Stand: 20.08.2024 14:30 Uhr

Kerze löst Brand in Greifswalder Flüchtlingsunterkunft aus

Fast drei Monate nach dem Brand in der Flüchtlingsunterkunft ist der Schaden noch deutlich zu erkennen. © NDR Foto: Christin Lachmann
Zweieinhalb Monate nach dem Brand in der Flüchtlingsunterkunft ist der Schaden noch deutlich zu erkennen.

Die Schäden nach dem Brand sind auch zweieinhalb Monate später von außen noch deutlich zu sehen. Anfang Juni kam es in der Flüchtlingsunterkunft in Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) zu einem Brand. Das Feuer sei durch eine angezündete Kerze in einem der Zimmer im zweiten Stock des Gebäudes ausgebrochen, teilt die Staatsanwaltschaft Stralsund gegenüber dem NDR mit. Als die Kerze später runter brannte, griff die Flamme auf eine Matratze über. Danach breitete sich das Feuer in dem Zimmer aus. Es erfasste schließlich auch andere Bereiche der Unterkunft. Mehr als 100 Menschen mussten damals das Gebäude verlassen. Sieben Personen waren mit einer Rauchgasvergiftung im Krankenhaus behandelt worden.

Schadenshöhe noch unklar

Zum Zeitpunkt des Brandes befand sich eine 31 Jahre alte Mutter mit ihren beiden Kindern (4 und 7) in dem Raum. Gegen sie wird nun wegen fahrlässiger Brandstiftung ermittelt, so die Staatsanwaltschaft weiter. Nach ersten Erkenntnissen sei sie eingeschlafen, nachdem sie die Kerze angezündet hatte. Ob und wann es zu einem Verfahren kommt, sei noch unklar. Auch zur Schadenshöhe könne noch keine konkrete Aussage getroffen werden. Nach dem Brand wurde ein Großteil der Bewohner in andere Gemeinschaftsunterkünfte des Landkreises verteilt. Einige konnten auch dezentral in Wohnungen untergebracht werden, so eine Sprecherin.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 20.08.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Die Rügenbrücke: schwungvolle Verbindung zwischen Hansestadt und Ostseeinsel seit 2007. © NDR/nonfictionplanet/Eddy Zimmermann

Rügenbrücke fünf Wochen gesperrt

Vor der Brücke wird gebaut. Am Pfingstwochenende kann der Verkehr dort aber mit Einschränkungen rollen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Rettungswagen fährt mit eingeschaltetem Blaulicht über eine Straße. © NDR Foto: Julius Matuschik

Baby verstirbt nach schwerem Verkehrsunfall bei Neustrelitz

An einer Bergkuppe auf der B96 stoßen zwei Fahrzeuge zusammen. Drei Personen werden schwer verletzt. Ein Säugling stirbt. mehr

Eine Hand hebt den Telefonhörer ab. © Colourbox Foto: jamesteohart

Betrüger erbeuten rund 30.000 Euro durch Schockanrufe

Neun Fälle wurden an einem Tag gemeldet - zwei ältere Frauen aus Rostock sind auf die betrügerischen Anrufe hereingefallen. mehr

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Abgerissener LKW-Anhänger verursacht Vollsperrung auf der A14

Laut Polizei ist noch unklar, warum der Anhänger des Lkw abgerissen ist. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern