Stand: 29.04.2025 06:42 Uhr

Weniger Straftaten in Rostock: Kriminalstatistik veröffentlicht

Ausblick auf die Innenstadt von Rostock und die Warnow von der Aussichtsplattform der Petrikirche. © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar
Rund ein Drittel aller Straftaten in Rostock waren 2024 Diebstähle. (Themenbild)

Im Jahr 2024 hat es in Rostock rund 1.000 Straftaten weniger gegeben als im Vorjahr. Das zeigt die Kriminalstatistik, die die Polizeiinspektion Rostock veröffentlicht hat. In die gehen die Fälle ein, die 2024 durch die Polizei abgeschlossen wurden, was bedeutet: Die Straftat muss nicht im vergangenen Jahr begangen worden sein. Von 18.795 Delikten im Jahr 2023 ist die Zahl 2024 auf 17.827 gesunken. Die Aufklärungsquote lag bei 61,4 Prozent und damit nach Aussage der Polizei im Normalbereich. Rund drei Viertel der Tatverdächtigen waren Männer. Den größten Teil an Straftaten stellten Diebstähle dar - knapp ein Drittel fiel in diese Kategorie. Im Vergleich zu 2023 ist die Zahl trotzdem um 12,4 Prozent zurückgegangen. Auch die Zahl der Messerangriffe ist in dem Zeitraum von 108 auf 78 gesunken. Gleiches gilt für die Anzahl der jugendlichen Tatverdächtigen: 2023 waren es 773, vergangenes Jahr noch 656.

Deutlich mehr Betrugsfälle - neue Kontrolleure "sind schuld"

In die Kategorie "Betrug" fällt auch die sogenannte "Beförderungserschleichung" - also unter anderem Schwarzfahren. Bei der Beförderungserschleichung hat sich der Wert im Vergleich zu 2023 fast verdoppelt. 2023 gab es 927 Fälle, 2024 dann 1.847. Die Erklärung der Polizeiinspektion: Die Rostocker Straßenbahn AG hat eine neue Firma die Fahrtickets kontrollieren lassen. So wurden deutlich mehr Menschen ohne gültigen Fahrausweis erwischt.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 29.04.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Eine weggeworfene Zigarettenschachtel mit der Aufschrift: "Rauchen kann tödlich sein". © photocase.de Foto: designritter

Region Rostock: Zwei Zigarettenautomaten gesprengt

In Rostock und Nienhagen gab es jeweils nachts eine Explosion. Allein der Sachschaden wird auf einige tausend Euro geschätzt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Auto liegt nach einem Unfall auf dem Dach © Ralf Drefin Foto: Ralf Drefin

Unfall bei Brenz: Auto landet auf dem Dach

Der Fahrer fuhr zuerst gegen einen Baum und dann in einen Straßengraben. Er wurde leicht verletzt. mehr

Die Regionalliga-Handballer der SG Uni Greifswald/loitz feiern den Klassenerhalt. © NDR

Loitzer Handballer schaffen Klassenerhalt in der Regionalliga

Die SG Uni Greifswald/Loitz hat ihr letztes Saisonspiel gewonnen. Außerdem gab es Schützenhilfe aus Neubrandenburg. mehr

Die Regionalliga-Handballer der SG Uni Greifswald/loitz feiern den Klassenerhalt. © NDR

Loitzer Handballer schaffen Klassenerhalt in der Regionalliga

Die SG Uni Greifswald/Loitz hat ihr letztes Saisonspiel gewonnen. Außerdem gab es Schützenhilfe aus Neubrandenburg. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern