Stand: 06.12.2024 08:11 Uhr

Wolgast: Ausbau der Breiten Straße verzögert sich um mehr als neun Monate

Ein Einbahnstraßenschild vor einer Baustelle in der Ortsdurchfahrt Wolgast. © Screenshot
Der Ausbau der Breiten Straße in Wolgast wird länger dauern als geplant. Grund dafür sind abweichende Pläne über den Verlauf der Ver- und Entsorgungsleitungen. (Themenbild)

In Wolgast (Landkreis Vorpommern-Greifswald) wird derzeit die Ortsdurchfahrt in der Breiten Straße/Landesstraße 262 modernisiert. Die Arbeiten sind in vier einzelne Abschnitte unterteilt und schon im ersten der vier stellten die Bauunternehmen fest, dass die tatsächliche Lage der Ver- und Entsorgungsleitungen zum Teil erheblich von den Planungsdaten abweicht. Dies führte zu Behinderungen beim Bau und zu einer zeitlichen Verzögerung von mehr als neun Monaten, so das zuständige Landesamt für Straßenbau und Verkehr. Im ersten Abschnitt betraf dies die Leitungen des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung - Festland Wolgast. Diese Abweichungen haben sich dann auch im zweiten Abschnitt fortgesetzt, so dass auch dort die Arbeiten länger dauerten als ursprünglich geplant. Als Folge ist nun der Zeitplan für die Bauarbeiten aktualisiert worden. Nach derzeitigem Stand wird die Breite Straße nun Mitte 2026 fertiggestellt.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 05.12.2024 | 18:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Die AfD-Politikerin Inken Arndt und der CDU-Politiker Michael Sack in einer Collage © NDR Foto: NDR

Landratswahl Vorpommern-Greifswald: Stichwahl Sack (CDU) gegen Arndt (AfD)

Michael Sack (CDU) hat den ersten Wahlgang knapp vor Inken Arndt (AfD) für sich entschieden. SPD-Kandidat auf Platz 3. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Briefwahl NB 2025 © NDR MV NB Foto: Anne Koch

Bürgermeisterwahlen in Feldberg, Galenbeck und Sponholz

In Feldberg entscheidet eine Stichwahl über das Amt der Bürgermeisterin. 12 Stimmen zur Wiederwahl haben gefehlt. mehr

Das Rathaus von Graal-Müritz. © Screenshot

Benita Chelvier bleibt Bürgermeisterin in Graal-Müritz

Zur Wahl standen zwei Kandidaten und eine Kandidatin. Die Amtsinhaberin erhielt mehr als 50 Prozent der Stimmen. mehr

Stefan Sternberg, der amtierende Landrat und Kandidat der SPD zur Landratswahl im Landkreis Ludwigslust-Parchim. © SPD Foto: Philipp Eisermann

Ludwigslust-Parchim: Sternberg gewinnt Landratswahl souverän

Der amtierende Landrat holt 57,9 Prozent der Stimmen und wird das Amt die kommenden sieben Jahre weiterführen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern