Stand: 06.10.2024 09:28 Uhr

Wieck auf dem Darß: Deutscher Naturfilmpreis 2024 verliehen

Preisträger:innen und Jurymitglieder des Deutschen NaturfilmPreises 2024 mit Schirmherrin Steffi Lemke, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz © DNS/Holger Biermann Foto: Holger Biermann
Insgesamt waren für den diesjährigen Naturfilmpreis zwölf Filme in sieben Kategorien nominiert.

Der Deutsche Naturfilmpreis 2024 ist Samstagabend vergeben worden. Die Jury hat erneut herausragenden Filme geehrt, die auf besonders beeindruckende Weise das Verhältnis von Mensch und Natur aufzeigen und ihre Schönheit in außergewöhnlichen Bildern und Geschichten widerspiegeln, heißt es. Einer der Hauptpreise des Abends ging in der Kategorie "Bester Film - Wildnis Natur" an den Film "Die geheime Welt der Tiere - Zwischen Wasser und Wald". Axel Gebauer hat Regie geführt. Gleich zwei Preise hat der Film "Bärenalarm in Transilvanien" von Boas Schwarz erhalten - einmal in der zweiten Hauptkategorie "Bester Film - Mensch und Natur" und den "Preis der Kinder- und Jugendjury". Im Rahmen des 20. Darßer NaturfilmFestivals wurden die Gewinner auf einer festlichen Preisverleihung in Wieck auf dem Darß (Landkreis Vorpommern-Rügen) von der Deutschen NaturfilmStiftung ausgezeichnet. Die Hauptpreise wurden von der Schirmherrin des Deutschen Naturfilmpreises, Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen) an die Filmschaffenden überreicht.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 06.10.2024 | 08:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Kernkraftwerk Lubmin © imago

Rostocker Firma übernimmt Wasserstoffproduktion in Lubmin

Mit dem Kauf erweitert das Unternehmen H2APEX seinen Standort. Der vorherige Betreiber hatte im November Insolvenz angemeldet. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Szene aus "Dornröschen" am Neustrelitzer Theater © TOG/Jörg Metzner Foto: Jörg Metzner

TOG kündigt Vertrag und fordert 1,9 Millionen Euro zurück

Es geht um den Marstall, der dem Land gehört. Mit der Kündigung des Mietvertrages will die TOG eine drohende Insolvenz abwenden. mehr

Menschen stehen an. © NDR Foto: Dagmar Lembke

Rostock: Hobbykünstler geben Werke zu "Rostock Kreativ"

Kunsthallenchef Neumann lobt die Qualität der Arbeiten. Ab 10. April werden sie gezeigt. mehr

Auf einem Polizeifahrzeug warnt eine Leuchtschrift vor einer Unfallstelle. © picture alliance / Stefan Puchner/dpa Foto: Stefan Puchner

Unfall bei Grabow: Frau in Pkw eingeklemmt

Die 42-Jährige war bei dem Unfall so schwer verletzt worden, dass sie mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen wurde. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern