Stand: 30.12.2024 07:23 Uhr

Weniger Busse: Rebus ändert ab Januar vorübergehend Fahrplan

Eine Busspur auf der Straße und eine Bushaltestelle. © NDR Foto: Jürn-Jakob Gericke
Ab Januar fahren die Linien 113, 119 und 121 zeitweise nur noch alle 30 statt 20 Minuten.(Themenbild)

Ab dem 1. Januar ändert das Verkehrsunternehmen rebus vorübergehend seinen Fahrplan im Landkreis Rostock, das gab Geschäftsführer Thomas Nienkerk bekannt. So soll der aktuell hohe Krankenstand kompensiert werden. Daher fahren einige Busse im 30- statt 20-Minuten-Takt: Das betrifft die Linie 113 (Rostock - Dummerstorf - Kavelstorf - Reez), die Linie 119 (Warnemünde/Lütten Klein - Elmenhorst - Bad Doberan) sowie die Linie 121 (Rostock - Bad Doberan - Kühlungsborn - Rerik). In der Hauptverkehrszeit am Vormittag fahren die Busse weiterhin im 20-Minuten-Takt. An den Wochenenden werden die Linien 104 zwischen Kröpelin und Kühlungsborn sowie die Linie 128 zwischen Rostock und Bad Doberan nicht mehr fahren. Stattdessen kann der flexible rebus-Rufbus Rubi bei Bedarf gerufen werden.

Weitere Informationen
Der Rufbus rubi © rebus Foto: Caro Steinhagen

Zwischenbilanz Rufbus "rubi": Fahrgastzahlen verdoppeln sich

Seit knapp zwei Wochen können Menschen aus dem Landkreis Rostock den Rufbus nutzen. Das trifft auf großes Interesse vor allem im Nordosten. mehr

Die rebus, Regionalbus Rostock GmbH, stellt 12 Wasserstoffbusse für den Landkreis Rostock in den Dienst. © rebus/André König Foto: André König

Landkreis Rostock: Zwölf neue Wasserstoff-Busse im Einsatz

Insgesamt wird das Projekt mit 17 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 30.12.2024 | 09:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Öffentlicher Nahverkehr

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Das Wappen der Polizei Mecklenburg-Vorpommern an der Uniform eines Polizeibeamten. © dpa/picture alliance Foto: Jens Büttner

Kriminalstatistik 2024: Weniger Straftaten im Landkreis Rostock

Es waren rund 750 erfasste Straftaten weniger als noch 2023. Der größte Anteil waren Diebstähle. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Abgerissener LKW-Anhänger verursacht Vollsperrung auf der A14

Laut Polizei ist noch unklar, warum der Anhänger des Lkw abgerissen ist. mehr

Die Rügenbrücke: schwungvolle Verbindung zwischen Hansestadt und Ostseeinsel seit 2007. © NDR/nonfictionplanet/Eddy Zimmermann

Rügenbrücke fünf Wochen gesperrt

Vor der Brücke wird gebaut. Am Pfingstwochenende kann der Verkehr dort aber mit Einschränkungen rollen. mehr

Landrat Stefan Sternberg (SPD) nach seiner Wiederwahl im Interview mit dem NDR © Screenshot

Landratswahlen Mecklenburg-Vorpommern: Drei AfD-Kandidaten in der Stichwahl

Der Greifswalder Politikwissenschaftler Jochen Müller glaubt jedoch nicht, dass einer von ihnen am 25. Mai Landrat wird. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern