Stand: 19.09.2024 08:00 Uhr

Kranichrast: 15.000 Tiere sind bereits in der Region

Ein junger Kranich mit einem Ring am Bein ist gerade freigelassen worden. © NABU Kranichzentrum Foto: Günter Nowald
Es ist ein Naturschauspiel: Auf der Reise in die Winterquartiere machen bis zu 70.000 Kraniche Station zwischen Ostseeküste und Mecklenburgischer Seenplatte. (Archivbild)

In den nächsten Wochen werden wieder Hunderttausende Kraniche Rast im Nordosten in der Region Seenplatte bis Vorpommern machen. Die sogenannten Vögel des Glücks sind auf dem Weg aus Skandinavien und Osteuropa in ihre Winterquartiere in Südeuropa und Nordafrika. "Bis Ende Oktober werden an die 60.000 bis 70.000 Großvögel in der Region erwartet", sagt Günter Nowald, Leiter des Nabu-Kranichzentrums in Groß Mohrdorf (Landkreis Vorpommern-Rügen). Aktuell seien bereits mehr als 15.000 Kraniche in der Region. Wer mehr über die Tiere erfahren möchte, kann das Kranichzentrum nordwestlich von Stralsund besuchen. Dort informiert eine Dauerausstellung mit Präparaten, Schautafeln und Filmen ausführlich über Leben und Verhaltensweisen der Kraniche. Die Mitarbeitenden geben Tipps für die Kranichbeobachtung und bieten im Herbst Exkursionen zu den Schlaf- und Nahrungsplätzen der Vögel an. Während der Herbstrast der Vögel ist das Kranichzentrum täglich von 9.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 19.09.2024 | 09:35 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Eine dicke Rauchwolke kommt aus einem Mehrfamilienhaus © Screenshot

Ermittlungen nach Großbrand mit Millionenschaden eingestellt

Im September 2024 brannte das Dach eines Neubaus am Ryck in Greifswald. Es entstand ein hoher Sachschaden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Schwimmbecken im Waldbad Stavenhagen © NDR Foto: NDR

Waldbad Stavenhagen erwartet 2025 wieder viele Gäste

Mit freiem Eintritt öffnete das Waldbad Stavenhagen seine Türen. Es war im Vorjahr das beliebteste Bad der Region. mehr

Eine Eckfahne im Stadion des FC Hansa Rostock © imago/Picture Point

Polizei sucht 13 Hansa-Anhänger nach Attacke auf Dresden-Fans

Die Fans des Fußball-Drittligisten sollen am 22. Februar vor der Partie gegen Dynamo Dresden ein Taxi mit drei gegnerischen Anhängern angegriffen haben. mehr

Eine gelbe Eckfahne an der Ecke eines Fußballplatzes. © NDR Foto: Wiebke Heiden

Verbandsliga: Pampow kassiert Auswärtsniederlage

In der Fußball-Verbandsliga hat der MSV Pampow mit 0:2 verloren. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern