Stand: 01.04.2025 07:32 Uhr

Sail GP in Sassnitz: Pläne auf Einwohnerforum vorgestellt

Die deutsche SailGP-Yacht von Sebastian Vettel © picture alliance / ASSOCIATED PRESS Foto: Damian Dovarganes
Gesegelt wird auf Hightech-Katamaranen des Typs F50, die mit bis zu 100 km/h über das Wasser jagen.

Die Organisatoren des internationalen Segelevents Sail GP in Sassnitz (Landkreis Vorpommern-Rügen) haben am Montagabend erstmals ihre Pläne auf einer Einwohnerversammlung in der Hafenstadt vorgestellt. Rund 150 Sassnitzer waren bei der Veranstaltung. Sie wollten unter anderem wissen, wie das Verkehrs- und Sicherheitskonzept aussieht. Grundsätzliche Kritik an der Großveranstaltung, die am dritten Augustwochenende erstmals in Deutschland stattfindet, wurde nicht geäußert. Nach Angaben der Veranstalter sind bereits zwei Drittel der täglich 5.000 Tickets für die Zuschauerplätze verkauft. Zudem soll es Führungen zu dem Bootslager der Hightech-Katamarane geben.

Zwei Segelevents zur selben Zeit in Sassnitz

Die Stadt Sassnitz rechnet mit einem großen Besucheransturm. Denn sie will zeitgleich zu dem internationalen Segelwettbewerb die Sassnitz-Sail durchführen. Und die ist für alle Besucher kostenfrei. Um die Besucherströme zu lenken, will die Stadt einen Shuttleservice einsetzen und Park und Ride-Parkplätze schaffen. Bürgermeister Kräusche sagte, die Veranstaltung sei eine riesige Herausforderung, aber auch eine große Chance, weil sie die internationale Aufmerksamkeit auf Sassnitz lenke. Einer der prominenten Gäste ist Sebastian Vettel, vierfacher Formel-1-Weltmeister. Vettel ist einer der Teilhaber des deutschen Sail GP-Teams.

Weitere Informationen
Ex-Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel an Bord der deutschen SailGP-Yacht © picture alliance / ASSOCIATED PRESS Foto: Beau Outteridge

Mit Segel-Team von Vettel: 2025 erstmals SailGP-Regatta vor Rügen

Mitte August 2025 werden Hightech-Katamarane mit bis zu 100 km/h über die Ostsee vor Rügen jagen - mit dabei auch das Team von Ex-Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 01.04.2025 | 07:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Trauerkerzen und Blumen liegen am Wegesrand. © NDR Foto: Martina Rathke

Nach tödlichem Reitunfall auf Rügen: Anklage gegen Treckerfahrer

Im vergangenen August war eine 14-jährige Reiterin in Bubkevitz von einem Trecker überrollt worden und gestorben. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Eine Person wirft ihren Umschlag zur Briefwahl in einen Briefkasten. © dpa Foto: Peter Endig

Start der Stichwahlen in MV: Entscheidung am 25. Mai

Sowohl in Vorpommern-Rügen, Vorpommern-Greifswald als auch an der Mecklenburgischen Seenplatte konnte keiner der Landratskandidaten die absolute Mehrheit erzielen. mehr

Ein altes Radio mit der Aufschrift "on air". © fotolia

Heute kurzzeitig kein Radioempfang im Raum Rostock

Von 13 bis 15 Uhr ist der Empfang der NDR Programme gestört. Grund ist eine Bauwerksprüfung am Sender Toitenwinkel mehr

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

A24: Lastwagen fährt in Graben - etwa 25.000 Euro Schaden

Ersten Erkenntnissen zufolge hatte sich ein Spanngurt gelöst. Dadurch wurde der Fahrer abgelenkt und kam von der Autobahn ab. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern