Stand: 24.09.2024 17:12 Uhr

Greifswald University Club verleiht Forschungspreise

Ein Plasma-Pen wird auf die Haut eines Patienten gesetzt. © Screenshot
Mit Hilfe eines Plasma-Pens kann die Haut von Patienten geheilt werden. (Archivbild)

Der Research Award soll in Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) herausragende Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft würdigen. Denn nur diese Verknüpfung schaffe Wettbewerbsfähigkeit auf globalen Märkten, so Laudator Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit. Das gelte auch für Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern. Der Preis wird seit 2013 vom Greifswald University Club verliehen.

Genforscherin bekommt "Junior Award"

Preisträgerin in der Kategorie "Junior Award“ ist Dr. Katharina Hoff vom Institut für Mathematik und Informatik der Universität Greifswald. Die Forscherin hat sich mit der Identifizierung von Genen und deren Funktionsbestimmung auseinandergesetzt. Auf dieser Grundlage können zum Beispiel Schaderreger in der Landwirtschaft früh erkannt werden. In der Kategorie "Senior Award“ bekam Professor Klaus-Dieter Weltmann für seine anwendungsorientierte Spitzenforschung und deren Transfer in die Wirtschaft. Er ist seit 2003 Leiter des Leibniz-Institutes für Niedertemperatur Plasmaphysik (INP), das sich international durch Grundlagenforschung etabliert hat. Neben Industrieforschung hat Weltmann neue Disziplinen entwickelt. Er gilt als Pionier der Plasmamedizin. Einer seiner größten Erfolge war der erste als Medizinprodukt zugelassene Plasmajet zur Behandlung chronischer Wunden.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 24.09.2024 | 18:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Kernkraftwerk Lubmin © imago

Rostocker Firma übernimmt Wasserstoffproduktion in Lubmin

Mit dem Kauf erweitert das Unternehmen H2APEX seinen Standort. Der vorherige Betreiber hatte im November Insolvenz angemeldet. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Szene aus "Dornröschen" am Neustrelitzer Theater © TOG/Jörg Metzner Foto: Jörg Metzner

TOG kündigt Vertrag und fordert 1,9 Millionen Euro zurück

Es geht um den Marstall, der dem Land gehört. Mit der Kündigung des Mietvertrages will die TOG eine drohende Insolvenz abwenden. mehr

Menschen stehen an. © NDR Foto: Dagmar Lembke

Rostock: Hobbykünstler geben Werke zu "Rostock Kreativ"

Kunsthallenchef Neumann lobt die Qualität der Arbeiten. Ab 10. April werden sie gezeigt. mehr

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Unfall bei Zarrentin: Polizei sucht nach Fahrer

Als die Polizei an der Unfallstelle eintraf, fand sie nur das kaputte und verlassene Fahrzeug. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern