Stand: 07.02.2025 12:05 Uhr

DRK Greifswald bittet: Kein Müll in die Altkleidercontainer

Eine Frau wirft gebrauchte Kleidung in einem Plastiksack in einen Kleider-Container des DRK (gestellte Aufnahme). © picture alliance / dpa-Themendienst Foto: Andrea Warnecke
Derzeit landet laut DRK viel Müll in den Altkleidercontainern in Greifswald. (Themenbild).

Seit Anfang des Jahres finden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes in Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) vermehrt Müll in den Altkleidercontainern. Das Sortieren koste viel Zeit, so Franziska Krause vom DRK. Sie bittet darum, keinen Müll in den Kleidercontainern zu entsorgen. Dorthin gehöre nur tragbare, saubere Kleidung. Zum Jahreswechsel sei eine EU-Verordnung in Kraft getreten. Die habe zum Ziel, Textilien künftig besser zu recyclen. Daher müssten Abfälle und Altkleider strikt getrennt werden, erklärt die Sprecherin. "Es ist sehr unangenehm und schwierig geworden, die tragbaren Kleidungsstücke herauszusortieren, die am Ende Menschen in unserer Region helfen sollen. Außerdem hat sich der Aufwand für die Reinigung deutlich erhöht“, sagt Elvira Finke, Mitarbeiterin der DRK-Kleiderkammer in Anklam (Landkreis Vorpommern-Greifswald).

Zerschlissene Kleidung gehört in den Hausmüll

Richtig sei, dass Altkleider nur noch eingeschränkt im Hausmüll entsorgt werden dürfen. Aber - so die Mitarbeiterinnen des DRK - Lumpen, zerschlissene und nicht mehr tragfähige Kleidung würden nicht zu den Altkleidern zählen und könnten entsorgt werden. „Kleidung spenden heißt bei uns Wärme schenken. Unsere Kleiderkammer ist ein Ort der Solidarität, an dem bedürftige Menschen Kleidung finden. Helfen Sie mit oder nehmen Sie Hilfe in Anspruch“, sagt Elvira Finke.

Weitere Informationen
Mitarbeiterinnen der Altkleider-Verarbeitung der Diakoniewerkstätten stehen an einem Förderband und sortieren Textilien. © Screenshot
3 Min

Mehrarbeit für Kleiderkammern durch neue Altkleider-Richtlinie

In der Region Neubrandenburg gerät die Altkleider-Verarbeitung der Diakoniewerkstätten an ihre Grenzen. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 07.02.2025 | 12:35 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Luftbildaufnahme der Stadt Stralsund mit Blick auf die Altstadt und die Volkswerft © Hansestadt Stralsund Foto: Hansestadt Stralsund

Volkswerftgelände Stralsund: Pläne für Schiffbau-Standort

Ein Werftenverbund will das Stralsunder Gelände wiederbeleben - mit Schiffbau für Marine und Behörden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Marktplatz mit Marienkirche in Pasewalk © Kirche im NDR Foto: Sarah Oltmanns

Pasewalk sucht eine Königin für das Jubiläumsjahr 2026

Für die 775-Jahr Feier wird in Pasewalk eine Frau zwischen 18 und 34 Jahren als symbolische Königin gesucht. mehr

Fünf Blumenkästen stehen am Rand einer brachen Fläche vor dem Kröpeliner Tor in Rostock. © NDR Foto: Laureen Zielke

Vier Monate nach Weihnachtsmarkt in Rostock: Schotter statt Grün

Für den Rummel auf dem Weihnachtsmarkt wurde eine Grünfläche geopfert und Bäume gefällt. Die Begrünung verzögert sich. mehr

Jemand hält eine brennende Kerze. © Christine ten Winkel / photocase.de Foto: Christine ten Winkel / photocase.de

Gedenken an Völkermord an Armeniern in Schwerin

Im Schweriner Dom erinnern am Abend Familien mit armenischen Wurzeln an den Völkermord im osmanischen Reich. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern