Stand: 16.01.2025 11:13 Uhr

Greifswald: Kommunale Wärmeplanung für gesamtes Stadtgebiet

Drei Personen sitzen hinter einem Schreibtisch im Rathaus Greifswald und schauen in die Kamera. © Universitäts- und Hansestadt Greifswald Foto: André Gschweng
Dr. Dorian Holtz, Dr. Stefan Fassbinder & Achim Lerm (v.l.n.r.) bei der Vertragsunterzeichnung für die kommunale Wärmeplanung für Greifswald.

Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) startet ihre kommunale Wärmeplanung für das gesamte Stadtgebiet mit einem regionalen Partner. Mit der Unterzeichnung eines Vertrags mit der Theta Concepts GmbH aus Rostock wurde nun der offizielle Startschuss für das Projekt gegeben. Nach Angaben der Stadt sei es das Ziel, eine nachhaltige, sozial verträgliche und treibhausgasneutrale Wärmeversorgung für Greifswald zu entwickeln, die ausschließlich auf erneuerbaren Energien und unvermeidbarer Abwärme basiert. Das Vorhaben soll im besten Fall bis zum Jahr 2035 umgesetzt sein, so die Stadt weiter. Die Erarbeitung des Konzeptes übernimmt die Rostocker Firma Theta Concepts GmbH. Sie wurde 2022 von Ingenieuren gegründet und hat sich auf die Analyse und Planung von Wärme- und Energiesystemen spezialisiert. Das junge Unternehmen hat bundesweit bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt, darunter die kommunalen Wärmepläne für Städte wie Rostock, Leipzig und Neubrandenburg.

Kommunale Wärmeplanung wird künftig Pflichtaufgabe für Gemeinden und Ämter

Um die Wärmeplanung umzusetzen, erstellen Stadt und Projektpartner zunächst eine Ist-Analyse: welche Arten von Wärmeversorgung gibt es in welchen Stadtteilen. Sie betrachten sämtliche Gebäude, also auch Unternehmen und Einrichtungen sowie Wohnhäuser. Anschließend ermitteln sie, welche Potentiale es gibt, Energie zu sparen und mit welchen Maßnahmen dieses Ziel erreicht werden kann. Etwa 70 Prozent der Wohnungen in Greifswald werden schon jetzt mit Fernwärme versorgt. Die soll zukünftig auch auf erneuerbare Energien umgestellt werden.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 16.01.2025 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Ein Plattenbau mit drei Etagen. © NDR Foto: Pierre Sens

Wolgast: Plattenbau wird zurückgebaut

Drei Etagen des ehemals sechsstöckigen Plattenbaus wurden abgetragen. Grund dafür ist der Leerstand. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Emily Schulz aus Waren an der Müritz, die beste Auszubildende im Landeswettbewerb grüne Berufe, hält ein Ferkel vor ihr Gesicht. © Screenshot

Beste Tierwirt-Auszubildende kommt aus Waren

Emily Schulz arbeitet als Schweinezüchterin in Alt Gaarz. Für ihre Zukunft hat sie klare Pläne. mehr

Das Klenow-Tor in Rostock © Peter Schmidt Foto: Peter Schmidt

Offene Rechnung: Stadtwerke drehen Einkaufscenter Heizung ab

Der Betreiber des "Klenow Tors" beteuert, dass ein technisches Problem im Zahlungsverkehr zum Zahlungsrückstand geführt habe. mehr

Der Blick auf das Rücklicht eines Polizei-Streifenwagens. © picture alliance / dpa | Matthias Balk Foto: Matthias Balk

Unfall in Lübtheen: Motorradfahrer flieht von Unfallstelle

Eine 34-Jährige übersah ein Motorrad, der verletzte Fahrer floh - später stellte sich heraus, dass er keinen Führerschein hatte. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern