Stand: 16.01.2025 11:13 Uhr

Greifswald: Kommunale Wärmeplanung für gesamtes Stadtgebiet

Drei Personen sitzen hinter einem Schreibtisch im Rathaus Greifswald und schauen in die Kamera. © Universitäts- und Hansestadt Greifswald Foto: André Gschweng
Dr. Dorian Holtz, Dr. Stefan Fassbinder & Achim Lerm (v.l.n.r.) bei der Vertragsunterzeichnung für die kommunale Wärmeplanung für Greifswald.

Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) startet ihre kommunale Wärmeplanung für das gesamte Stadtgebiet mit einem regionalen Partner. Mit der Unterzeichnung eines Vertrags mit der Theta Concepts GmbH aus Rostock wurde nun der offizielle Startschuss für das Projekt gegeben. Nach Angaben der Stadt sei es das Ziel, eine nachhaltige, sozial verträgliche und treibhausgasneutrale Wärmeversorgung für Greifswald zu entwickeln, die ausschließlich auf erneuerbaren Energien und unvermeidbarer Abwärme basiert. Das Vorhaben soll im besten Fall bis zum Jahr 2035 umgesetzt sein, so die Stadt weiter. Die Erarbeitung des Konzeptes übernimmt die Rostocker Firma Theta Concepts GmbH. Sie wurde 2022 von Ingenieuren gegründet und hat sich auf die Analyse und Planung von Wärme- und Energiesystemen spezialisiert. Das junge Unternehmen hat bundesweit bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt, darunter die kommunalen Wärmepläne für Städte wie Rostock, Leipzig und Neubrandenburg.

Kommunale Wärmeplanung wird künftig Pflichtaufgabe für Gemeinden und Ämter

Um die Wärmeplanung umzusetzen, erstellen Stadt und Projektpartner zunächst eine Ist-Analyse: welche Arten von Wärmeversorgung gibt es in welchen Stadtteilen. Sie betrachten sämtliche Gebäude, also auch Unternehmen und Einrichtungen sowie Wohnhäuser. Anschließend ermitteln sie, welche Potentiale es gibt, Energie zu sparen und mit welchen Maßnahmen dieses Ziel erreicht werden kann. Etwa 70 Prozent der Wohnungen in Greifswald werden schon jetzt mit Fernwärme versorgt. Die soll zukünftig auch auf erneuerbare Energien umgestellt werden.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 16.01.2025 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Mehrere Aussteller präsentieren sich mit ihren Ständen in einer großen Halle © Inselmesse Foto: Ulrike Köster

Ückeritz: Fünfte Inselmesse öffnet ihre Pforten

Die Inselmesse im Ostseebad Ückeritz macht sich zum Ziel, die Tourismusbranche auf der Insel umweltfreundlicher zu gestalten. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Im Landgericht Neubrandenburg beginnt ein Prozess wegen gefährlicher Körperverletzung, Misshandlung von Schutzbefohlenen und Freiheitsberaubung neu. © picture alliance/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Prozess gegen zwei 19-Jährige wegen versuchten Mordes

Die beiden Angeklagten sollen eine 17-Jährige in Neustrelitz in eine Wohnung gelockt haben, um sie zu töten. mehr

Ein Mitarbeiterin des Deutschen Krebsforschungszentrums arbeitet mit einer digitalen Pipette. © picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod Foto: Bernd Weißbrod

Trump-Politik: Folgen für die Forschung in Mecklenburg-Vorpommern

Klimawandel, Medizin, Meeresforschung: Die Wissenschaft in MV arbeitet eng mit den USA zusammen. Wie hat sich das verändert? mehr

Die Kreisstadt Parchim in Westmecklenburg von oben © Stadt Parchim Foto: Steffen Struck

Parchim: Brunnen am Schuhmarkt wird erneuert

Neugestaltung des Schuhmarkt-Brunnens kostet etwa 350.000 Euro. Zum Stadtjubiläum im Juni 2026 soll er präsentiert werden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern