Stand: 25.04.2025 06:00 Uhr

Greifswald: Anmeldung zum diesjährigen "Stadtradeln" hat begonnen

Drei Männer fahren mit Rennrädern über eine Brücke. Die Brücke führt über Eisenbahnschienen. Der Himmel ist sonnig. © NDR Foto: Janek Wiechers
Einzelfahrer oder Teams, die mindestens 775 Kilometer erradeln, nehmen automatisch an der Verlosung vieler Preise teil. (Themenbild)

In Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) können sich interessierte Freizeit-Radsportler noch für das diesjährige "Stadtradeln" anmelden. Bereits zum elften Mal ist auch die Universitäts- und Hansestadt Greifswald bei der bundesweiten Aktion dabei. Alle, die in Greifswald leben, arbeiten, die Schule oder Universität besuchen oder einem Verein angehören sind eingeladen, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Geradelt wird in Greifswald vom 1. bis 21. Mai.

Viele Preise für 775 Kilometer

Dieses Jahr steht das Stadtradeln ganz im Zeichen des 775. Stadtjubiläums von Greifswald – mit besonderen Aktionen, attraktiven Preisen und einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. Die Anmeldung für Teams und Einzelstarter ist ab sofort auf der Internetseite der Stadt möglich. Auch eine spezielle Stadtradeln-App steht zur Verfügung. Bereits ab zwei Personen können Teams gegründet werden – Einzelstarter schließen sich dem Offenen Team Greifswald an. In diesem Jahr winken wieder Preise und Pokale. Ausgezeichnet werden Teams mit den meisten Gesamtkilometern und Kilometern pro Kopf sowie das beste Familienteam, die beste Schule und der aktivste Verein. Die Stadtwerke Greifswald GmbH stiften zudem Gutscheine im Wert von 200 Euro für den aktivsten Verein und die engagierteste Schule. Dazu gibt es eine exklusive Jubiläumsverlosung: Wer Teil eines Teams ist, das mindestens 775 Kilometer schafft, und selbst mitgeradelt ist, nimmt automatisch an der Verlosung zusätzlicher Preise teil.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 24.04.2025 | 18:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Landrat Stefan Sternberg (SPD) nach seiner Wiederwahl im Interview mit dem NDR © Screenshot

Landratswahlen in MV: Drei Amtsinhaber haben die Nase vorn

SPD-Landrat in Ludwigslust-Parchim direkt wiedergewählt. AfD-Kandidat an der Seenplatte mit den meisten Stimmen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Landrat Stefan Sternberg (SPD) nach seiner Wiederwahl im Interview mit dem NDR © Screenshot

Landratswahlen in MV: Drei Amtsinhaber haben die Nase vorn

SPD-Landrat in Ludwigslust-Parchim direkt wiedergewählt. AfD-Kandidat an der Seenplatte mit den meisten Stimmen. mehr

Das Rathaus von Graal-Müritz. © Screenshot

Benita Chelvier bleibt Bürgermeisterin in Graal-Müritz

Zur Wahl standen zwei Kandidaten und eine Kandidatin. Die Amtsinhaberin erhielt mehr als 50 Prozent der Stimmen. mehr

Landrat Stefan Sternberg (SPD) nach seiner Wiederwahl im Interview mit dem NDR © Screenshot

Landratswahlen in MV: Drei Amtsinhaber haben die Nase vorn

SPD-Landrat in Ludwigslust-Parchim direkt wiedergewählt. AfD-Kandidat an der Seenplatte mit den meisten Stimmen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern