Stand: 08.01.2025 17:40 Uhr

HSV Insel Usedom setzt auf deutsch-polnisches Handballprojekt

Handball-Jugendspieler und zwei Trainer präsentieren sich in einer Sporthalle. © HSV Insel Usedom
Der HSV Insel Usedom sucht talentierte Handballerinnen und Handballer auf der deutschen und auf der polnischen Seite der Insel Usedom. Gemeinsam trainieren sie in der Ahlbecker Pommernhalle.

Der HSV Insel Usedom (Landkreis Vorpommern-Greifswald) setzt in diesem Jahr verstärkt auf den Nachwuchs. Zwei polnischsprachige Trainer des Vereins sind jede Woche unterwegs, um junge Handballerinnen und Handballer zu finden. In Swinemünde (Woiwodschaft Westpommern) trainieren sie interessierte Kinder an den Schulen. Rund 60 Schülerinnen und Schüler seien es mittlerweile schon, sagt der Trainer der ersten HSV-Männermannschaft, Patrick Glende, zum NDR. Etwa die Hälfte von ihnen kommt auch nach Ahlbeck in die Pommernhalle, um zusätzlich mit den deutschen Kindern gemeinsam zu trainieren. Es mache Spaß zu sehen, wie gut sich die Kinder miteinander verstehen und verständigen - trotz unterschiedlicher Sprachen, so Glende weiter.

Projekt trägt erste Früchte

Meist würden die Trainer die Kinder von Swinemünde nach Ahlbeck fahren, wenn die Eltern das nicht schaffen. Ein großer Aufwand, der sich aber lohne - das Projekt trage nach vielen Jahren endlich Früchte. Bestes Beispiel sei Krzysztof Mucha. Der 20-Jährige kam über das deutsch-polnische Handballprojekt zum HSV und hat sich dort etabliert. Heute spielt er als Kreisläufer in der ersten Männermannschaft. Das Regionalliga-Team steht auf Platz zwei der Tabelle der Ostsee-Spree-Liga. Außerdem trainiert Mucha die weibliche Jugend. Der HSV Insel Usedom möchte das grenzübergreifende Handballprojekt 2025 weiter ausbauen. Für die Jugendmannschaften sei das ein großer Gewinn, so Patrick Glende. Außerdem gewinnt der Verein so neue Mitglieder.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 08.01.2025 | 18:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Ein schwarz-weißer Katta, eine Affenart, läuft über einen Weg im Tierpark Wolgast. Im Hintergrund sind weitere Kattas zu sehen. © Tierpark Wolgast

Deutsche Tierparkgesellschaft zur Jahrestagung in Vorpommern

Etwa 80 Mitglieder aus allen Teilen Deutschlands treffen sich bis Freitag an der Küste. Gastgeber ist in diesem Jahr der Tierpark Wolgast. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Automobilzulieferer Webasto © picture alliance/dpa Foto: Stefan Sauer

Neubrandenburg: Webasto streicht bundesweit 650 Stellen

Durch den Stellenabbau würde die Zukunftssicherheit von Webasto gestärkt, heißt es vom Unternehmen. mehr

Das Klenow-Tor in Rostock © Peter Schmidt Foto: Peter Schmidt

Offene Rechnung: Stadtwerke drehen Einkaufscenter Heizung ab

Der Betreiber des "Klenow Tors" beteuert, dass ein technisches Problem im Zahlungsverkehr zum Zahlungsrückstand geführt habe. mehr

Der Blick auf das Rücklicht eines Polizei-Streifenwagens. © picture alliance / dpa | Matthias Balk Foto: Matthias Balk

Unfall in Lübtheen: Motorradfahrer flieht von Unfallstelle

Eine 34-Jährige übersah ein Motorrad, der verletzte Fahrer floh - später stellte sich heraus, dass er keinen Führerschein hatte. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern