Stand: 28.04.2025 20:26 Uhr

Zwei Parteiaustritte: BSW in Rostock verliert Fraktionsstatus

Ansicht des Rathauses in Rostock mit einem Fragezeichen (Montage) © Colourbox Foto: -
Wie geht es mit dem BSW im Rostocker Rathaus weiter?

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat keine Fraktionsstärke mehr in der Rostocker Bürgerschaft. Der bisherige Fraktionschef Toralf Herzer und seine Stellvertreterin Brigitte Dade haben die Partei verlassen. Das hat der Geschäftsführer der bisherigen Fraktion, Lajos Orban, dem NDR bestätigt.

Dade und Herzer sind nun Mitglied der Linkspartei, die damit zur größten Fraktion in der Rostocker Bürgerschaft wird. Sie hat nun nach eigenen Angaben zehn Mitglieder. Die Linke stellt auch die Oberbürgermeisterin in Rostock, Eva-Maria Kröger. Zum BSW gehören noch drei Bürgerschaftsmitglieder, für eine Fraktion sind mindestens vier Personen erforderlich.

Herzer und Dade zeigten sich in einer Erklärung ihrer neuen Fraktion unzufrieden mit dem Kurs des BSW im Bund und im Land, eine vertrauensvolle Zusammenarbeit sei nicht mehr möglich, soziale Themen seien in den Hintergrund gerückt.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 28.04.2025 | 20:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Das Ausflugsschiff "MS Adler IV" kommt aus Husum. © Adler-Schiffe GmbH & Co KG

Ersatz für havariertes Schiff "MS Baltica" kommt aus Nordfriesland

Die "MS Adler IV" soll die Fahrten zwischen Warnemünde und Kühlungsborn übernehmen. Derzeit ist sie von Husum aus unterwegs. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Baustellenschild © Fotolia.com Foto: animaflora

Neese: Kreisstraßensanierung führt zu Umweg für Autofahrer

Die Arbeiten sollen nach Angaben des Landratsamtes zwei Wochen dauern. mehr

Kopfhörer liegen in einem Call Center auf der Tastatur eines Computers. © dpa Foto: Oliver Berg

Ermittlern aus Deutschland und Polen gelingt Schlag gegen Betrüger

Die Beschuldigten agierten von einem Call-Center im Ruhrgebiet. Von dort setzten sie Menschen aus Polen am Telefon unter Druck. mehr

Konzertkirche Neubrandenburg © NDR Foto: Thomas Eichler

Neubrandenburg: 12.000 Euro Spenden bei Benefizkonzert der Polizei

Das Spendengelder erhalten gemeinnützige Vereinen und Organisationen in der Mecklenburgischen Seenplatte. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern