treten viele hundert Teilnehmer an. Läufer am Startpunkt. © Screenshot

18. Greifswalder Citylauf: Mehr als 2.000 Teilnehmer angemeldet

Unterschiedlichste Strecken werden angeboten. Die Greifswalder müssen sich auf Verkehrseinschränkungen in der Innenstadt einstellen. mehr

Die Harlekin-Figur steht im Aussenbereich der Alten Kachelofenfabrik Neustrelitz © NDR

Neustrelitz: Harlekin-Statue in der Alten Kachelofenfabrik

Ein Verein aus Neustrelitz ermöglicht über Spenden Guss und Transport einer Harlekin-Statue aus Italien. mehr

Vor dem Rathaus auf dem Neuen Markt in Rostock verkehren die Straßenbahnen der RSAG. Auch dieses Unternehmen wird zu Beginn der Woche bestreikt. © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck/dpa

Rostock: Straßenbahnen fahren ab morgen nur teilweise oder eingeschränkt

Unter anderem entfallen die Straßenbahnlinien 3 und 4. Alle anderen Linien fahren mit angepasster Strecke. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern