Stand: 12.03.2025 10:37 Uhr

Polizei sucht weiter nach mutmaßlichen Brandstiftern in Barth

Eine Einsatzkraft der Feuerwehr steht neben einem Einsatzfahrzeug der Feuerwehr. © picture alliance/dpa Foto: Marijan Murat
Die Feuerwehr musste am Sonntag und Montag zu mehreren Einsätzen ausrücken. Nun kamen zwei weitere Brände dazu. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. (Themenbild)

In Barth (Landkreis Vorpommern-Rügen) treiben mutmaßlich Brandstifter ihr Unwesen. Am Wochenende musste die Feuerwehr gleich zu mehreren Einsätzen ausrücken. So hatten die bislang unbekannten Täter am Sonntag ein Schutznetz einer Hauswand in der Straße "Schilfgraben" angezündet. Vier Stunden später war ein ausrangierter Waggon auf einem Bahngelände in der Friedrichstraße in Brand geraten.

Feuerwehr seit Sonntag täglich alarmiert

Am Montag sind am Wirtschaftshafen an einer Fassade und an einem Holzanbau eines unbewohnten Hauses ebenfalls Feuer ausgebrochen. Zudem brannten mehrere Mülltonnen sowie eine Hausfassade in der Bahnhofstraße. Am späten Dienstagabend wurde eine weitere Mülltonne auf Höhe eines Imbisses in der Chausseestraße angezündet. Außerdem wurde nach Polizeiangaben in unmittelbarer Nähe auch ein Baum in Brand gesetzt. Den löschte die Feuerwehr am frühen Mittwochmorgen. Personen sind nicht verletzt worden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen und sucht nun in allen Fällen nach Zeugen. Wer etwas beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizei in Barth oder über die Internetwache der Polizei zu melden.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 12.03.2025 | 12:35 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Zwei Fähren der Weißen Flotte pendeln zwischen Stahlbrode und Glewitz. © Screenshot

Nach ungeplantem Werftaufenthalt: Rügen-Fähre wieder unterwegs

Der Fährbetrieb zwischen Rügen und dem Festland läuft wieder. Der Motorschaden an der "Glewitz" konnte repariert werden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Grenzkontrolle Bundespolizei an der deutsch-polnischen Grneze © Screenshot

Penkun: Polizei stellt mutmaßlichen Schleuser und Flüchtlinge

Der Schleuser gestand, dass er die drei Afghanen nach Deutschland bringen wollte. mehr

Rotes Feuerwehrauto vor einer Wache. © Screenshot

Ehrenamtsmesse Güstrow mit Ideen zum Mitmachen

Mehr als 40 Initiativen von der Freiwilligen Feuerwehr bis zum Sportverein stellen sich im Bürgerhaus Güstrow vor. mehr

Ein Schutzhelm liegt auf dem Autositz eines Feuerwehrautos. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Hagenow: Zwei Autos auf Parkplatz komplett ausgebrannt

Am frühen Samstagmorgen brannten auf einem öffentlichen Parkplatz zwei Autos. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern