Stand: 03.12.2024 11:46 Uhr

Anklamer Jugendliche wählen ihr Parlament

Die Kandidaten zur Wahl des Anklamer Jugendparlaments stehen vor einer Wand mit Graffiti. © Wahlgremium JuPa Anklam Foto: Wahlgremium JuPa Anklam
15 Mädchen und Jungen treten zur Wahl an. Bei der letzten Wahl waren es zwei mehr.

In Anklam (Landkreis Vorpommern-Greifswald) sind Kinder und Jugendliche von Dienstag bis Donnerstag aufgerufen ein neues Jugendparlament zu wählen. Zur Wahl stehen 15 Mädchen und Jungen. Sie besuchen verschiedene Schulen in Anklam, sind zwischen elf und 20 Jahre alt. Einige von ihnen arbeiten bereits im Jugendparlament mit. Die Wahlurnen stehen an den Anklamer Schulen und in den Jugendeinrichtungen der Stadt. Wählen können alle Kinder und Jugendliche, die in Anklam leben oder dort zur Schule gehen. Sie müssen jedoch mindestens elf und dürfen höchstens 21 Jahre alt sein oder mindestens die 5. Klasse besuchen.

Grillplatz und Trinkwasserbrunnen konnten die Jugendlichen schon durchsetzen

Das Anklamer Jugendparlament gibt es bereits seit sechs Jahren. Es vertritt die Interessen der Kinder und Jugendlichen gegenüber der Stadtverwaltung. Seit der Gründung konnten die gewählten Mitglieder zum Beispiel einen öffentlichen Grillplatz an der Peene durchsetzen. Das Jugendparlament hat auch darauf hingewirkt, dass Anklam Mitglied der Initiative "Blue Community" wird. Das heißt, dass die Stadt Trinkwasser als Menschenrecht anerkennt. Deshalb wurde auf dem Markt zum Beispiel ein Trinkwasserbrunnen aufgestellt. Das Anklamer Jugendparlament und die Wahl werden vom Bundesfamilienministerium gefördert, im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!".

 

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 03.12.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Zwei Fähren der Weißen Flotte pendeln zwischen Stahlbrode und Glewitz. © Screenshot

Nach ungeplantem Werftaufenthalt: Rügen-Fähre wieder unterwegs

Der Fährbetrieb zwischen Rügen und dem Festland läuft wieder. Der Motorschaden an der "Glewitz" konnte repariert werden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Grenzkontrolle Bundespolizei an der deutsch-polnischen Grneze © Screenshot

Penkun: Polizei stellt mutmaßlichen Schleuser und Flüchtlinge

Der Schleuser gestand, dass er die drei Afghanen nach Deutschland bringen wollte. mehr

Rotes Feuerwehrauto vor einer Wache. © Screenshot

Ehrenamtsmesse Güstrow mit Ideen zum Mitmachen

Mehr als 40 Initiativen von der Freiwilligen Feuerwehr bis zum Sportverein stellen sich im Bürgerhaus Güstrow vor. mehr

Ein Schutzhelm liegt auf dem Autositz eines Feuerwehrautos. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Hagenow: Zwei Autos auf Parkplatz komplett ausgebrannt

Am frühen Samstagmorgen brannten auf einem öffentlichen Parkplatz zwei Autos. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern